Durchführung von WRRL-Befischungen in NRW im 5. Monitoringzyklus der Wasserrahmenrichtlinie 2021-2023
— Im Zuge des WRRL-Monitorings sollen in den Jahren 2021-2023 Fischbestandserhebungen anhand von Elektrobefischungen durchgeführt werden,
— Die Befischungen umfassen jeweils eine Erhebung der Gesamtfischfauna anhand einer repräsentativen Elektro-Streckenbefischung, die Erfassung der Ergebnisse in einem Feldprotokoll sowie anschließend die digitale Erfassung der Daten in der Fischinfo-Datenbank und die Abgabe eines digitalen Belegfotos,
— Zusätzlich werden in Strecken, die für die Berichtspflicht zur FFH-Richtlinie relevant sind, für die entsprechenden FFH-Fischarten Habitatbewertungsbögen ausgefüllt (siehe Punkt 7). Wenn Bach- und/oder Flussneunaugen als relevante FFH-Arten zu berücksichtigen sind, müssen hierfür zusätzlich die Flächengrößen potenzieller Habitate und deren Besiedlung protokolliert werden (siehe Punkt 8),
— In den Jahren 2021-2023 ist die Bearbeitung von insgesamt ca. 1236 Befischungsstrecken geplant. Dabei werden räumlich benachbarte Stellen zu 49 Losen von ca. 16 bis 33 Probestellen zusammengefasst. Ein Los umfasst dabei nur den Zeitraum von einem Befischungsjahr,
— Es können für eines, für mehrere oder für alle Lose Angebote abgegeben werden,
— Der Bieter muss bei Angebotsabgabe angeben, wie viele Befischungsteams er für die Auftragsdurchführung zur Verfügung stellen wird (siehe Anlage 2 „Leistungsfähigkeit“),
— Dabei ist von den Bietern bzw. Auftragnehmern zu beachten, dass je ein Befischungsteam (gem. obiger Definition) maximal 2 Lose pro Jahr (2021, 2022, 2023) ausführen kann.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-28.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: WRRL-Befischung 2021-2023
55;1000604531,EU
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Fischzucht📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführung von WRRL-Befischungen in NRW im 5. Monitoringzyklus der Wasserrahmenrichtlinie 2021-2023
— Im Zuge des WRRL-Monitorings sollen in den Jahren...”
Kurze Beschreibung
Durchführung von WRRL-Befischungen in NRW im 5. Monitoringzyklus der Wasserrahmenrichtlinie 2021-2023
— Im Zuge des WRRL-Monitorings sollen in den Jahren 2021-2023 Fischbestandserhebungen anhand von Elektrobefischungen durchgeführt werden,
— Die Befischungen umfassen jeweils eine Erhebung der Gesamtfischfauna anhand einer repräsentativen Elektro-Streckenbefischung, die Erfassung der Ergebnisse in einem Feldprotokoll sowie anschließend die digitale Erfassung der Daten in der Fischinfo-Datenbank und die Abgabe eines digitalen Belegfotos,
— Zusätzlich werden in Strecken, die für die Berichtspflicht zur FFH-Richtlinie relevant sind, für die entsprechenden FFH-Fischarten Habitatbewertungsbögen ausgefüllt (siehe Punkt 7). Wenn Bach- und/oder Flussneunaugen als relevante FFH-Arten zu berücksichtigen sind, müssen hierfür zusätzlich die Flächengrößen potenzieller Habitate und deren Besiedlung protokolliert werden (siehe Punkt 8),
— In den Jahren 2021-2023 ist die Bearbeitung von insgesamt ca. 1236 Befischungsstrecken geplant. Dabei werden räumlich benachbarte Stellen zu 49 Losen von ca. 16 bis 33 Probestellen zusammengefasst. Ein Los umfasst dabei nur den Zeitraum von einem Befischungsjahr,
— Es können für eines, für mehrere oder für alle Lose Angebote abgegeben werden,
— Der Bieter muss bei Angebotsabgabe angeben, wie viele Befischungsteams er für die Auftragsdurchführung zur Verfügung stellen wird (siehe Anlage 2 „Leistungsfähigkeit“),
— Dabei ist von den Bietern bzw. Auftragnehmern zu beachten, dass je ein Befischungsteam (gem. obiger Definition) maximal 2 Lose pro Jahr (2021, 2022, 2023) ausführen kann.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 49
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 1 in 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Bereich Fischzucht📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mit dem Fischfang verbundene Dienstleistungen📦
Ort der Leistung: Recklinghausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
— In den Jahren 2021-2023 ist die Bearbeitung von insgesamt ca....”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
— In den Jahren 2021-2023 ist die Bearbeitung von insgesamt ca. 1236 Befischungsstrecken geplant. Dabei werden räumlich benachbarte Stellen zu 49 Losen von ca. 16 bis 33 Probestellen zusammengefasst. Siehe Anlagen 3-5.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Der Zuschlag wird nur auf die Anzahl von Losen erteilt, die mit dem angegebenen Befischungsteam/den angegebenen Befischungsteams bearbeitet werden können....”
