Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A.4) Referenzprojekte „ILS“
Darstellung von mindestens 3 erfolgreichen Referenzprojekten aus den letzten 5 Jahren, die mit dem ausgeschriebenen Auftragsgegenstand vergleichbar sind (Mindestanforderung).
Das Referenzprojekt ist mit dem ausgeschriebenen Auftragsgegenstand vergleichbar, wenn in dem Referenzprojekt Leistungen zur Lieferung und Erstellung eines IT-Systems für den Betrieb einer Funkleitstelle im Bereich der öffentlichen Sicherheit (BOS-Leitstellen, Polizei, Flughafen oder ähnliches) in einer im 24- Stunden Betrieb befindlichen Anlage mit mindestens 6 Einsatzleitplätzen erbracht wurden.
Erfolgreich sind Referenzen, bei denen insbesondere keiner der nachfolgenden Fälle vorliegt bzw. vorlag:
— Rückabwicklung des Vertrages,
— Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund,
— Geltendmachung von nicht unwesentlichen Vertragsstrafen,
— nicht unwesentliche Reduzierung des Leistungsumfangs gegenüber dem bei initialer Beauftragung definierten,
— nicht unwesentliche Überschreitung des initialen Kostenansatzes (Auftragswertschätzung) bzw. Angebotspreises.
Für jedes Referenzprojekt sind mindestens folgende Angaben zu machen:
— Name des Auftraggebers (Ansprechpartner mit Telefonnummer, E-Mail, Adresse).
Die Benennung des bieterseitigen Ansprechpartners (z.B. Vertriebsbeauftragter) genügt nicht, es muss der auftraggeberseitige Ansprechpartner benannt werden.
— Projektbezeichnung,
— Ausführungszeitraum,
— Erbrachte Leistungen bzw. kurze Beschreibung des Referenzprojekts,
— Einsatz von Unterauftragnehmern bzw. Angabe für welche Leistungsteile Unterauftragnehmer eingesetzt wurden,
— Anzahl der Einsatzleitplätze.
Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft muss zudem angeben, welche Leistungsbestandteile er/es selbst ausgeführt hat. Die vorgelegten Referenzen müssen eindeutig demjenigen Unternehmen zugeordnet werden können, welches sich zum Nachweis seiner Eignung auf sie beruft.
Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, führen zum Ausschluss des Angebots.
(Ausschlusskriterium)
A.5) Referenzprojekte „BOS-Digitalfunk“:
Darstellung von mindestens 3 erfolgreichen Referenzen zu bereits laufenden oder abgeschlossenen Projekten zur draht- bzw. richtfunkgebundenen Anbindung einer Leitstelle an das Digitalfunknetz der BDBOS mit den Leistungsmerkmalen LS1, LS2 und LS3 aus den letzten 5 Jahren (Mindestanforderung). Ausgeschlossen sind hierbei Referenzen mit einer reinen Nutzung der TETRA-Luftschnittstelle über FRTs.
Erfolgreich sind Referenzen, bei denen insbesondere keiner der nachfolgenden Fälle vorliegt bzw. vorlag:
— Rückabwicklung des Vertrages,
— Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund,
— Geltendmachung von nicht unwesentlichen Vertragsstrafen,
— nicht unwesentliche Reduzierung des Leistungsumfangs gegenüber dem bei initialer Beauftragung definierten,
— nicht unwesentliche Überschreitung des initialen Kostenansatzes (Auftrags-wertschätzung) bzw. Angebotspreises.
Für jedes Referenzprojekt sind mindestens folgende Angaben zu machen:
— Name des Auftraggebers (Ansprechpartner mit Telefonnummer, E-Mail, Adresse).
Die Benennung des bieterseitigen Ansprechpartners (z. B. Vertriebsbeauftragter) genügt nicht, es muss der auftraggeberseitige Ansprechpartner benannt werden.
— Projektbezeichnung,
— Ausführungszeitraum,
— erbrachte Leistungen bzw. kurze Beschreibung des Referenzprojekts,
— Einsatz von Unterauftragnehmern bzw. Angabe für welche Leistungsteile Unterauftragnehmer eingesetzt wurden,
— Anzahl der Einsatzleitplätze,
— Art der Anbindung/Art der LS1-Schnittstelle (E1/E1 over IP).
Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft muss zudem angeben, welche Leistungsbestandteile er selbst ausgeführt hat. Die vorgelegten Referenzen müssen eindeutig demjenigen Unternehmen zugeordnet werden können, welches sich zum Nachweis seiner Eignung auf sie beruft.
Angaben, die einer Nachprüfung nicht standhalten, führen zum Ausschluss des Angebots.
