Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH beabsichtigt, einen Generalunternehmer mit der schlüsselfertigen Errichtung eines 8-geschossigen Wohngebäudes mit 210 Wohneinheiten, Gewerbeflächen im Erdgeschoss, einer Tiefgarage sowie Freianlagen zu beauftragen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Wohnungsneubau Fischerinsel/Ecke Mühlendamm im Rahmen eines Generalunternehmermodells
OV 2897-01-2020”
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH beabsichtigt, einen Generalunternehmer mit der schlüsselfertigen Errichtung eines 8-geschossigen...”
Kurze Beschreibung
Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH beabsichtigt, einen Generalunternehmer mit der schlüsselfertigen Errichtung eines 8-geschossigen Wohngebäudes mit 210 Wohneinheiten, Gewerbeflächen im Erdgeschoss, einer Tiefgarage sowie Freianlagen zu beauftragen.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Fischerinsel neben 1/Ecke Mühlendamm
10179 Berlin-Mitte
Beschreibung der Beschaffung:
“Das städtische Wohnungsbauunternehmen WBM plant als Auftraggeber auf einem ca. 4 910 m großen unbebauten Grundstück in Berlin-Mitte ein 8-geschossiges...”
Beschreibung der Beschaffung
Das städtische Wohnungsbauunternehmen WBM plant als Auftraggeber auf einem ca. 4 910 m großen unbebauten Grundstück in Berlin-Mitte ein 8-geschossiges Wohngebäude mit 210 Wohneinheiten zu errichten. Die zu errichtende BGF beträgt ca. 18 667 m (EG-7.OG) und 3 626 m (UG). Die Baugenehmigung nach § 63 BauO Bln liegt mit Datum vom 11.12.2019 für das Bauvorhaben in seinen geplanten Ausmaßen und Ausprägungen vor.
Der Leistungsinhalt besteht neben der Bauausführung zunächst aus der Erarbeitung der koordinierten Ausführungsplanung sowie aus ergänzenden Planungs- und Nebenleistungen. Zudem wird in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Optimierungsphase ggf. eine Anpassung der vorliegenden Planung erforderlich, die Präzisierungen bzw. Ergänzungen oder Modifizierungen der Baugenehmigung nach sich ziehen könnte. Zum Leistungsinhalt des Generalunternehmers gehören ebenfalls:
— die Abstimmung der Fassadengestaltung im Erdgeschossbereich am Mühlendamm mit dem Stadtentwicklungsamt Bereich Stadtplanung gem. Baugenehmigung,
— die abschließende Klärung von Leitungsverlegungen im Grundstücksgrenzbereich des öffentlichen Straßenlandes und auf dem Baugrundstück; in Abhängigkeit vom Planungskonzept und den Erfordernissen der Baustellenlogistik sind während der Neubaumaßnahme die verbliebenen Bauwerke und Leitungen der Leitungsträger im öffentlichen Straßenland zu schützen oder zu verlegen und abzubrechen, etwaige Leitungen oder Bauwerke auf dem Baugrundstück sind, soweit nicht bereits erfolgt, abzubrechen,
— die Begleitung und Koordinierung der fortzusetzenden archäologischen Grabungen im Zuge der Baugrubenherstellung (die Archäologen werden durch den AG direkt beauftragt),
— die Umsetzung des archäologischen Latrinenfundes nach Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt (LDA).