Beschreibung der Beschaffung
— Der Zuschlag wird nur auf die Anzahl von Losen erteilt, die mit dem angegebenen Befischungsteam/den angegebenen Befischungsteams bearbeitet werden können. Ein Befischungsteam deckt die Bearbeitung der Befischungen von zwei Losen desselben Befischungsjahres ab, dies gilt unabhängig davon, wie viele Stellen in dem jeweiligen Los befischt werden sollen (s.a. Ausschreibungsbestimmungen),
— Zur Klarstellung: Steht nur ein Befischungsteam zur Verfügung und werden aber Angebote auf mehr als zwei Lose abgegeben, kann der Bieter für ein Befischungsjahr nur für zwei Lose den Zuschlag erhalten,
— In insgesamt 16 Losen befinden sich auch Probestellen, an denen 3 Anodenführer eingesetzt werden müssen (Lose 5, 8, 15, 19, 24, 26, 28, 29, 31, 32, 33, 34, 40, 41, 42, 46). Die Anzahl an Anodenführer, welche für das Befischungsteam erforderlich sind, weicht damit von der oben genannten Definition eines Befischungsteams ab. Die Erhöhung der Anzahl an Anodenführer muss bei Angebotsabgabe auf diese Lose entsprechend zur Verfügung stehen. Da die Anzahl von zwei Anodenführern damit überschritten wird, ist hier auch ein zweiter Protokollführer für das Befischungsteam erforderlich.
b. die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anlage 2 „Leistungsfähigkeit“
— Angabe der Befischungsteams,
— Angabe der fischereilichen Erfahrungen der angegebenen Anodenführer/innen,
— Referenzliste des Büros/Bieters für Befischungen des EU-WRRL-Monitorings der letzten 4 Jahre,
— Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit (Darstellung der technischen Ausrüstung – Befischungsgeräte und Boote)
— eine mindestens dreijährige Befischungserfahrung von mindestens eines Elektrofischers pro Team bei der Erhebung von WRRL-Daten sowohl im Mittelgebirge als auch im Tiefland,
— Für das Jahr 2021 sind ca. 446 Befischungsstrecken auf 18 Lose aufgeteilt (s. Losübersicht_WRRL_2021 (Anlage 3) und Losübersicht-Methodenvorschläge 2021-2023 (Anlage 1)),
— Im Jahr 2022 werden ca. 440 Befischungsstrecken auf 15 Lose aufgeteilt (s. Losübersicht_WRRL_2022 (Anlage 4) und Losübersicht-Methodenvorschläge 2021-2023 (Anlage 1)),
— Im Jahr 2023 werden ca. 444 Befischungsstrecken in 16 Lose aufgeteilt (s. Losübersicht_WRRL_2023 (Anlage 5) und Losübersicht-Methodenvorschläge 2021-2023 (Anlage 1)),
— Sämtliche Angaben sind Schätzmengen. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass Abweichungen von ca. +/- 3 bis 4 Befischungsstellen in einem Los auftreten können. Diese Angabe dient allein der besseren Einschätzung und Angebotskalkulation der Bieter und stellt keine verbindliche Begrenzung der Abweichung nach oben und/oder unten dar,
— Die eingesetzten Anodenführer müssen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen,
— Ein hohes Maß an Verlässlichkeit wird vorausgesetzt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-15 📅
Datum des Endes: 2023-12-29 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 2 in 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen - In den Jahren 2021-2023 ist die Bearbeitung von insgesamt ca....”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen - In den Jahren 2021-2023 ist die Bearbeitung von insgesamt ca. 1236 Befischungsstrecken geplant. Dabei werden räumlich benachbarte Stellen zu 49 Losen von ca. 16 bis 33 Probestellen zusammengefasst. Siehe Anlagen 3-5.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“— Der Zuschlag wird nur auf die Anzahl von Losen erteilt, die mit dem angegebenen Befischungsteam/den angegebenen Befischungsteams bearbeitet werden können....”
