Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Zeitschrift – Hessische Seniorenblätter
VG-0437-2020-0128
Produkte/Dienstleistungen: Verlagsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Herstellung und Versand der Zeitschrift „Hessische Seniorenblätter“ für das Hessische Ministerium für Soziales und Integration in Wiesbaden.”
1️⃣
Ort der Leistung: Hessen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sonnenberger Straße 2/2a
65193 Wiesbaden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Herausgeber (Auftraggeber) für die Zeitschrift „Hessische Seniorenblätter“ wünscht für alle Leistungsbereiche einen verantwortlichen Dienstleister...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Herausgeber (Auftraggeber) für die Zeitschrift „Hessische Seniorenblätter“ wünscht für alle Leistungsbereiche einen verantwortlichen Dienstleister (Auftragnehmer), der als Druck- und Verlagsunternehmen eine qualitative, verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit erwarten lässt. Der Einsatz von anderen Unternehmen (Nachunternehmen) hat nach Maßgabe der VgV-Bewerbungsbedingungen EU bzw. Erg. Bewerbungsbedingungen Land Hessen (Formular 632EU/632) zu erfolgen. Die Leistung umfasst im Einzelnen die redaktionellen Arbeiten (Recherchieren, Schreiben und Redigieren von Texten), die Abstimmung der Textbeiträge mit dem AG (Herausgeber), die Layouterstellung der Zeitschrift und der anschließende Druck mit dem Versand sowie die Bezieheradressenpflege, Leserkorrespondenz und Abonnentenverwaltung für die Zeitschrift.
Bezüglich der Verlagsarbeiten ist durch den Auftragnehmer ein Online-Content-Management-System zur Verfügung zu stellen, in welchem der Auftragnehmer und -geber Materialien hochladen und die jeweilige Ausgabe im Layout online bearbeiten können.
Pro Ausgabe sind ca. 66 000 Exemplare gemäß Verteilerlisten zu versenden.
Der Druck der Zeitschrift hat auf 70 g/m Recyclingpapier matt aus 100 % Altpapier (FSC recycled credit) in 80er Weiße für Umschlag und Inhalt mit „Blauer Engel“-Zertifizierung oder gleichwertiger Zertifizierung zu erfolgen.
Der Auftrag wird für eine Laufzeit (Mindestlaufzeit) von 2 Jahren geschlossen in der 6 Ausgaben (pro Jahr 3 Ausgaben) der Zeitschrift „Hessische Seniorenblätter“ zu produzieren sind. Es besteht die Option der Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr in dem weitere 3 Ausgaben zu produzieren sind. Die maximale Laufzeit beträgt 4 Jahre, jedoch sind nicht mehr als 12 Ausgaben zu produzieren. Für den Fall, dass weniger als 3 Ausgaben pro Jahr produziert werden, verlängert sich der jeweilige Leistungsabschnitt entsprechend. Der jeweilige Leistungsabschnitt (Mindestlaufzeit oder Option) läuft jeweils so lange bis die entsprechende Anzahl an Ausgaben produziert wurden. Eventuelle zusätzliche Sonderausgaben verkürzen den Leistungsabschnitt/Vertragslaufzeit nicht.
Der Auftrag kann von beiden Vertragsparteien ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 6 Monaten bzw. nach der 6. Ausgabe zum Ende der Mindestlaufzeit (2 Jahre/6 Ausgaben) gekündigt werden. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung verlängert sich der Auftrag automatisch um ein weiteres Jahr (3 Ausgaben). Die maximale Gesamtvertragslaufzeit beträgt 4 Jahre (12 Ausgaben) ohne dass es einer Kündigung bedarf.
Nach Ablauf des Auftrages sind dem Auftraggeber zur Weiterführung des Designs der Zeitschrift „Hessische Seniorenblätter“ alle nötigen Design-Daten (Indesign-Dateien) zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber erwirbt aus allen Anregungen, Ideen, Entwürfen, Texten und Gestaltungsvorschlägen, soweit sie tatsächlich zu den Leistungen des Auftragnehmers gehören und für die beauftragte Leistung verwendet werden bzw. vereinbarungsgemäß verwendet werden sollen, uneingeschränkt und ausschließlich sämtliche Rechte zur Nutzung im In- und Ausland ohne zeitliche Begrenzung. Die Übertragung der Rechte ist mit den Angebotspreisen abgegolten.
Das Budget bezogen auf die maximale Gesamtvertragslaufzeit von 4 Jahren für die nachfolgend beschriebenen Leistungen beträgt ca. 305 000 EUR netto.
