Beschreibung der Beschaffung
Seit dem Schuljahr 2009/2010 begleiten Fachkräfte aus Integrationsfachdiensten (IFD) Schülerinnen und Schüler (SuS) mit Behinderungen beim Übergang von der Schule in den Beruf (ÜSB). Mittlerweile ist das Angebot von IFD-ÜSB verstetigt, erstmalig für den Zeitraum 2009-2014. Ziele und Inhalte, Zielgruppe, beteiligte Akteure und Rahmen-
Bedingungen des Angebots IFD-ÜSB sind in einem Konzept enthalten, das in den vergangenen Zeiträumen an geänderte Anforderungen angepasst und ergänzt wurde. Auf Grundlage des so entstandenen Konzepts „Berufsorientierungsmaßnahmen (BOM) für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung in Rheinland-Pfalz — IFD-ÜSB/BOM“ (Juni 2014) und des nachfolgenden Konzepts in 2018, erfolgte im April 2019 eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie (MSAGD) Rheinland-Pfalz, dem Ministerium für Bildung (BM) Rheinland-Pfalz und der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit (RD RPS der BA).
Das aktuelle Konzept IFD-ÜSB/BOM ist der Leistungsbeschreibung als Anlage beigefügt.
Aktuell bestehen Beauftragungen der IFD-ÜSB durch das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung (LSJV), bis 31.8.2021. Es ist beabsichtigt, die Leistungen des IFD-Angebotes ÜSB/BOM ab dem 1.9.2021 fortzusetzen.
Zur Implementierung des Konzeptes und Mitwirkung bei der Steuerung der praxisnahen Umsetzung in den Schuljahren erfolgte bereits durch das LSJV als Auftraggeber seit 2014 eine Beauftragung zur wissenschaftlichen Begleitung und Evaluierung durch ein unabhängiges Institut.
Diese Beauftragung wurde in Bezug auf die erforderlichen konzeptionellen Änderungen, Ergänzungen und Mitwirkungen erweitert.
Die Leistungen und Ergebnisse dieser wissenschaftlichen Begleitung und Evaluation unterstützen das ÜSB-Konzept wesentlich im Hinblick auf die Steuerung und Umsetzung. Aus diesem Grund soll das Konzept auch künftig extern begleitet und evaluiert werden.
Folgende Aufgabenbereiche der wissenschaftlichen Begleitung, Forschung, Evaluation und Entwicklung sind Bestandteil der ausgeschriebenen Leistung:
— Geschäftsführung von Steuerungsgruppe, Strategie- und Arbeitsgruppen auf Landesebene (Planungs-, Umsetzungs- und Entwicklungssteuerung),
— Controlling und fallbezogene Evaluation,
— Monitoringberichte,
— Durchführung und Organisation der Standortworkshops,
— Durchführung des jährlichen landesweiten Fachtags,
— Erstellung von Konzept- und Arbeitspapieren, Mitwirkung an Fachveranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit, Gremienarbeit,
— Gezielte Evaluation einzelner zentraler Bausteine des aktuellen Konzepts,
— Forschung zum Themenbereich IFD-ÜSB und Entwicklung in Rheinland-Pfalz,
— Beratung des Auftraggebers,
— Beratung, Begleitung und Mitwirkung bei der Anpassung des Konzepts für die Neuausschreibung der IFD-ÜSB-Leistungen im Jahr 2021,
— Organisation von Informationsveranstaltungen und Schulungen für (neue) Akteure im Konzept nach der Neuausschreibung.