Der Bieter ist aufgefordert, in der Dialogphase des Verhandlungsverfahrens Einspar- und Optimierungspotenziale zu erarbeiten, die die Grundzüge der Planung beibehalten. Diese sind bei Beauftragung in der Ausführungsplanung umzusetzen. Die Genehmigungsfähigkeit ist sicherzustellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-30 📅
Datum des Endes: 2023-03-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Prüfung und Wertung der eingegangenen Teilnahmeanträge durch den Auftraggeber erfolgt nach folgendem Prozedere:
1) Prüfung der Teilnahmeanträge auf...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Prüfung und Wertung der eingegangenen Teilnahmeanträge durch den Auftraggeber erfolgt nach folgendem Prozedere:
1) Prüfung der Teilnahmeanträge auf Einhaltung der Formalien (insbesondere form- und fristgerechte Übermittlung und Einreichung)
2) Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen der geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise gemäß III.1 der Auftragsbekanntmachung und Entscheidung über etwaige Nachforderungen gemäß § 16a EU VOB/A
3) Prüfung der Teilnahmeanträge auf Vorliegen von Ausschlussgründen (§§ 123, 124 GWB und Erfüllung von Mindeststandards gemäß III.1 der Auftragsbekanntmachung)
4) Prüfung der Eignung des Unternehmens gemessen an der zu vergebenden Leistung anhand der vom Unternehmen eingereichten Angaben, Erklärungen und Nachweise
5) Sollte die in der Bekanntmachung genannte Höchstzahl an Teilnehmern im Verhandlungsverfahren überschritten sein, weil mehr geeignete Bewerber vorhanden sind, wird unter diesen eine Auswahl anhand der mitgeteilten Auswahlkriterien (Bewertungsmatrix) vorgenommen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die unter II.2.7 angegebenen Termine sind voraussichtliche Beginn- und Endtermine.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Erklärung, dass eine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt. Sofern keine gültige ULV-Eintragung bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin bzw. Eintragung im Präqualifikationsverzeichnis vorliegt, ist die Eintragung in das Berufs-/Handelsregister (Handwerkskammer bzw. IHK) nachzuweisen (siehe Bewerberbogen Punkt 2.1 und 2.2).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“2) Bestätigung für den Abschluss der BauRisk Versicherung
Im Auftragsfall ist diese vom Auftragnehmer zu tragen und wird entsprechend mit dessen Abschlags-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
2) Bestätigung für den Abschluss der BauRisk Versicherung
Im Auftragsfall ist diese vom Auftragnehmer zu tragen und wird entsprechend mit dessen Abschlags- und Schlusszahlungen verrechnet. Versichert sind alle während der Vertragslaufzeit mit Planung oder Ausführung begonnenen, angemeldeten Baumaßnahmen. Der Prämiensatz beträgt 5,13 ‰ zzgl. der gesetzlichen Versicherungssteuer (derzeit 19 % = 6,1047 ‰) (siehe Bewerberbogen Punkt 3.1);
3) Angabe über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen als GU/GÜ, jeweils aus den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren in EUR (netto) (siehe Bewerberbogen Punkt 3.2).
“Zu 2) Bestätigung für den Abschluss der BauRisk Versicherung;
Zu 3) Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die in diesem Zeitraum jeweils einen mittleren...”
Zu 2) Bestätigung für den Abschluss der BauRisk Versicherung;
Zu 3) Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die in diesem Zeitraum jeweils einen mittleren Jahresumsatz von mindestens 12 000 000 EUR netto für vergleichbare Leistungen nachweisen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Erklärung über geeignete Referenzen über ausgeführte Leistungen unter Angabe der entsprechend Bewerberbogen Punkt 4.1 geforderten Daten:
[1] Angaben von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Erklärung über geeignete Referenzen über ausgeführte Leistungen unter Angabe der entsprechend Bewerberbogen Punkt 4.1 geforderten Daten:
[1] Angaben von Referenzprojekten der vorgesehenen Mitarbeiter des Projektteams (Projektleiter, Bauleiter);
[2] Angabe von Referenzen des Bauunternehmens;
[3] Angabe von Referenzen des Objektplaners;
[4] Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
— Organigramm der Projektbeteiligten des Bewerbers unter Benennung der vorgesehenen Mitarbeiter des Projektteams und deren vorgesehener Funktion im Projekt. Das Organigramm ist dem Bewerberbogen als Anlage beizulegen.
