Im Rahmen eines geförderten Verbundvorhabens vergibt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf einen Unterauftrag für die Beratung und Unterstützung beim Aufbau des Food Startup Inkubators Weihenstephan (FSIWS), der über die vorliegende Ausschreibung vergeben werden soll.
Dieser Unterauftrag umfasst über einen Zeitraum von maximal 48 Monaten insbesondere die Unterstützung und Schulung der HSWT beim Aufbau von Maßnahmen und Strukturen für die Unterstützung von Gründenden im Lebensmittelbereich mit dem Ziel einer Gründung von Food Startups. Zusätzlich soll die HSWT im Rahmen des Auftrags befähigt werden, Strukturen zu etablieren und Einnahmen zu generieren, um den Food Startups Inkubator zu einer wirtschaftlich und organisatorisch von der HSWT unabhängigen Einheit aufzubauen. Ziel ist die Ausgliederung des FSIWS zum Ende des ausgeschriebenen Unterauftrags in eine eigene unternehmerische Einheit.
Sollte der Projektträger die Förderung vor Ende der Projektlaufzeit beenden, endet auch der Unterauftrag zu diesem Zeitpunkt. Die HSWT wird den Unterauftragnehmer zeitnah über ein derartiges Ende des Unterauftrags informieren.
Die Auftragskosten sind hierbei auf 313 000 EUR netto gedeckelt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: ZFW_0015_EXIST-Potentiale
2020000231
Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Im Rahmen eines geförderten Verbundvorhabens vergibt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf einen Unterauftrag für die Beratung und Unterstützung beim...”
Kurze Beschreibung
Im Rahmen eines geförderten Verbundvorhabens vergibt die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf einen Unterauftrag für die Beratung und Unterstützung beim Aufbau des Food Startup Inkubators Weihenstephan (FSIWS), der über die vorliegende Ausschreibung vergeben werden soll.
Dieser Unterauftrag umfasst über einen Zeitraum von maximal 48 Monaten insbesondere die Unterstützung und Schulung der HSWT beim Aufbau von Maßnahmen und Strukturen für die Unterstützung von Gründenden im Lebensmittelbereich mit dem Ziel einer Gründung von Food Startups. Zusätzlich soll die HSWT im Rahmen des Auftrags befähigt werden, Strukturen zu etablieren und Einnahmen zu generieren, um den Food Startups Inkubator zu einer wirtschaftlich und organisatorisch von der HSWT unabhängigen Einheit aufzubauen. Ziel ist die Ausgliederung des FSIWS zum Ende des ausgeschriebenen Unterauftrags in eine eigene unternehmerische Einheit.
Sollte der Projektträger die Förderung vor Ende der Projektlaufzeit beenden, endet auch der Unterauftrag zu diesem Zeitpunkt. Die HSWT wird den Unterauftragnehmer zeitnah über ein derartiges Ende des Unterauftrags informieren.
Die Auftragskosten sind hierbei auf 313 000 EUR netto gedeckelt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 313 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste📦
Ort der Leistung: Freising🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Rahmen eines geförderten Verbundvorhabens vergibt die Hochschule Weihenstephan Triesdorf einen Unterauftrag für die Beratung und Unterstützung beim...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Rahmen eines geförderten Verbundvorhabens vergibt die Hochschule Weihenstephan Triesdorf einen Unterauftrag für die Beratung und Unterstützung beim Aufbau des Food Startup Inkubators Weihenstephan (FSIWS), der über die vorliegende Ausschreibung vergeben werden soll.
Dieser Unterauftrag umfasst über einen Zeitraum von maximal 48 Monaten insbesondere die Unterstützung und Schulung der HSWT beim Aufbau von Maßnahmen und Strukturen für die Unterstützung von Gründenden im Lebensmittelbereich mit dem Ziel einer Gründung von Food Startups. Zusätzlich soll die HSWT im Rahmen des Auftrags befähigt werden, Strukturen zu etablieren und Einnahmen zu generieren, um den Food Startup Inkubator zu einer wirtschaftlich und organisatorisch von der HSWT unabhängigen Einheit aufzubauen. Ziel ist die Ausgliederung des FSIWS zum Ende des ausgeschriebenen Unterauftrags in eine eigene unternehmerische Einheit.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptbewertung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 50
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-26
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-26
09:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠
Quelle: OJS 2020/S 100-241178 (2020-05-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-16) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3129.6 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 100-241178
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: ZFW_0015_EXIST-Potentiale
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Strascheg Center of Entrepreneurship gGmbH
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 312 940 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern — Vergabekammer Südbayern
Quelle: OJS 2020/S 138-340173 (2020-07-16)