Beschreibung der Beschaffung
— Der Zuschlag wird nur auf die Anzahl von Losen erteilt, die mit dem angegebenen Befischungsteam/den angegebenen Befischungsteams bearbeitet werden können. Ein Befischungsteam deckt die Bearbeitung der Befischungen von zwei Losen desselben Befischungsjahres ab, dies gilt unabhängig davon, wie viele Stellen in dem jeweiligen Los befischt werden sollen (s.a. Ausschreibungsbestimmungen),
— Zur Klarstellung: Steht nur ein Befischungsteam zur Verfügung und werden aber Angebote auf mehr als zwei Lose abgegeben, kann der Bieter für ein Befischungsjahr nur für zwei Lose den Zuschlag erhalten,
— In insgesamt 16 Losen befinden sich auch Probestellen, an denen 3 Anodenführer eingesetzt werden müssen (Lose 5, 8, 15, 19, 24, 26, 28, 29, 31, 32, 33, 34, 40, 41, 42, 46). Die Anzahl an Anodenführer, welche für das Befischungsteam erforderlich sind, weicht damit von der oben genannten Definition eines Befischungsteams ab. Die Erhöhung der Anzahl an Anodenführer muss bei Angebotsabgabe auf diese Lose entsprechend zur Verfügung stehen. Da die Anzahl von zwei Anodenführern damit überschritten wird, ist hier auch ein zweiter Protokollführer für das Befischungsteam erforderlich.
b. die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anlage 2 "Leistungsfähigkeit"
— Angabe der Befischungsteams,
— Angabe der fischereilichen Erfahrungen der angegebenen Anodenführer/innen,
— Referenzliste des Büros / Bieters für Befischungen des EU-WRRL-Monitorings der letzten 4 Jahre,
— Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit (Darstellung der technischen Ausrüstung - Befischungsgeräte und Boote)
— eine mindestens dreijährige Befischungserfahrung von mindestens eines Elektrofischers pro Team bei der Erhebung von WRRL-Daten sowohl im Mittelgebirge als auch im Tiefland
— Für das Jahr 2021 sind ca. 446 Befischungsstrecken auf 18 Lose aufgeteilt (s. Losübersicht_WRRL_2021 (Anlage 3) und Losübersicht-Methodenvorschläge 2021-2023 (Anlage 1)),
— Im Jahr 2022 werden ca. 440 Befischungsstrecken auf 15 Lose aufgeteilt (s. Losübersicht_WRRL_2022 (Anlage 4) und Losübersicht-Methodenvorschläge 2021-2023 (Anlage 1)),
— Im Jahr 2023 werden ca. 444 Befischungsstrecken in 16 Lose aufgeteilt (s. Losübersicht_WRRL_2023 (Anlage 5) und Losübersicht-Methodenvorschläge 2021-2023 (Anlage 1)),
— Sämtliche Angaben sind Schätzmengen. Der Auftraggeber weist darauf hin, dass Abweichungen von ca. +/- 3 bis 4 Befischungsstellen in einem Los auftreten können. Diese Angabe dient allein der besseren Einschätzung und Angebotskalkulation der Bieter und stellt keine verbindliche Begrenzung der Abweichung nach oben und/oder unten dar,
— Die eingesetzten Anodenführer müssen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen,
— Ein hohes Maß an Verlässlichkeit wird vorausgesetzt.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 3 in 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 4 in 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 5 in 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 6 in 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 7 in 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 8 in 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 9 in 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 10 in 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 11 in 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
1️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 12 in 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 12
1️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 13 in 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 13
1️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 14 in 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 14
1️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 15 in 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 15
1️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 16 in 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 16
1️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 17 in 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 17
1️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 18 in 2022
Titel
Los-Identifikationsnummer: 18
1️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 19 in 2022
Titel
Los-Identifikationsnummer: 19
2️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 20 in 2022
Titel
Los-Identifikationsnummer: 20
2️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 21 in 2022
Titel
Los-Identifikationsnummer: 21
2️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 22 in 2022
Titel
Los-Identifikationsnummer: 22
2️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 23 in 2022
Titel
Los-Identifikationsnummer: 23
2️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 24 in 2022
Titel
Los-Identifikationsnummer: 24
2️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 25 in 2022
Titel
Los-Identifikationsnummer: 25
2️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 26 in 2022
Titel
Los-Identifikationsnummer: 26
2️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 27 in 2022
Titel
Los-Identifikationsnummer: 27
2️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 28 in 2022
Titel
Los-Identifikationsnummer: 28
2️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 29 in 2022
Titel
Los-Identifikationsnummer: 29
3️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 30 in 2022
Titel
Los-Identifikationsnummer: 30
3️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 31 in 2022
Titel
Los-Identifikationsnummer: 31