Nachhaltigkeitskriterium: Ökologisch nachhaltige Produkte (näheres ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gestaltungsentwurf
Preis (Gewichtung): 40,00
Dauer
Datum des Beginns: 2021-03-01 📅
Datum des Endes: 2023-02-28 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftrag kann optional zweimal für jeweils ein Jahr, in dem weitere 3 Ausgaben zu produzieren sind, verlängert werden. Die maximale...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Auftrag kann optional zweimal für jeweils ein Jahr, in dem weitere 3 Ausgaben zu produzieren sind, verlängert werden. Die maximale Gesamtvertragslaufzeit beträgt 4 Jahre, jedoch sind nicht mehr als 12 Ausgaben zu produzieren.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 5
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern. Der Auftraggeber prüft den fristgerechten eingehenden Teilnahmeantrag wie folgt:
1....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern. Der Auftraggeber prüft den fristgerechten eingehenden Teilnahmeantrag wie folgt:
1. Prüfung auf Vorliegen der abgefragten Nachweise und Erklärungen
Hinweis: Fehlende oder unvollständige Erklärungen und Nachweise führen zum Ausschluss am weiteren Verfahren; eine Nachforderung bzw. Aufforderung zur Vervollständigung der Nachweise/Erklärungen erfolgt nicht.
2. Prüfung von Ausschlussgründen und Einhaltung der Mindestanforderungen. Bei mehr als 5 geeigneten Bewerbern erfolgt die Auswahl der nach Einschätzung des Auftraggebers am besten geeigneten Bewerber anhand der vorgelegten Referenzen und deren Vergleichbarkeit zum vorliegenden Leistungsgegenstand. Dabei wird eine Referenz als umso vergleichbarer beurteilt, je stärker sich die Referenz und der vorliegende Leistungsgegenstand ähneln. Dabei erfolgt die Beurteilung der Referenzen unter Berücksichtigung der kreativen Eigenständigkeit.
Der Bewerber ist daher gehalten, sich auf Referenzen mit möglichst hoher Aussagekraft zu stützen. Sofern Erfolgnachweise vorhanden sind, können diese der Referenz beigefügt werden. Die Menge an Referenzen hat -für sich genommen- noch keine Aussagekraft auf die Auswahlkriterien. Die 5 Bewerber, die aus Sicht des Auftraggebers im Hinblick auf die ausgeschriebene Leistung unter Einbezug der obigen Ausführungen die qualitativ höchste/beste Beurteilung erfahren, werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Eigenerklärung bezüglich des Nichtvorliegens einer Vergabesperre
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Firmenprofil/Unternehmensportrait mit Angaben zur Gründung, Rechtsform, Tätigkeitsfeldern (Branche), Mitarbeiterentwicklung und Gesamtumsatz (der letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Firmenprofil/Unternehmensportrait mit Angaben zur Gründung, Rechtsform, Tätigkeitsfeldern (Branche), Mitarbeiterentwicklung und Gesamtumsatz (der letzten 3 Geschäftsjahre);
— Erklärung zur Betriebshaftpflichtversicherung, dass der Bewerber/Bieter über eine Betriebshaftpflichtversicherung verfügt und im Falle einer Zuschlagserteilung ggf. die Deckungssummen für Personen-, Sach- und Vermögensschäden diesem Auftrag entsprechend anpasst.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen (siehe Vordruck):
Eine Liste mit geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen (siehe Vordruck):
Eine Liste mit geeigneten Referenzen über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben:
—— Art der Leistung;
—— Umfang;
—— Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung;
—— Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse;
—— Erbringungszeitpunkt;
—— Wert.
Referenzen sind dann geeignet, wenn diese in Art und Umfang dem hier zu vergebenden Auftrag entsprechen. Daher ist Gegenstand der Referenz die verlegerische Betreuung (insbesondere das Recherchieren, Schreiben und Redigieren von Texten sowie die Layouterstellung), technische Herstellung (Druck) und Vertrieb der Zeitschrift (Versand) sowie Pflege der Bezieheradressen und Leserkorrespondenz. Es ist mindestens hierzu jeweils eine Referenz mit den vorstehend benannten Angaben dem Teilnahmeantrag beizufügen. Die obenstehenden Angaben zu Referenzen können auch ohne Verwendung des beiliegenden Vordruckes auf einer eigenen Anlage des Bieters gemacht werden. Zusätzlich ist zu dieser bzw. einer benannten Referenz eine Musterzeitschrift per Post in einem verschlossenen Umschlag unter die gemäß Ziffer 1 der Bekanntmachung benannten Adresse zu senden (Hessisches Competence Center -Zentrale Beschaffung-, Rheingaustraße 186 in 65203 Wiesbaden). Der Briefumschlag ist zu kennzeichnen mit „VG-0437-2020-0128 – Muster Teilnahmeantrag“. Dieses Muster ist zum Ende der Teilnahmefrist am 22.10.2020 um 12 Uhr einzureichen.
