Gegenstand des Auftrags ist die Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung/Verwertung von etwässertem Klärschlamm der Kläranlage Dresden-Kaditz.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zeitvertrag über die Thermische Vorbehandlung/Verwertung von Klärschlamm sowie Phosphorrecycling der Kläranlage Dresden-Kaditz
300.0/RV/20”
Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung/Verwertung von etwässertem Klärschlamm der Kläranlage Dresden-Kaditz.”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung/Verwertung von etwässertem Klärschlamm der Kläranlage Dresden-Kaditz.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schlammentsorgung📦
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden, DE
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vertrags ist die Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung/Verwertung von ca. 43 500 t OS/Jahr entwässertem Klärschlamms...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vertrags ist die Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung/Verwertung von ca. 43 500 t OS/Jahr entwässertem Klärschlamms der Kläranlage Dresden-Kaditz sowie die Nachweisführung über die thermische Verwertung ab dem 1.1.2022. Der AN hat die anfallenden Klärschlämme spätestens ab 1.1.2024 in einer Klärschlammmonobehandlungsanlage thermisch vorzubehandeln bzw. zu verwerten. Zusätzlich hat der AN die anfallenden Klärschlammaschen spätestens ab 1.1.2029 einer Behandlungsanlage zur Phosphorrückgewinnung zuzuführen oder auf eine Monodeponie zur Zwischenlagerung der Klärachlammverbrennungsaschen zu transportieren und anschließend der Phosphorrückgewinnung zuzuführen. Der AN hat eine Rückgewinnung von Phosphor und eine Rückführung des gewonnenen Phosphors oder der phosphorhaltigen Klärschlammverbrennungsasche in den Wirtschaftskreislauf spätestens ab 1.1.2029 zu gewährleisten und dies ordnungsgemäß zu dokumentieren. Die Leistung des AN umfasst auch die Entsorgung sämtlicher bei der Behandlung entstandener Stoffe einschließlich etwaiger Weitertransport und Behandlung sowie die ordnungsgemäße Dokumentation der thermischen Verwertung ab Übernahme des Klärschlammes.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2022-01-01 📅
Datum des Endes: 2031-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimalige Verlängerung um jeweils 5 Jahre
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung siehe II.2.7)
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben.
1.1) Angabe des Bewerbers...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Mit dem Angebot sind die nachfolgenden Erklärungen und Nachweise abzugeben.
1.1) Angabe des Bewerbers (Einzelbewerbung) mit Name, Anschrift, Ansprechpartner, mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse;
1.2) Unternehmensbeschreibung, aus welcher Angaben zum Unternehmen, der Unternehmensstruktur (z. B. Muttergesellschaften, Konzernzugehörigkeit) sowie ggf. zur zuständigen Niederlassung hervorgeht;
1.3) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (in nicht beglaubigter Kopie);
1.4) Im Falle einer Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft sind sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft mit Name, Anschrift, Ansprechpartner mit Telefon-/Faxnummer und E-Mail-Adresse zu benennen;
1.5) Im Falle einer Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft ist eine von sämtlichen Mitgliedern unterzeichnete Bietergemeinschaftserklärung vorzulegen:
a) in der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt wird;
b) in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der die/der für die Durchführung des Vertrags bevollmächtigte Vertreter/in bezeichnet wird;
c) dass die/der bevollmächtigte Vertreter/in die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt;
d) dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
1.6) Im Falle der Einbindung von anderen Unternehmen ist eine Erklärung zu vorgesehenen Nachunternehmereinsatz und zu Art und Umfang der Teilleistungen vorzulegen;
1.7) Im Falle der Einbindung von anderen Unternehmen ist eine Verpflichtungserklärung des Nachunternehmers vorzulegen, in der er dem Bieter im Auftragsfall die erforderlichen Mittel bzw. Leistungen zur Verfügung stellt;
1.8) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 GWB;
1.9) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 GWB;
1.10) Erklärung über eine Selbstreinigung gemäß § 125 GWB.
Hinweis: die Auftragserteilung kann von der Vorlage weiterer Nachweise abhängig gemacht werden. In den der Vergabeunterlage beigefügten Vordrucken sind die entsprechenden Eigenerklärungen enthalten. Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die entsprechenden Erklärungen durch jedes Mitglied der Bietergemeinschaft beizubringen. Bei Einbindung von anderen Unternehmen/Nachunternehmen sind die entsprechenden Nachweise/Erklärungen auch von diesen beizubringen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
2.1)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind zur Prüfung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit des Bieters folgende Erklärungen/Unterlagen beizufügen:
2.1) Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016, 2017, 2018);
2.2) Geschäftsberichte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016, 2017, 2018).
“Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die Geschäftsberichte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft vorzulegen.
Bei...”
Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die Geschäftsberichte für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft vorzulegen.
Bei Einbindung von anderen Unternehmen/Nachunternehmen sind die entsprechenden Nachweise/Erklärungen auf Verlangen der Vergabestelle auch von den Nachunternehmen beizubringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters Erfahrungsnachweise über die Verwertung von Klärschlämmen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind zur Prüfung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit des Bieters Erfahrungsnachweise über die Verwertung von Klärschlämmen innerhalb der letzten 3 Jahre ab dem 1.1.2017 vorzulegen. Die Benennung erfolgt formlos mit einer Eigenerklärung des Bieters.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die Eigenerklärungen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft vorzulegen.
Bei...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bei Bietergemeinschaften/Arbeitsgemeinschaften sind die Eigenerklärungen für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft/Arbeitsgemeinschaft vorzulegen.
Bei Einbindung von anderen Unternehmen/Nachunternehmen sind die entsprechenden Nachweise/Erklärungen auch von diesen beizubringen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-25
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-25
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadtentwässerung Dresden GmbH
Scharfenberger Straße 152
01139 Dresden
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Kommunikation über das elektronische Vergabeportal erfolgt und die Angebote ausschließlich elektronisch über...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Kommunikation über das elektronische Vergabeportal erfolgt und die Angebote ausschließlich elektronisch über www.evergabe.de ohne Signatur einzureichen sind. Werden Angebote über andere Kommunikationswege elektronisch eingereicht, führt dies zwingend zum Ausschluss dieser Angebote. Bieter sind zum Eröffnungstermin nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-9771040📞
E-Mail: wiltrud.kadenbach@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341-9771049 📠
URL: http://www.ldl.sachsen.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung vor der Vergabekammer ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung vor der Vergabekammer ist gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig, wenn mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 015-031150 (2020-01-20)
Ergänzende Angaben (2020-02-21)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 015-031150
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-02-25 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-02-27 📅
Zeit: 12:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2020-02-25 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-02-27 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 040-095373 (2020-02-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-13) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 3518223275📞
Fax: +49 3518223283 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags ist die Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung/Verwertung von entwässertem Klärschlamm der Kläranlage Dresden-Kaditz.”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags ist die Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung/Verwertung von entwässertem Klärschlamm der Kläranlage Dresden-Kaditz.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Dresden
DEUTSCHLAND
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des Vertrags ist die Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung/Verwertung von ca. 43 500 t OS/Jahr entwässertem Klärschlamms...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des Vertrags ist die Übernahme, der Transport sowie die thermische Vorbehandlung/Verwertung von ca. 43 500 t OS/Jahr entwässertem Klärschlamms der Kläranlage Dresden-Kaditz für den Zeitraum von 1.1.2022 bis 31.12.2031. Spätestens ab dem 1.1.2024 hat der AN die anfallenden Klärschlämme in einer Klärschlammmonobehandlungsanlage thermisch vorzubehandeln bzw. zu verwerten. Spätestens ab dem 1.1.2029 hat der AN zusätzlich die anfallenden Klärschlammaschen einer Behandlungsanlage zur Phosphorrückgewinnung zuzuführen bzw. auf eine Monodeponie zur Zwischenlagerung zu transportieren und anschließend einer Phosphorrückgewinnung zuzuführen. Der gewonnene Phosphor oder die phosphorhaltige Klärschlammverbrennungsasche ist zwingend in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen. Die Leistung des AN umfasst auch die Entsorgung sämtlicher bei der Behandlung entstandener Stoffe einschließlich etwaiger Weitertransporte und -behandlungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Umweltaspekte
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Entsorgungssicherheit
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %
Kostenkriterium (Name): P-Recycling
Kostenkriterium (Gewichtung): 8 %
Kostenkriterium (Name): Beteiligungsoption
Kostenkriterium (Gewichtung): 2 %
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 60 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Dieser Auftrag kann 2 mal um jeweils 5 Jahre verlängert werden.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 015-031150
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 300.0/RV/20
Titel:
“Zeitvertrag über die Thermische Vorbehandlung/Verwertung von Klärschlamm sowie Phosphorrecycling der Kläranlage Dresden-Kaditz”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: EEW energy from Waste GmbH
Postanschrift: Schöninger Straße 2-3
Postort: Helmstedt
Postleitzahl: 38350
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5351182014📞
E-Mail: vertriebkommunal@eew-energyfromwaste.com📧
Fax: +49 5351182379 📠
Region: Helmstedt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