Auf dem Gelände der ehemaligen Friedhofsgärtnerei am Heutingsweg soll eine neue Wohnanlage entstehen. Das Projekt ist als eigenständiges Quartier angelegt, das eine eigene Identität und hohe Aufenthaltsqualitäten aufweist. Das Bauvorhaben umfasst den Neubau von sechs Gebäuden. Die Baukörper der Gebäude 2-6 bilden den baulichen Rahmen für einen neu angelegten, zentralen Quartiersplatz.
Gebäude 1 und 2 sind Sonderbauten, 4-geschossige Massivbauten mit Flachdach. Gebäude 3-6 reine Wohnungsbauten, ebenfalls als 4-geschossige Massivbauten, aber mit Satteldach und Kellerersatzräumen im Dachgeschoss. Alle Gebäude werden in KfW 55-Standard ausgeführt.
In Gebäude 1 wird im Erdgeschoss eine Kindertagesstätte für 3 Gruppen untergebracht. Im 1. Obergeschoss liegt eine Wohngemeinschaft für sechs Studenten sowie 3 Wohnungen. Im 2. und 3. Obergeschoss ist jeweils eine Wohngemeinschaft für 11 Bewohner mit Pflegebedarf untergebracht.
In Gebäude 2 ist im Erdgeschoss ein „Quartierszentrum“ geplant mit einem Quartiersbüro als zentralem Anlaufpunkt, einem Café und einem großen Multifunktionsraum. Darüber liegen 9 Wohnungen.
In Gebäude 3 liegt die Heizzentrale für alle Gebäude, diese werden über eine Ringleitung mit Wärme versorgt. Ansonsten sind die Gebäude 3-6 reine Wohngebäude.
In den Gebäuden werden in Summe 81 Wohneinheiten für circa 200 Bewohner geschaffen. Dazu kommen 2 Wohngemeinschaften für jeweils 11 Menschen mit Pflegebedarf und eine Wohngemeinschaft für 6 Personen. Insgesamt soll das Quartier somit Wohnraum für circa 228 Bewohner bieten. Alle Wohnungen sind barrierefrei gemäß DIN 18040-2 geplant.
Vier Wohnungen sind darüberhinausgehend rollstuhlgerecht ausgelegt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-08.
Öffentlicher Auftraggeber
Postleitzahl: 46399
E-Mail: info@ewibo.de📧
URL: www.ewibo.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag umfasst die gemeinsame Beschaffung
Im Falle einer gemeinsamen Beschaffung, an der verschiedene Länder beteiligt sind, ist das anwendbare nationale Vergaberecht anzugeben:
“Die Stadt Bocholt beschafft im Namen und für Rechnung der EWIBO – Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft der Stadt Bocholt mbH, diese vertreten durch Herrn...”
Im Falle einer gemeinsamen Beschaffung, an der verschiedene Länder beteiligt sind, ist das anwendbare nationale Vergaberecht anzugeben
Die Stadt Bocholt beschafft im Namen und für Rechnung der EWIBO – Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft der Stadt Bocholt mbH, diese vertreten durch Herrn Geschäftsführer B. Klein-Schmeink.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wohnanlage Heutingsweg: Baugrundverbesserung
H09-02
Produkte/Dienstleistungen: Baureifmachung📦
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Gelände der ehemaligen Friedhofsgärtnerei am Heutingsweg soll eine neue Wohnanlage entstehen. Das Projekt ist als eigenständiges Quartier angelegt,...”
Kurze Beschreibung
Auf dem Gelände der ehemaligen Friedhofsgärtnerei am Heutingsweg soll eine neue Wohnanlage entstehen. Das Projekt ist als eigenständiges Quartier angelegt, das eine eigene Identität und hohe Aufenthaltsqualitäten aufweist. Das Bauvorhaben umfasst den Neubau von sechs Gebäuden. Die Baukörper der Gebäude 2-6 bilden den baulichen Rahmen für einen neu angelegten, zentralen Quartiersplatz.
