1️⃣
Ort der Leistung: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesbetrieb Straßenbau NRW — Betriebssitz Gelsenkirchen
Wildenbruchplatz 1
45888 Gelsenkirchen”
Beschreibung der Beschaffung:
“In Nordrhein-Westfalen wird seit vielen Jahren die Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) an Bundesautobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen erfolgreich...”
Beschreibung der Beschaffung
In Nordrhein-Westfalen wird seit vielen Jahren die Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) an Bundesautobahnen, Bundesstraßen und Landesstraßen erfolgreich durchgeführt. Diese Ergebnisse liefern eine wichtige Entscheidungsgrundlage für eine effiziente und anforderungsgerechte Erhaltung der Infrastruktur. Für das Jahr 2020 ist erstmals eine netzweite Erfassungskampagne auf Radwegen an Bundes- und Landesstraßen in der Regionalniederlassung Ostwestfalen-Lippe vorgesehen. In 2021 sollen in einem weiteren Schritt die Radwege an Bundes- und Landesstraßen in den restlichen Regionalniederlassungen zusätzlich Radwege auf Bahntrassen und auf den Radschnellwegen in NRW erfasst werden.
Die Länge der straßenbegleitenden Radwege in NRW beträgt insgesamt ca. 7 083 km davon ca. 1 832 km an Bundesstraßen und ca. 5 251 km an Landesstraßen. Auf die Bahntrassenradwege entfallen ca. 106 km und die Radschnellwege umfassen ca. 10 km.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2020-11-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Seit vielen Jahren wird die Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) an Bundesautobahnen, Bundesstraßen und Landes-straßen erfolgreich durchgeführt. Für das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Seit vielen Jahren wird die Zustandserfassung und -bewertung (ZEB) an Bundesautobahnen, Bundesstraßen und Landes-straßen erfolgreich durchgeführt. Für das Jahr 2020 ist erstmals eine netzweite Erfassungskampagne auf Radwegen an Bundes- und Landesstraßen vorgesehen.
Die Daten sollen den aktuellen Zustand auf Radwegen abbilden und über einen Vergleich mit möglichen Folgeerfassungen Aussagen zur Entwicklung des Zustands (netzweit und lokal) ermöglichen. Hierfür ist es erforderlich, dass identische Verfahren und Regeln zur Anwendung kommen.
Mittels geeigneter Messfahrzeuge und Verfahren ist eine Bilddokumentation der Radwege zu erstellen. Neben den Bildern sind die Verläufe und Längen koordinatenbasiert zu erfassen und datentechnisch zu dokumentieren. Mit der Aufnahme der Bilder ist zeitgleich das Höhenlängsprofil der Wege zu erfassen. Die Messdaten sollen zur späteren Bewertung der Befahr- bzw.
Begehbarkeit genutzt werden. Dazu müssen sowohl relevante Einzelhindernisse, als auch unregelmäßige und regelmäßige Unebenheiten im relevanten Wellenlängenspektrum bewertet werden können.
Neben den Zustandsdaten haben sich die während der ZEB erfassten Streckenbilder als sehr nützliche Arbeitsgrundlage in allen Bereichen der Straßenbauverwaltung, insbesondere für die Erhaltungsplanung, etabliert.
Aufgrund der umfangreichen Nutzung der Streckenbilder für die unterschiedlichsten Verwaltungsaufgaben (Beweissicherung, Dokumentation, Planung, etc.) gelten hohe Anforderungen an die Qualität des zu erfassenden Bildmaterials und die termingerechte Umsetzung des Projektes.
Die Schadensauswertung der Bilder bzw. die Bewertung der Messdaten zur Ebenheit ist Bestandteil eines separaten Projektes (Teilprojekt Bewertung (TP R-B)) und wird unter der Vergabenummer „2020-020-SZE Zustandsbewertung von Radwegen an Bundes- und Landesstraßen" veröffentlicht.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Angaben gemäß Eigenerklärung zur Eignung.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Erfassung findet im fließenden Verkehr statt und darf andere Verkehrsteilnehmer zu keiner Zeit gefährden.