[5] Verfügbarkeit: Bewerber bestätigt für das Vergabeverfahren (Stufe 1 Teilnahmewettbewerb und Stufe 2 Dialogverfahren bis Angebotsabgabe) die erforderliche technische und kaufmännische Personalkapazität zur Verfügung zu stellen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 4 [1] Mindestens ein abgeschlossenes Referenzprojekt des benannten Projektleiters, welches im Zeitraum 1.1.2010 bis zum Ende der Bewerbungsfrist...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 4 [1] Mindestens ein abgeschlossenes Referenzprojekt des benannten Projektleiters, welches im Zeitraum 1.1.2010 bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen wurde (Abnahme durch den Auftraggeber) für die Projektleitung bei der schlüsselfertigen Errichtung eines vergleichbaren Wohnungsneubauvorhabens (keine Industriebauten) mit der Gesamtverantwortlichkeit des damaligen Auftragnehmers für alle hierfür erforderlichen Planungs- und Bauleistungen als GU/GÜ und mit Gesamtkosten (netto) nach DIN 276 KG 200-700 von mindestens 6 000 000 EUR netto jeweils unter Angabe der geforderten Daten entsprechend Bewerberbogen. Einzureichen sind max. 3 Projektleiter-Referenzen (siehe Bewertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb). Der Projektleiter kann die Referenz entweder beim Bewerber oder im Fall eines Wechsels des Arbeitgebers für ein anderes Unternehmen erbracht haben, im letzteren Fall hat er zu erklären, dass er für das angegebene Projekt der verantwortliche Projektleiter war. Mindestens ein abgeschlossenes Referenzprojekt des benannten Bauleiters, welches im Zeitraum 1.1.2010 bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen wurde (Abnahme durch den Auftraggeber) für die Bauleitung bei der schlüsselfertigen Errichtung eines vergleichbaren Wohnungsneubauvorhabens (keine Industriebauten) mit der Gesamtverantwortlichkeit des damaligen Auftragnehmers für alle hierfür erforderlichen Planungs- und Bauleistungen (Referenzen sind personenbezogen und werden auch nach Wechsel des Arbeitgebers gewertet) und mit Gesamtkosten (netto) nach DIN 276 KG 200-500 von mindestens 6 000 000 EUR netto jeweils unter Angabe der geforderten Daten entsprechend Bewerberbogen. Einzureichen sind max. 3 Bauleiter-Referenzen (siehe Bewertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb);
Zu 4 [2] Mindestens ein abgeschlossenes Referenzprojekt, welches im Zeitraum 1.1.2010 bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen wurde (Abnahme durch den Auftraggeber) als schlüsselfertige Errichtung eines vergleichbaren Wohnungsneubauvorhabens (keine Industriebauten) mit der Gesamtverantwortlichkeit für alle hierfür erforderlichen Planungs- und Bauleistungen (nach Abschluss der Genehmigungsplanung) als GU/GÜ und mit Gesamtkosten (netto) nach DIN 276 KG 200-700 von mindestens 6 000 000 EUR netto jeweils unter Angabe der geforderten Daten entsprechend Bewerberbogen. Einzureichen sind max. 3 Bauunternehmer-Referenzen (siehe Bewertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb);
Zu 4 [3] Mindestens ein abgeschlossenes Referenzprojekt, welches im Zeitraum 1.1.2010 bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen wurde (Abnahme durch den Auftraggeber) für Planungsleistungen des Objektplaners (mindestens ab Leistungsphase 5 gemäß HOAI) für abgeschlossene Wohnungsneubauvorhaben (keine Industriebauten) mit Gesamtkosten (netto) nach DIN 276 KG 200-500 von mindestens 6 000 000 EUR netto unter Angabe der im Bewerberbogen geforderten Daten.
Die Leistungsphase 5 des jeweiligen Referenzprojekts muss bis zum Ende der Bewerbungsfrist abgeschlossen sein. Der Zeitpunkt des Abschlusses der Leistungsphase 5 der jeweiligen Projektreferenz darf nicht vor 2010 liegen. Einzureichen sind max. 3 Objektplaner-Referenzen (siehe Bewertungsmatrix für den Teilnahmewettbewerb). Der Objektplaner kann die Leistungen in eigenem Büro oder in dem Unternehmen des Bewerbers erbracht haben.
Zu 4 [4] Aus Platzgründen befinden sich die Bedingungen unter III. 2.2).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“1) Ergänzung des Punktes III.1. 3)
Zu 4 [4] Das benannte Projektteam muss mindestens aus dem Projektleiter, dem Bauleiter und einem verantwortlichen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
1) Ergänzung des Punktes III.1. 3)
Zu 4 [4] Das benannte Projektteam muss mindestens aus dem Projektleiter, dem Bauleiter und einem verantwortlichen Objektplaner bestehen.