Gebäude 1 und 2 sind Sonderbauten, 4-geschossige Massivbauten mit Flachdach. Gebäude 3-6 reine Wohnungsbauten, ebenfalls als 4-geschossige Massivbauten, aber mit Satteldach und Kellerersatzräumen im Dachgeschoss. Alle Gebäude werden in KfW 55-Standard ausgeführt.
In Gebäude 1 wird im Erdgeschoss eine Kindertagesstätte für 3 Gruppen untergebracht. Im 1. Obergeschoss liegt eine Wohngemeinschaft für sechs Studenten sowie 3 Wohnungen. Im 2. und 3. Obergeschoss ist jeweils eine Wohngemeinschaft für 11 Bewohner mit Pflegebedarf untergebracht.
In Gebäude 2 ist im Erdgeschoss ein „Quartierszentrum“ geplant mit einem Quartiersbüro als zentralem Anlaufpunkt, einem Café und einem großen Multifunktionsraum. Darüber liegen 9 Wohnungen.
In Gebäude 3 liegt die Heizzentrale für alle Gebäude, diese werden über eine Ringleitung mit Wärme versorgt. Ansonsten sind die Gebäude 3-6 reine Wohngebäude.
In den Gebäuden werden in Summe 81 Wohneinheiten für circa 200 Bewohner geschaffen. Dazu kommen 2 Wohngemeinschaften für jeweils 11 Menschen mit Pflegebedarf und eine Wohngemeinschaft für 6 Personen. Insgesamt soll das Quartier somit Wohnraum für circa 228 Bewohner bieten. Alle Wohnungen sind barrierefrei gemäß DIN 18040-2 geplant.
Vier Wohnungen sind darüberhinausgehend rollstuhlgerecht ausgelegt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 218 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baugrundverfestigungsarbeiten📦
Ort der Leistung: Borken🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wohnanlage Heutingsweg
Heutingsweg Nr. 61-69
46397 Bocholt
Beschreibung der Beschaffung:
“Erdarbeiten (Oberboden, UnterbauWegeflächen, Waserhaltung, Baugrubenaushub, Bodeneinbau) Tiefbauarbeiten (Rüttelstopfverdichtungen)” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-02-22 📅
Datum des Endes: 2021-04-03 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A) Eigenerklärung, dass zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen,
B) Eigenerklärung, dass...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A) Eigenerklärung, dass zwingende Ausschlussgründe gem. § 123 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) nicht vorliegen,
B) Eigenerklärung, dass fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB nicht vorliegen.
Eine entsprechende Erklärung ist in dem Angebotsformular eingearbeitet. Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: jedes Mitglied hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen.
Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung in Textform abzugeben:
— in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Sämtliche geforderte Erklärungen sind in der Aufforderung zur Angebotsabgabe dargestellt!
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Referenzen über erbrachte Leistungen in den vergangenen 3 Jahren, die mit der hier zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Angabe von Umfang und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Referenzen über erbrachte Leistungen in den vergangenen 3 Jahren, die mit der hier zu vergebenen Leistung vergleichbar sind unter Angabe von Umfang und Art der durchgeführten Leistung,
B) Erklärung, ob und wenn ja, in welchem Umfang beabsichtigt ist, Teile des evtl. Auftrages als Unteraufträgezu vergeben. Es wird im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft davon ausgegangen, dass sämtliche Mitgliederihre Kapazitäten uneingeschränkt zur Verfügung stellen.
Bei Bewerber-/Bietergemeinschaften: Nur ein Mitglied hat die Erklärungen und Nachweise zu erbringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-08
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 1
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-08
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Submissionsraum, Kaiser-Wilhelm-Straße 52-58, 46935 Bocholt
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Der Termin ist nicht öffentlich; eine Teilnahme somit nicht erlaubt.
Die Submissinsniederschrift über die Öffnung der Angebote wird den Bietern unverzüglich...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Der Termin ist nicht öffentlich; eine Teilnahme somit nicht erlaubt.