3️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 32 in 2022
Titel
Los-Identifikationsnummer: 32
3️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 33 in 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 33
3️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 34 in 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 34
3️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 35 in 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 35
3️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 36 in 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 36
3️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 37 in 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 37
3️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 38 in 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 38
3️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 39 in 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 39
4️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 40 in 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 40
4️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 41 in 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 41
4️⃣2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 42 in 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 42
4️⃣3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 43 in 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 43
4️⃣4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 44 in 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 44
4️⃣5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 45 in 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 45
4️⃣6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 46 in 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 46
4️⃣7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 47 in 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 47
4️⃣8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 48 in 2023
Titel
Los-Identifikationsnummer: 48
4️⃣9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Befischung Los 49 in 2021
Titel
Los-Identifikationsnummer: 49
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung im Berufs- und Handelsregister (…),
(Ausländische Bieter haben eine entsprechende Berufs-...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung im Berufs- und Handelsregister (…),
(Ausländische Bieter haben eine entsprechende Berufs- oder Handelsregisternummer nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie ansässig sind, anzugeben. Dieses ist auch dann erforderlich, wenn das Angebot über eine Zweigniederlassung mit Sitz in Deutschland erfolgt.)
b) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft.
(Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für Sie zuständigen Versicherungsträger an)
c) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521_EU), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen
d) Soweit zutreffend: Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532_EU)
e) Freiwillig mit dem Angebot und soweit zutreffend: Verpflichtungserklärung
Nachunternehmer (Formular 533_EU)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Eintragung einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, geben den für Sie zuständigen Versicherungsträger an),
b) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zum Gesamtumsatz des Unternehmens in Bezug auf die letzten 3 aufeinander folgenden Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Anlage 2 – Leistungsfähigkeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
—— Angabe der Befischungsteams,
—— Angabe der fischereilichen...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Anlage 2 – Leistungsfähigkeit (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen):
—— Angabe der Befischungsteams,
—— Angabe der fischereilichen Erfahrungen der angegebenen Anodenführer/innen,
—— eine mindestens dreijährige Befischungserfahrung von mindestens eines Elektrofischers pro Team bei der Erhebung von WRRL-Daten sowohl im Mittelgebirge als auch im Tiefland
—— Referenzliste des Büros/Bieters für Befischungen des EU-WRRL-Monitorings der letzten 4 Jahre,
—— Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit (Darstellung der technischen Ausrüstung – Befischungsgeräte und Boote).
— Formblatt „Anzahl Lose“ (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ein Bieter kann auf mehr Lose bieten, als er bearbeiten kann/will (s. a. Nr. 3 der Ausschreibungsbestimmungen). Hierzu ist dieses Formblatt „Anzahl Lose“ auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-28
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-01-28
10:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Ende 2023
Zusätzliche Informationen
“Der Bieter hat zur Eignung die vollständige ausgefüllte Anlage 2 „Leistungsfähigkeit“ mit Fachqualifikation einzureichen:
—— Angabe der Befischungsteams,
——...”
Der Bieter hat zur Eignung die vollständige ausgefüllte Anlage 2 „Leistungsfähigkeit“ mit Fachqualifikation einzureichen:
—— Angabe der Befischungsteams,
—— Angabe der fischereilichen Erfahrungen der angegebenen Anodenführer/innen,
—— eine mindestens dreijährige Befischungserfahrung von mindestens eines Elektrofischers pro Team bei der Erhebung von WRRL-Daten sowohl im Mittelgebirge als auch im Tiefland,
—— Referenzliste des Büros/Bieters für Befischungen des EU-WRRL-Monitorings der letzten 4 Jahre,
—— Angaben zur technischen Leistungsfähigkeit (Darstellung der technischen Ausrüstung – Befischungsgeräte und Boote)
Als Wertungskriterium wird ausschließlich der Preis herangezogen.