(Ausschlusskriterium)
A.6) Qualitätsmanagement-Zertifizierung
Bestätigen Sie, dass Ihr Unternehmen gemäß EN ISO 9001 zertifiziert ist und diese Zertifizierung auch während der Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird.
Hinweis: Der öffentliche Auftraggeber erkennt auch gleichwertige Bescheinigungen von akkreditierten Stellen aus anderen Staaten an.
Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung entsprechender Nachweise im Verfahren ausdrücklich vor.
(Ausschlusskriterium, Antwort „Ja/Nein“)
A.7) Informationssicherheitsmanagement-Zertifizierung
Bestätigen Sie, dass Ihr Unternehmen gemäß ISO 27001 auf der Basis von BSI IT-Grundschutz zertifiziert ist und diese Zertifizierung auch während der Vertragslaufzeit aufrechterhalten wird.
Hinweis: Der öffentliche Auftraggeber erkennt auch gleichwertige Bescheinigungen von akkreditierten Stellen aus anderen Staaten an.
Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung entsprechender Nachweise im Verfahren ausdrücklich vor.
(Ausschlusskriterium, Antwort „Ja/Nein“)
A.8) Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung
Bestätigen Sie, dass die von Ihnen zur Leistungserbringung eingesetzten Mitarbeiter sich auf Anforderung des Auftraggebers hin einer einfachen Sicherheitsüberprüfung nach Art. 9 Abs. 1 Nr. 9 BaySÜG unterziehen werden?
Beachte: Sofern der Auftraggeber die Sicherheitsüberprüfung verlangt, können nicht beanstandungsfrei überprüfte Mitarbeiter des Auftragnehmers zur Leistungserbringung nicht eingesetzt werden.
(Ausschlusskriterium, Antwort „Ja/Nein“)
A.9) Aufrechterhaltung der Eignung
Bestätigen Sie, dass Sie Ihre Eignung entsprechend Ihren Angaben über die Vertrags-laufzeit aufrechterhalten werden?
(Ausschlusskriterium, Antwort „Ja/Nein“)
A.10) Keine Interessenkollision
Bestätigen Sie, dass Sie keinerlei Interessen haben, die mit dem angestrebten Vertragsabschluss im Widerspruch stehen und dieses zum Nachteil des Auftraggebers beeinflussen könnten?
(Ausschlusskriterium, Antwort „Ja/Nein“)
A.11) Zusage Abschluss AV-Vertrag
Bestätigen Sie, dass Sie im Falle des Zuschlags mit dem Auftraggeber einen Auftragsverarbeitungs-Vertrag nach dessen Vorgabe abschließen werden?
(Ausschlusskriterium, Antwort „Ja/Nein“)
A.12) Deutsche Sprache
Bestätigen Sie, dass Sie im Falle der Auftragserteilung in der Lage sein werden sicher-zustellen, dass alle zur Leistungserbringung direkt gegenüber dem Auftraggeber eingesetzten Mitarbeiter die deutsche Sprache in Wort und Schrift fließend beherrschen und sie im Rahmen dessen anwenden werden; dies umfasst auch alle etwaig zu erstellenden – also nicht bereits vorhandene technische Dokumentationen oder ähnliches – Unterlagen?
(Ausschlusskriterium, Antwort „Ja/Nein“)
A.13) Verarbeitung von Daten im EU-27-Inland
Bestätigen Sie, dass Sie im Falle der Auftragserteilung in der Lage sein werden sicherzustellen, dass die zugänglich gemachten Daten des Auftraggebers im Rahmen der Leistungserbringung das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland bzw. eines datenschutzrechtlich als sicher anzusehenden EU-27-Mitgliedsstaates nicht verlassen und die datenschutzrechtlichen Vorgaben des BayDSG, des BDSG und der DSGVO eingehalten werden?
(Ausschlusskriterium, Antwort „Ja/Nein“)
A.14) Service-Autorisierung
Bestätigen Sie, dass Sie von den Herstellern der für die Leistungserbringung angebotenen bzw. eingesetzten Produkte autorisiert sind, Serviceleistungen (Pflege & Wartung) zu erbringen?
(Ausschlusskriterium, Antwort „Ja/Nein“)
A.15) Zugang Nutzerbereich BDBOS
Bestätigen Sie, dass Sie im Falle der Auftragserteilung einen gültigen Zugang zum geschlossenen Nutzerbereich der BDBOS haben werden bzw. alles Erforderliche dafür tun werden, einen entsprechenden Zugang zu erhalten?
Beachte: Eine durch den Prozess der erst noch zu erlangenden Zugangserteilung eintretende Verzögerung der Leistungserbringung hindert nicht den Eintritt des Leistungsverzugs.
(Ausschlusskriterium, Antwort „Ja/Nein“)