Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Wohnbau Mainz GmbH Gebäudeversicherung
Produkte/Dienstleistungen: Schaden- oder Verlustversicherungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gebäudeversicherung der Wohnbau Mainz GmbH mit ca. 10 354 Wohneinheiten und ca. 390 Gewerbeeinheiten.”
1️⃣
Ort der Leistung: Mainz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Liegenschaften im Stadtgebiet und einzelnen Stadtteilen von Mainz.
Beschreibung der Beschaffung:
“Gebäude-Allgefahren-Sachversicherung Ausgeschrieben wird die Gebäude-Allgefahren-Sachversicherung nach dem Wohneinheitenmodell gegen die Gefahren Feuer,...”
Beschreibung der Beschaffung
Gebäude-Allgefahren-Sachversicherung Ausgeschrieben wird die Gebäude-Allgefahren-Sachversicherung nach dem Wohneinheitenmodell gegen die Gefahren Feuer, Leitungswasser, Sturm/Hagel, Glas (Allgemeinverglasung), weitere Elementargefahren und unbenannte Gefahren, jeweils einschließlich Mietverlust, sowie Schäden durch Terrorakte für Objekte bis zu einer Gesamtversicherungssumme von 25 Mio. EUR.
Vertragsgrundlage sind die in der Angebotsaufforderung aufgeführten Bestimmungen, einschließlich der von der Auftraggeberin vorgegebenen Geschriebenen Bedingungen.
Berechnungsgrundlage für den Jahresbeitrag ist die Anzahl der insgesamt gemeldeten Mieteinheiten. Zur ordnungsgemäßen Betriebskostenumlage ist die Prämie von den jeweiligen Hausgeldkoten der Auftraggeberin abzubuchen. Dazu erhält der Bieter/die Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung eine Excel-Datei, aus der sich die Anschrift, Anzahl der jeweiligen Mieteinheiten sowie das betreffende Hausgeldkonto ergeben.
Schadenfälle bis zu einer voraussichtlichen Höhe von 3 000 EUR bearbeitet die Versicherungsnehmerin im sog. „Fallabschließenden Sammelmeldeverfahren“.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2023-01-01 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich stillschweigend um ein weiteres Jahr, wenn er nicht spätestens 6 Monate vor dem jeweiligen Ablauf schriftlich (in Schriftform)...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich stillschweigend um ein weiteres Jahr, wenn er nicht spätestens 6 Monate vor dem jeweiligen Ablauf schriftlich (in Schriftform) gekündigt wird.
Der Vertrag endet spätestens am 1.1.2025 (12.00 Uhr), ohne dass es einer besonderen Kündigung bedarf.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen: Es gilt das LTTG.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“III.1.1) — III.1.3): Sofern nichts anderes angegeben, genügen Eigenerklärungen.
— Erklärung über eine Zulassung nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
III.1.1) — III.1.3): Sofern nichts anderes angegeben, genügen Eigenerklärungen.
— Erklärung über eine Zulassung nach dem Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) oder einer vergleichbaren Vorschrift eines EU-Mitgliedsstaates zu verfügen —
Nachweis:
Eigenerklärung und zusätzlich Kopie der Zulassungsurkunde als Versicherungsunternehmen für die ausgeschriebenen Versicherungen mit der Erlaubnis;
— Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlusskriterien nach §§ 123-125 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Auftrags; eine solche Erklärung wird für die letzten 3 Geschäftsjahre gefordert und nur, sofern entsprechende...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Auftrags; eine solche Erklärung wird für die letzten 3 Geschäftsjahre gefordert und nur, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Als Mindest-Eignungskriterium für Bieter und Bietergemeinschaften gilt eine Netto-Beitragseinnahme im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre von 50 000 000 EUR p. a. (50 Mio.).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung, über ausreichendende Solvabilität zu verfügen und die von der zuständigen nationalen Aufsichtsbehörde (z. B. für Deutschland die BaFin —...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung, über ausreichendende Solvabilität zu verfügen und die von der zuständigen nationalen Aufsichtsbehörde (z. B. für Deutschland die BaFin — Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) formulierten Anforderungen hinsichtlich der Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft sowohl für den Bieter als auch für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft stets beachtet zu haben und Zukünftig zu beachten.
— Sofern einschlägig: Eigenerklärung, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt; auf Anforderung ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers sowie seine Eignungsnachweise einzureichen.
— Sofern einschlägig: Erklärung zur Eignungsleihe (§ 47 VgV); auf Anforderung ist eine Verpflichtungserklärung des Dritten, welche die Eignungskapazitäten zur Verfügung stellt sowie seine Eignungsnachweise/Nachweise über Nichtvorliegen von Ausschlussgründen einzureichen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Zulassung als Versicherungsunternehmen nach § 8 VAG oder Äquivalent der EU.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Es gilt das LTTG; insbesondere ist die Mustererklärung LTTG einzureichen; zudem gilt:
Dass keine Waren...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Es gilt das LTTG; insbesondere ist die Mustererklärung LTTG einzureichen; zudem gilt:
Dass keine Waren Gegenstand der Leistung sind, die unter Missachtung der in den Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) festgelegten Mindestanforderungen gewonnen oder hergestellt worden sind (gem. § 2a LTTG) dürfen verwendet werden; bei der Leistung werden nur Produkte verwendet, die der Richtlinie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) gegen ausbeuterische Kinderarbeit entsprechen (IAO Übereinkommen Nr. 182 über das Verbot und unverzügliche Maßnahmen zur Beseitigung der schlimmsten Formen der Kinderarbeit).
§ 7 LTTG: Die Sanktionen nach § 7 LTTG werden vereinbart.
III.2.3) Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-29
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-29
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
“Sollten während des Verfahrens Fragen von Bietern entstehen, können Sie diese bis zum 23.10.2020 um 0.00 Uhr stellen.
Die Kommunikation hierzu läuft nur...”
Sollten während des Verfahrens Fragen von Bietern entstehen, können Sie diese bis zum 23.10.2020 um 0.00 Uhr stellen.
Die Kommunikation hierzu läuft nur über subreport.
Die für Sie notwendigen Unterlagen haben wir ins Internet eingestellt.
Unter der Adresse https://subreport.de/E95466711 stehen Ihnen die Unterlagen zum Download bereit. Um die Unterlagen herunterladen und an der Bieterkommunikation teilnehmen zu können, müssen Sie bei subreport ELViS registriert sein.
Die Registrierung auf der Vergabeplattform – genau wie die Nutzung der Plattform – ist kostenlos und wird auf einer gesicherten Internetseite (ersichtlich im Adressenfeld als „https") abgefragt.
Hilfe beim Download und/oder bei der elektronischen Angebotsabgabe erhalten Sie kostenfrei durch Herrn Felix Hinske (subreport) unter der Telefonnummer 0221/98 578-38.
Rügefristen:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kaiendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 160 Abs. 3 Satz 1 GWB gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt GWB.
Bei Vertragsabschluss gelten die Datenschutzbestimmungen der Wohnbau Mainz GmbH. Diese finden Sie unter folgendem Link: https://www.wohnbau-mainz.de/datenschutz/.
Sollten Sie Fragen haben können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, diesen erreichen Sie unter datenschutz@wohnbau-mainz.de.