Es ist jedoch zu beachten, dass je ein Befischungsteam (gem. Definition in Leistungsbeschreibung) maximal zwei Lose pro Befischungsjahr (2021, 2022, 2023) ausführen kann.
Sollte ein Bieter bei mehr Losen der günstigste Bieter sein, als er anhand der Befischungsteams bearbeiten kann (vgl. Nr. 3 dieser Ausschreibungsbestimmungen), wird der Auftraggeber die Reihenfolge der Zuschläge in der Art auswählen, dass die Beauftragung insgesamt (über alle Lose) zu der für ihn günstigsten Lösung (möglichst vollständige Bedarfsdeckung) führt.
Es werden daher zunächst die Lose bezuschlagt, auf die lediglich ein Angebot eingegangen ist.
Dies kann im Einzelfall dazu führen, dass das zweitgünstigste Angebot für ein bestimmtes Los den Zuschlag erhält, da der Bieter, der das günstigste Angebot abgegeben hatte, bereits durch andere Zuschläge voll ausgelastet ist.
Es kann darüber hinaus denkbar sein, dass die Differenz zwischen den erst- und zweitplatzierten Bietern herangezogen wird, um das für den Auftraggeber wirtschaftlichste Angebot zu ermitteln.
Erzielen zwei Angebote einen identischen Preis entscheidet das Los.
Der Bieter kann sein Angebot auf ein einzelnes Los begrenzen. Er kann es aber auch für mehrere oder alle Lose abgeben.
Ein Bieter kann auf mehr Lose bieten, als er bearbeiten kann/will 2. Hierzu ist das beigefügte Formblatt „Anzahl Lose“ auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Ebenfalls ist dort einzutragen, in welcher Rangfolge der Bieter die Zuschlagserteilung auf bestimmte Lose untereinander präferiert. Diese vom Bieter angegebenen Präferenzen sind für den Auftraggeber nicht bindend. Sie werden so weit wie möglich berücksichtigt.
Erfahrungswerte des LANUV NRW haben gezeigt, dass ein Befischungsteam gem. Leistungsbeschreibung maximal zwei Lose je Befischungsjahr bearbeiten kann. Aus diesem Grund wird die Zahl der Zuschläge auf höchsten zwei Lose je Befischungsjahr je Befischungsteam begrenzt. Der Bieter muss bei Angebotsabgabe angeben, wie viele Befischungsteams insgesamt zur Verfügung stehen werden (s. Anlage 2 Leistungsfähigkeit).
Der Zuschlag erfolgt je Los.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7YR76
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251-411-1691📞
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de📧
Fax: +49 251-411-2165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 134 GWB - Informations- und Wartepflicht
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 134 GWB - Informations- und Wartepflicht
(1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist.
(2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
(3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist. Im Fall verteidigungs- oder sicherheitsspezifischer Aufträge können öffentliche Auftraggeber beschließen, bestimmte Informationen über die Zuschlagserteilung oder den Abschluss einer Rahmenvereinbarung nicht mitzuteilen, soweit die Offenlegung den Gesetzesvollzug behindert, dem öffentlichen Interesse, insbesondere Verteidigungs- oder Sicherheitsinteressen, zuwiderläuft, berechtigte geschäftliche Interessen von Unternehmen schädigt oder den lauteren Wettbewerb zwischen ihnen beeinträchtigen könnte.
§ 135 GWB - Unwirksamkeit
(1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat ... /
§ 160 GWB - Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgr. der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
§ 168 GWB - Entscheidung der Vergabekammer
(1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken.
(2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden. Hat sich das Nachprüfungsverfahren durch Erteilung des Zuschlags, durch Aufhebung oder durch Einstellung des Vergabeverfahrens oder in sonstiger Weise erledigt, stellt die Vergabekammer auf Antrag eines Beteiligten fest, ob eine Rechtsverletzung vorgelegen hat. § 167 Absatz 1 gilt in diesem Fall nicht.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 255-641240 (2020-12-28)