Bitte achten Sie darauf, dass nur solche Unternehmen für die Ausführung der Leistung geeignet sind, die die in der Leistungsbeschreibung genannte Mindestanforderung erfüllen. „Der Auftragnehmer stellt dem Auftraggeber (HMfSuI) ein Online-Content-Management-System zur Verfügung, in welchem der Auftragnehmer und -geber Materialien hochladen und die jeweilige Ausgabe im Layout online bearbeiten können.“ Hierauf ist im Teilnahmeantrag auf einer eigenen Anlage des Bieters einzugehen.
— Darlegung der personellen Ressourcen und beruflichen Qualifikation des Personals und der technischen Ausstattung. Hierbei ist auch für die Bereiche redaktionelles Arbeiten (Recherchieren, Schreiben und Redigieren von Texten) und Layouterstellung der Zeitschrift auf die personellen Ressourcen und Qualifikation des Personals abzustellen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bieter sowie deren Nachunternehmen und Verleihunternehmen, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, die erforderlichen Verpflichtungserklärungen (diese wird mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellt) zur Tariftreue und zum Mindestentgelt mit dem Angebot abzugeben haben. Die Verpflichtungserklärung bezieht sich nicht auf Beschäftigte, die bei einem Bieter, Nachunternehmer und Verleihunternehmen im EU-Ausland
Beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Für jeden schuldhaften Verstoß gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebende Verpflichtung ist eine Vertragsstrafe in Höhe von einem Prozent der Nettoauftragssumme vom Auftragnehmer zu zahlen.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-22
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-13 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-26 📅
“Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmeanträge hier ausschließlich elektronisch über die Softwarekomponente AIBietercockpit einzureichen sind. Die...”
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmeanträge hier ausschließlich elektronisch über die Softwarekomponente AIBietercockpit einzureichen sind. Die Einreichung auf postalischem Weg, per E-Mail bzw. direkt ist nicht zulässig. Ausgenommen ist die gemäß Ziffer III.1.3) verlangte Musterzeitschrift.
Dem Teilnahmeantrag ist neben den Nachweisen gemäß Ziffer III.1.3) eine Erklärung bzgl. des Nichtvorliegens einer Vergabesperre (bei Bietergemeinschaften von jedem Mitglied) und die Erklärung Unternehmensdaten beizufügen. Bei geplantem Einsatz von Nachunternehmern ist zusätzlich der Vordruck 235 „Verzeichnis der Leistunen anderer Unternehmen“ mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Werden wesentliche Teile der Leistung durch Nachunternehmer erbracht, so ist je Nachunternehmer die Erklärung betr. „Ausschluss wegen schwerer Verfehlungen“, die Erklärung Unternehmensdaten und die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Vordruck 236) beizufügen. Diesbezüglich wird insbesondere auf das Dokument „Hinweis zum Vergabeverfahren“ verwiesen.
Dem späteren Angebot sind beizufügen (näheres hierzu ist in den Vergabeunterlagen zu entnehmen):
— Leistungsverzeichnis;
— Verpflichtungserklärung Tariftreue/Mindestentgelt;
— Leistungsbeschreibung;
— Konzept;
— Gestaltungsentwurf;
— Vorlage von Unterlagen und/oder Nachweisen und/oder Zertifikaten zur Bestätigung der gemäß Leistungsbeschreibung geforderten Anforderungen an das einzusetzende Papier für Umschlag + Inhalt.
