1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Ebersberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Auftrages ist die Erbringung von stufenweise zu beauftragenden Leistungen der Tragwerksplanung gem. § 49 ff HOAI – LP 1 – 6, 8; Aufgrund des...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Auftrages ist die Erbringung von stufenweise zu beauftragenden Leistungen der Tragwerksplanung gem. § 49 ff HOAI – LP 1 – 6, 8; Aufgrund des hohen Bedarfs an bezahlbaren Mietwohnraum im Gemeindegebiet Vaterstetten plant die Gemeinde eine Umwandlung der noch nicht realisierten Gewerbeflächen in Wohnbauflächen. Zur Errichtung der geplanten Neubau-Wohnanlage hat die Gemeinde Vaterstetten im Jahr 2019/2020 einen Architektenwettbewerb durchgeführt, der am 19.1.20 mit der Preisgerichtssitzung entschieden wurde (siehe Anhang). Dabei handelt es sich um einen Geschosswohnungsbau, der von 2 Erschließungsstraßen umgeben wird. 30 % der Wohnungen sollen im Rahmen der einkommensorientierten Förderung (EOF) und 70 % im Rahmen des kommunalen Wohnbauförderungsprogramm (kommWFP) umgesetzt werden. Die Gemeinde beabsichtigt den Wohnraum voraussichtlich in 2 Bauabschnitten zu realisieren. Dabei soll der südliche Bereich zuerst realisiert werden. Ein besonderer Wert wird auf die Wirtschaftlichkeit des Projekts gelegt, bei dem ein ökologisch verantwortungsbewusstes Bauen mit innovativen Konzepten zur Sicherung eines geringen Bauunterhalts, im Mittelpunkt steht. Die Gebäude müssen mindestens den Energiestandard eines KfW-Effizienzhauses 70 (EnEV 2014) oder vergleichbarer Energiestandard nach EnEV 2016 erfüllen. Begrünte Flachdächer sollen in Kombination mit einer PV-Anlage errichtet werden. Angedacht ist ein Mieterstrommodell bei dem die anfallende Energie von den Bewohnern direkt genutzt werden kann und zusätzlich eine Einspeisung in das öffentliche Netz ermöglicht. Vorgesehen sind ebenfalls Ladesäulen um eine mögliche E-Mobilität der Bewohner zu gewährleisten. Die Wärmeversorgung soll mittels Fernwärme über das gemeindliche Kommunalunternehmen erfolgen. Die Belüftung der TG, sowie der Rauch und Wärmeabzug soll als natürliche Belüftung ausgeführt werden. Es wird erwartet, dass der Auftragnehmer bereits in den frühen Arbeitsschritten einen ganzheitlichen Planungsansatz verfolgt. Ziel ist aber die Verwirklichung einer angemessenen und wirtschaftlichen technischen Gebäudeausrüstung zur Herstellung eines dauerhaften, komfortablen und günstigen Gebäudes mit möglichst geringer Umweltbelastung. Baukörper: 5 Einzelbauten: ein langgestreckter durchgängiger dreigeschossiger Baukörper mit viergeschossigem Kopfbau im Norden und fünfgeschossigem Kopfbau im Süden; 4 weitere dreigeschossige Einzelbauten; 1 weiterer zweigeschossiger Solitärbau; darunterliegende TG, voraussichtlich als Großraumtiefgarage; Kalkschotterkiese im Untersuchungsgebiet ab Tiefen von ca. 25-30 m unter GOK. Funktionsbereiche: Geschosswohnungsbau mit Wohnungsmix (ca. 130 Wohnungen incl. Loggien), gewerblichen Einzelhandlungsnutzungen (im kleineren Umfang) im EG und attraktiven Freiraumflächen. Baukonstruktionen (derzeit geplant): Massivbau aus Thermoziegeln und Stahlbeton; Fassade: Putzfassade mit horizontaler Rillenstruktur, Holzschiebeläden als Sonnenschutz, Laubengänge holzverschalt; Außenbauteile lt. Voruntersuchung voraussichtlich im Lärmpegelbereich 3 und 4 nach DIN 4109-01:2016 (weitere Angaben – siehe Verdingungsunterlagen)
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Im Auftragsfall werden die Leistungspflichten durch die dem Vertrag zu Grunde liegenden ZVB detailliert bestimmt. Bitte erläutern Sie, wie Sie die...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Im Auftragsfall werden die Leistungspflichten durch die dem Vertrag zu Grunde liegenden ZVB detailliert bestimmt. Bitte erläutern Sie, wie Sie die Erbringung der einzelnen Leistungen anbieten (Schilde
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Wie gestalten Sie Ihre Zusammenarbeit und Kommunikation mit den anderen Projektbeteiligten und dem Auftraggeber?”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Wie werden Sie Ihre grundsätzliche Verfügbarkeit gewährleisten? Wie stellen Sie sich die ingenieurtechnische Kontrolle, insbesondere in Bezug auf die...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Wie werden Sie Ihre grundsätzliche Verfügbarkeit gewährleisten? Wie stellen Sie sich die ingenieurtechnische Kontrolle, insbesondere in Bezug auf die Verfügbarkeit, vor?