Angaben zu den vorgesehenen Mitarbeitern unter Angabe von:
— Name,
— Berufsausbildung, Qualifikationen, Abschlüsse,
— Berufserfahrung seit (Berufsausbildung-) Abschluss und in der vorgesehenen Funktion (jeweils in Jahren),
— Dauer der Unternehmenszugehörigkeit.
Die Mitglieder des Projektteams müssen über folgende Berufserfahrung in der vorgesehenen Funktion verfügen:
— Projektleiter: mindestens 5 Jahre,
— Bauleiter: mindestens 5 Jahre,
— Objektplaner: mindestens 5 Jahre (siehe Bewerberbogen Punkt 4.2).
Zu 4 [5] Objektplaner Gebäude, Tragwerksplaner und Fachplaner TGA sowie Kalkulator stehen als Team für diesen Zeitraum zur Verfügung (siehe Bewerberbogen Punkt 4.3).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-05
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-29 📅
“1) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt. Um die Vergabeunterlagen zu downloaden, Informationen über Fragen/Antworten und...”
1) Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform Berlin hinterlegt. Um die Vergabeunterlagen zu downloaden, Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei;
2) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 27.2.2020, 9:00 Uhr, schriftlich ausschließlich per E-Mail an vergabe@wbm.de bzw. über die Vergabeplattform Berlin beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Bieter über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform Berlin. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten, zum Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie Antworten auf Interessentenfragen zum Vergabeverfahren täglich folgenden Link zu nutzen: https://www.wbm.de/unternehmen/ausschreibungen/rss-feed/
3) Der Auftraggeber bietet jedem interessierten Unternehmen ein Bewerbergespräch an, in dem das Projekt und die Aufgabenstellung erläutert und Rückfragen beantwortet werden. Das Gespräch wird ca. 1,5 Stunden dauern, ein Termin kann über die in genannte Kontaktstelle vereinbart werden;
4) Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen;
5) Auf Anforderung des Auftraggebers sind Nachweise zu den Eigenerklärungen einzureichen;
6) Der Bewerber muss sämtliche Angaben zwingend auf dem Bewerberbogen machen. Dieser dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen;
7) Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft einzureichen. Wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient, sind die geforderten Nachweise auch von den Unterauftragnehmern einzureichen;
8) Eine Änderung der Zusammensetzung der Bewerbergemeinschaft ist dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen;
9) Die Angaben zu Referenzen von Bewerbern und Unterauftragnehmern (bei Eignungsleihe) bzw. Mitgliedern einer Bewerbergemeinschaft können addiert werden;
10) Mehrfachbewerbungen können auch unter Berücksichtigung der jeweiligen Nachunternehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss der Bewerber/der Bewerbergemeinschaften führen;
11) Eine Nichteinhaltung der als Ausschlusskriterium gekennzeichneten Kriterien führt zwingend zum Ausschluss;
12) Den nicht berücksichtigten Bietern wird für das fristgerecht und vollständig eingereichte Angebot eine einmalige Aufwandsentschädigung in Höhe von 100 000 EUR (brutto) gewährt. Die Entschädigungen werden erst nach Abschluss des Vergabeverfahrens und nach Vorlage einer Rechnung ausgezahlt. Näheres regeln die Vergabeunterlagen (siehe Dokument FIS_Teil A_Ausschreibungsbedingungen);
13) 4 Wochen nach Zuschlagserteilung hat der Auftragnehmer eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 10 % des Pauschalfestpreises (netto) von einem in der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitut oder Kreditversicherer zu stellen. Die jeweilige Sicherheit wird nach rechtgeschäftlicher Abnahme der Bauleistungen gegen Mängelansprüchebürgschaften in Höhe von 5 % des Pauschalfestpreises (netto) ausgetauscht. Näheres regeln die Vergabeunterlagen;
14) Die Urkalkulation ist auf Anforderung des Auftraggebers durch den Auftragnehmer vor der beabsichtigten Zuschlagserteilung zu übergeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Erkennen, bei Verstößen, die sich aus...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 023-050258 (2020-01-30)
Ergänzende Angaben (2020-02-20)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 023-050258
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text: Ende: 31/03/2023
Neuer Wert
Text: Ende: 30/06/2023
Quelle: OJS 2020/S 038-089217 (2020-02-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-11-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH und MMB Multi-Media-Berlin GmbH
URL: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Bauleistungen als Schlüsselfertigbau, Generalunternehmerleistungen
OV 2897-01-2020”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das städtische Wohnungsbauunternehmen WBM plant als Auftraggeber auf einem ca. 4 910 m großen unbebauten Grundstück in Berlin-Mitte ein 8-geschossiges...”