Die Submissinsniederschrift über die Öffnung der Angebote wird den Bietern unverzüglich zugesandt. Dies bedingt eine Anmeldung auf der E-Vergabeplattform in diesem Verfahren.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYYS93BD
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Domplatz 1-3
Postort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist nur zulässig ist, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber der Stadt Bocholt innerhalb von spätestens 10 Tagen nach Erkennen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber der Stadt Bocholt gerügt hat,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in den Vergabeunterlagen benannten Frist zur Abgabe erster indikativer Angebote gegenüber der Stadt Bocholt gerügt werden,
4) der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bocholt einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Postanschrift: Domplatz 1-3
Postort: Münster
Postleitzahl: 48143
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
Fax: +49 2514112165 📠
Quelle: OJS 2020/S 242-595318 (2020-12-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-01-18) Öffentliche Auftraggeber (zusätzlich) Name und Adressen
Name: EWIBO GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wohnanlage Heutingsweg: Baugrundverbesserung
A H09-02
Kurze Beschreibung:
“Auf dem Gelände der ehemaligen Friedhofsgärtnerei am Heutingsweg soll eine neue Wohnanlage entstehen. Das Projekt ist als eigenständiges Quartier angelegt,...”
Kurze Beschreibung
Auf dem Gelände der ehemaligen Friedhofsgärtnerei am Heutingsweg soll eine neue Wohnanlage entstehen. Das Projekt ist als eigenständiges Quartier angelegt, das eine eigene Identität und hohe Aufenthaltsqualitäten aufweist. Das Bauvorhaben umfasst den Neubau von sechs Gebäuden. Die Baukörper der Gebäude 2-6 bilden den baulichen Rahmen für einen neu angelegten, zentralen Quartiersplatz.
Gebäude 1 und 2 sind Sonderbauten, viergeschossige Massivbauten mit Flachdach. Gebäude 3-6 reine Wohnungsbauten, ebenfalls als viergeschossige Massivbauten, aber mit Satteldach und Kellerersatzräumen im Dachgeschoss. Alle Gebäude werden in KfW 55-Standard ausgeführt.
In Gebäude 1 wird im Erdgeschoss eine Kindertagesstätte für drei Gruppen untergebracht. Im 1. Obergeschoss liegt eine Wohngemeinschaft für sechs Studenten sowie drei Wohnungen. Im 2. und 3. Obergeschoss ist jeweils eine Wohngemeinschaft für 11 Bewohner mit Pflegebedarf untergebracht.
In Gebäude 2 ist im Erdgeschoss ein „Quartierszentrum“ geplant mit einem Quartiersbüro als zentralem Anlaufpunkt, einem Café und einem großen Multifunktionsraum. Darüber liegen 9 Wohnungen.
In Gebäude 3 liegt die Heizzentrale für alle Gebäude, diese werden über eine Ringleitung mit Wärme versorgt. Ansonsten sind die Gebäude 3-6 reine Wohngebäude.
In den Gebäuden werden in Summe 81 Wohneinheiten für circa 200 Bewohner geschaffen. Dazu kommen zwei Wohngemeinschaften für jeweils 11 Menschen mit Pflegebedarf und eine Wohngemeinschaft für 6 Personen. Insgesamt soll das Quartier somit Wohnraum für circa 228 Bewohner bieten. Alle Wohnungen sind barrierefrei gemäß DIN 18040-2 geplant.
Vier Wohnungen sind darüberhinausgehend rollstuhlgerecht ausgelegt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Erdarbeiten (Oberboden, UnterbauWegeflächen, Waserhaltung, Baugrubenaushub, Bodeneinbau)
Tiefbauarbeiten (Rüttelstopfverdichtungen).”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 242-595318
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: Aufhebung
Titel: Baugrundverbesserung
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXPWYYS93UZ
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: Gem. § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)
Quelle: OJS 2021/S 015-030069 (2021-01-18)