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Welche Vertretungsregelungen im Urlaubs- und Krankheitsfall sehen Sie vor?
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Wie stellen Sie sich den Ablauf der Jour-Fixe vor?
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Der Auftraggeber möchte sicherstellen, dass durch das vorgesehene Personal eine zügige Durchführung des Projekts gewährleistet ist. Bitte zeigen sie auf,...”
Qualitätskriterium (Bezeichnung)
Der Auftraggeber möchte sicherstellen, dass durch das vorgesehene Personal eine zügige Durchführung des Projekts gewährleistet ist. Bitte zeigen sie auf, mit welchen personellen Mitteln Sie dies einha
Mehr anzeigen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung des vorgesehenen Projektleiters
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Berufserfahrung des stellvertretenden Projektleiters
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Berufserfahrung: Ingenieurtechnische Kontrolle; Baustellenüberwachung; Bewehrungsabnahmen; Schadensbewertung.”
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Wo sehen Sie Herausforderungen und ggf. Schwierigkeiten des konkreten Projekts und wie würden Sie damit umgehen?”
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 15
Dauer
Datum des Beginns: 2020-12-01 📅
Datum des Endes: 2026-01-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Zur Abgabe eines Angebotes werden diejenigen 3 bis 5 Bewerber aufgefordert, die sich nach der Wertung der Teilnahmeanträge anhand der Kriterien und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Zur Abgabe eines Angebotes werden diejenigen 3 bis 5 Bewerber aufgefordert, die sich nach der Wertung der Teilnahmeanträge anhand der Kriterien und Gewichtung als am geeignetsten erwiesen haben (d. h. die höchste (Gesamt)Punktzahl erreicht haben): Bewertung lt. veröffentlichte Kriterien. Bei Punktgleichheit nach Auswertung der Bewerbungen in Bezug auf die Eignungskriterien wird der AG im Losverfahren die Bewerber für das Verhandlungsverfahren ermitteln. Voraussichtlicher Vorstellungstermin-/Verhandlungstermin: KW 41/2020. Der tatsächliche Termin wird mit Einladungsschreiben zum Verhandlungsverfahren bekannt gegeben.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Soweit in dem Bewerbungsbogen der Berufsabschluss als Ingenieur oder Architekt verlangt wird, wird auf § 75 VgV verwiesen.” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-25
11:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-25 📅
“Für die geforderten Angaben sind die Formblätter zwingend zu verwenden. Eine inhaltliche oder formale Änderung der Formulare kann einen Ausschluss aus dem...”
Für die geforderten Angaben sind die Formblätter zwingend zu verwenden. Eine inhaltliche oder formale Änderung der Formulare kann einen Ausschluss aus dem Wettbewerb nach sich ziehen. Es werden nur Bewerbungen mit vollständig ausgefülltem Formblatt und den darin geforderten Angaben und Nachweise in die Wertung einbezogen. Zusätzliche Unterlagen (Prospekte, Mappen, sonstiges Bewerbungsmaterial), die nicht gefordert sind, werden nicht berücksichtigt. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesandt. Die Bewerbungsbögen/Angebote sind elektronisch über die Vergabeplattform einzureichen. Die Bewerber sind verpflichtet, klar erkennbare Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden einer Klärung zuzuführen. Unterbleibt eine durch den Bewerber durchzuführende Klärung von klar erkennbaren Unklarheiten bzw. Widersprüchen, können damit begründete Anträge für ein Nachprüfungsverfahren als präkludiert behandelt werden. Falls Bewerberfragen notwendig werden, erbitten wir diese bis 6 Kalendertage vor dem Ende der Bewerbungsfrist/Angebotsfrist bei uns schriftlich (über die Plattform) einzureichen um alle Bieter noch rechtzeitig informieren zu können. Alle Bewerberfragen werden über die genannte Plattform beantwortet. Wir empfehlen den Bewerbern, sich freiwillig auf der Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de zu registrieren (Angaben einer eindeutigen Unternehmensbezeichnung sowie einer elektronischen Adresse). Nur registrierte Bewerber können von der Vergabestelle aktiv über Änderungen und Ergänzungen informiert werden. Nicht registrierte Bewerber müssen sich selbständig informieren, ob Vergabeunterlagen zwischenzeitlich geändert wurden oder ob die Vergabestelle Fragen zum Vergabeverfahren beantwortet hat. Beachten Sie Änderungen/Ergänzungen der Vergabeunterlagen nicht, tragen Sie das Risiko eines möglichen Ausschlusses.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 143-352210 (2020-07-23)