Beschreibung der Beschaffung
Das städtische Wohnungsbauunternehmen WBM plant als Auftraggeber auf einem ca. 4 910 m großen unbebauten Grundstück in Berlin-Mitte ein 8-geschossiges Wohngebäude mit 210 Wohneinheiten zu errichten. Die zu errichtende BGF beträgt ca. 18 667 m (EG-7.OG) und 3 626 m (UG). Die Baugenehmigung nach§ 63 BauO Bln liegt mit Datum vom 11.12.2019 für das Bauvorhaben in seinen geplanten Ausmaßen und Ausprägungen vor.
Der Leistungsinhalt besteht neben der Bauausführung zunächst aus der Erarbeitung der koordinierten Ausführungsplanung sowie aus ergänzenden Planungs- und Nebenleistungen. Zudem wird in Abhängigkeit von den Ergebnissen der Optimierungsphase ggf. eine Anpassung der vorliegenden Planung erforderlich, die Präzisierungen bzw. Ergänzungen oder Modifizierungen der Baugenehmigung nach sich ziehen könnte. Zum Leistungsinhalt des Generalunternehmers gehören ebenfalls:
Leitungsträger im öffentlichen Straßenland zu schützen oder zu verlegen und abzubrechen, etwaige Leitungen oder Bauwerke auf dem Baugrundstück sind, soweit nicht bereits erfolgt, abzubrechen;
— die Begleitung und Koordinierung der fortzusetzenden archäologischen Grabungen im Zuge der Baugrubenherstellung (die Archäologen werden durch den AG direkt beauftragt);
— die Umsetzung des archäologischen Latrinenfundes nach Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt (LDA).
Der Bieter ist aufgefordert, in der Dialogphase des Verhandlungsverfahrens Einspar- und Optimierungspotenziale zu erarbeiten, die die Grundzüge der Planung beibehalten. Diese sind bei Beauftragung in der Ausführungsplanung umzusetzen. Die Genehmigungsfähigkeit ist sicherzustellen.
— die Abstimmung der Fassadengestaltung im Erdgeschossbereich am Mühlendamm mit dem Stadtentwicklungsamt Bereich Stadtplanung gem. Baugenehmigung;
— die abschließende Klärung von Leitungsverlegungen im Grundstücksgrenzbereich des öffentlichen Straßenlandes und auf dem Baugrundstück; in Abhängigkeit vom Planungskonzept und den Erfordernissen der Baustellenlogistik sind während der Neubaumaßnahme die verbliebenen Bauwerke und Leitungen der
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Funktionalität und Qualität der Entwurfsplanung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept der Realisierung,
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation
Qualitätskriterium (Bezeichnung): geringste Abweichung zur Baugenehmigung
Preis (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 023-050258
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 11004-14-00114
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-10-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name:
“Bietergemeinschaft MILA Bauträgergesellschaft mbH, MILA Baugesellschaft MbH (2. Mitglied), MILA Gebäudeservice Potsdam GmbH (3. Mitglied)”
Postort: Potsdam
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name:
“Bietergemeinschaft MILA Bauträgergesellschaft mbH MILA Baugesellschaft mbH (2. Mitglied) MILA Gebäudeservice Potsdam GmbH (3. Mitglied)”
Region: Potsdam-Mittelmark🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Fax: +49 3090137613 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Wbm
Postanschrift: Dircksenstr. 38
Postleitzahl: 10178
Telefon: +49 3024713654📞
Fax: +49 3024713670 📠
Quelle: OJS 2020/S 229-563269 (2020-11-19)