Um eine bestmögliche Bildqualität zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Erfassung findet im fließenden Verkehr statt und darf andere Verkehrsteilnehmer zu keiner Zeit gefährden.
Um eine bestmögliche Bildqualität zu erreichen, muss die Erfassung bei ausreichendem Tageslicht erfolgen.
Um die uneingeschränkte Schadenserkennung gewährleisten zu können, muss die Oberfläche der Radwege zum Zeitpunkt der Erfassung trocken sein. Die Wege sollen frei von Laub sein. Bei den Radwegen soll die Oberfläche zur besseren Erkennbarkeit von Oberflächenschäden wie bei der ZEB der Fahrbahnen durch eine künstliche Beleuchtung ausreichend ausgeleuchtet werden. Die Erfassungsrichtung ergibt sich bei den Radwegen aus der zulässigen Fahrrichtung (gem. Beschilderung). Bei den Geh- und Radwegen ist der in Stationierungsrichtung rechts angeordnete Weg in Stationierungsrichtung zu erfassen. Der auf der gegenüberliegenden Straßenseite angeordnete Weg ist gegen die Stationierungsrichtung zu erfassen. Die Wege sind nach Möglichkeit in der Mitte zu befahren. Hindernisse sind geeignet zu umfahren. Der Auftragnehmer muss für den Zeitraum der Erfassung entsprechende Standardwerkzeuge (Schlüssel zum temporären Öffnen oder Entfernung von Pollern und Schranken bzw. ähnlichen Einfriedungen) vorhalten. Der Auftragnehmer ist aufgefordert, alle geöffneten, entfernten Einfriedungen, Schranken, Sperreinrichtungen usw. nach Durchfahrt wieder in den Ausgangszustand zu versetzen. Bei Bereichen mit Baustellen oder ähnlichen Sperrungen, sind die Messungen (wenn erforderlich) zu unterbrechen und so neu anzusetzen, dass die Erfassungslücken minimal sind.
Die Erfassung ist so zu organisieren, dass die geforderte Terminkette eingehalten werden kann. Ausfallzeiten, etwa durch ungeeignete Wetterbedingungen oder technische Defekte, müssen bei der Planung entsprechend berücksichtigt bzw. durch Ersatzfahrzeuge/Ersatzpersonal kompensiert werden.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-10
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-10
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Bei dem Öffnungstermin sind keine Bieter sowie deren Bevollmächtigte zugelassen.”
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen: Voraussichtlich in 2022/2023.
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Entgegen der in der Bekanntmachung angegebenen E-Mail-Adresse erfolgt die Kommunikation ausschließlich über den Kommunikationsraum der zugehörigen...”
Entgegen der in der Bekanntmachung angegebenen E-Mail-Adresse erfolgt die Kommunikation ausschließlich über den Kommunikationsraum der zugehörigen Ausschreibung.
Auch die Zuschlagserteilung sowie die Information der Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, erfolgt grundsätzlich auf diesem Wege, daher sind alle Bieter gehalten, Benachrichtigungen durch die Vergabeplattform zur Kenntnis zu nehmen und die entsprechende Kommunikation im Projektraum zu lesen.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YDQYYD9
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-28) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Landesbetrieb Straßenbau NRW – Betriebssitz Gelsenkirchen
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 287097.85 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Landesbetrieb Straßenbau NRW – Betriebssitz Gelsenkirchen
Wildenbruchplatz 1
45888 Gelsenkirchen”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 088-210339
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe TÜV Rheinland Schnering GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TÜV Rheinland Schnering GmbH
Postanschrift: Heegstraße 60
Postort: Essen
Postleitzahl: 45356
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 20186139-0📞
E-Mail: herrfurth@schniering.com📧
Fax: +49 20186139-22 📠
Region: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: http://www.schniering.com🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 287097.85 💰