Die Teilnahmewettbewerbsunterlagen/Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (https://www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151/126603📞
Fax: +49 6151/125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB. Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Hessisches Competence Center -Zentrale Beschaffung-
Postanschrift: Rheingaustraße 186
Postort: Wiesbaden
Postleitzahl: 65203
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 611 / 6939-0📞
E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de📧
Fax: +49 611/6939-400 📠
URL: https://vergabe.hessen.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 187-450704 (2020-09-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Zeitschrift — Hessische Seniorenblätter
VG-0437-2020-0128
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sonnenberger Straße 2 / 2 a
65193 Wiesbaden”
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Herausgeber (Auftraggeber) für die Zeitschrift „Hessische Seniorenblätter“ wünscht für alle Leistungsbereiche einen verantwortlichen Dienstleister...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Herausgeber (Auftraggeber) für die Zeitschrift „Hessische Seniorenblätter“ wünscht für alle Leistungsbereiche einen verantwortlichen Dienstleister (Auftragnehmer), der als Druck- und Verlagsunternehmen eine qualitative, verlässliche und vertrauensvolle Zusammenarbeit erwarten lässt. Der Einsatz von anderen Unternehmen (Nachunternehmen) hat nach Maßgabe der VgV-Bewerbungsbedingungen EU bzw. Erg. Bewerbungsbedingungen Land Hessen (Formular 632 EU / 632) zu erfolgen. Die Leistung umfasst im Einzelnen die redaktionellen Arbeiten (Recherchieren, Schreiben und Redigieren von Texten), die Abstimmung der Textbeiträge mit dem AG (Herausgeber), die Layouterstellung der Zeitschrift und der anschließende Druck mit dem Versand sowie die Bezieheradressenpflege, Leserkorrespondenz und Abonnentenverwaltung für die Zeitschrift. Bezüglich der Verlagsarbeiten ist durch den Auftragnehmer ein Online-Content-Management-System zur Verfügung zu stellen, in welchem der Auftragnehmer und -geber Materialien hochladen und die jeweilige Ausgabe im Layout online bearbeiten können. Pro Ausgabe sind ca. 66 000 Exemplare gemäß Verteilerlisten zu versenden. Der Druck der Zeitschrift hat auf 70 g/m Recyclingpapier matt aus 100 % Altpapier (FSC recycled credit) in 80er Weiße für Umschlag und Inhalt mit „Blauer Engel“ -Zertifizierung oder gleichwertiger Zertifizierung zu erfolgen. Der Auftrag wird für eine Laufzeit (Mindestlaufzeit) von 2 Jahren geschlossen in der 6 Ausgaben (pro Jahr 3 Ausgaben) der Zeitschrift „Hessische Seniorenblätter“ zu produzieren sind. Es besteht die Option der Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr in dem weitere 3 Ausgaben zu produzieren sind. Die maximale Laufzeit beträgt 4 Jahre, jedoch sind nicht mehr als 12 Ausgaben zu produzieren. Für den Fall, dass weniger als 3 Ausgaben pro Jahr produziert werden, verlängert sich der jeweilige Leistungsabschnitt entsprechend. Der jeweilige Leistungsabschnitt (Mindestlaufzeit oder Option) läuft jeweils so lange bis die entsprechende Anzahl an Ausgaben produziert wurden. Eventuelle zusätzliche Sonderausgaben verkürzen den Leistungsabschnitt / Vertragslaufzeit nicht. Der Auftrag kann von beiden Vertragsparteien ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 6 Monaten bzw. nach der 6. Ausgabe zum Ende der Mindestlaufzeit (2 Jahre / 6 Ausgaben) gekündigt werden. Erfolgt keine fristgerechte Kündigung verlängert sich der Auftrag automatisch um ein weiteres Jahr (3 Ausgaben). Die maximale Gesamtvertragslaufzeit beträgt 4 Jahre (12 Ausgaben) ohne dass es einer Kündigung bedarf. Nach Ablauf des Auftrages sind dem Auftraggeber zur Weiterführung des Designs der Zeitschrift „Hessische Seniorenblätter“ alle nötigen Design-Daten (Indesign-Dateien) zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber erwirbt aus allen Anregungen, Ideen, Entwürfen, Texten und Gestaltungsvorschlägen, soweit sie tatsächlich zu den Leistungen des Auftragnehmers gehören und für die beauftragte Leistung verwendet werden bzw. vereinbarungsgemäß verwendet werden sollen, uneingeschränkt und ausschließlich sämtliche Rechte zur Nutzung im In- und Ausland ohne zeitliche Begrenzung. Die Übertragung der Rechte ist mit den Angebotspreisen abgegolten. Das Budget bezogen auf die maximale Gesamtvertragslaufzeit von 4 Jahren für die nachfolgend beschriebenen Leistungen beträgt ca. 305 000 EUR netto. Nachhaltigkeitskriterium: Ökologisch nachhaltige Produkte (näheres ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 187-450704
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Zeitschrift — Hessische Seniorenblätter
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Menthamedia AG
Postanschrift: Ajtoschstraße 6
Postort: Nürnberg
Postleitzahl: 90459
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: klaas.fischer@menthamedia.de📧
Region: Nürnberg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