Zuwendungen des Landes Sachsen-Anhalt zur Förderung des Vereinssportstättenbaus im Jahr 2019, Neubau einer 3-Feld-Sporthalle, Lorenzweg 81, 39128 Magdeburg – Los 3-00 Baustelleneinrichtung
Der Neubau der geplanten 3-Feld Sporthalle als Ersatzneubau der Hermann-Gieseler-Halle übernimmt die Funktionen einer Sporthalle für multifunktionale Schul-, Vereins- und Wettkampfsportnutzung mit einer max. Zuschauerzahl von 1048 Besuchern. Die 3 Feld-Sporthalle ist ca. 62 m x 44 m groß und umfasst 2 Geschossebenen. Auf der Zuschauerebene befinden sich die Zuschauertribünen, der Haupteingang mit Foyer, ein VIP-Bereich und weitere Funktionsräume wie Toiletten und Garderoben. In der Ebene Sportler sind die eigentliche Sportfläche einschließlich der Umkleiden und Duschen, Trainer- und Lehrerräume sowie Technik – u. Lagerräume untergebracht. Das Gebäude wird als Stahlbetonskelettbau errichtet. Zum Bauvorhaben gehört auch die Neugestaltung von Freianlagen. Dazu gehören die Errichtung einer Durchgangsstraße, Errichtung von Parkplätzen, Einbau der Grundleitungen einschließlich Versickerungsanlage sowie Pflanzarbeiten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-05-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zuwendungen des Landes Sachsen-Anhalt zur Förderung des Vereinssportstättenbaus im Jahr 2019, Neubau einer 3-Feld-Sporthalle, Lorenzweg 81, 39128 Magdeburg...”
Titel
Zuwendungen des Landes Sachsen-Anhalt zur Förderung des Vereinssportstättenbaus im Jahr 2019, Neubau einer 3-Feld-Sporthalle, Lorenzweg 81, 39128 Magdeburg – Los 3-00 Baustelleneinrichtung.
30-ZV-0110/20
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Baustelleneinrichtung📦
Kurze Beschreibung:
“Der Neubau der geplanten 3-Feld Sporthalle als Ersatzneubau der Hermann-Gieseler-Halle übernimmt die Funktionen einer Sporthalle für multifunktionale...”
Kurze Beschreibung
Der Neubau der geplanten 3-Feld Sporthalle als Ersatzneubau der Hermann-Gieseler-Halle übernimmt die Funktionen einer Sporthalle für multifunktionale Schul-, Vereins- und Wettkampfsportnutzung mit einer max. Zuschauerzahl von 1048 Besuchern. Die 3 Feld-Sporthalle ist ca. 62 m x 44 m groß und umfasst 2 Geschossebenen. Auf der Zuschauerebene befinden sich die Zuschauertribünen, der Haupteingang mit Foyer, ein VIP-Bereich und weitere Funktionsräume wie Toiletten und Garderoben. In der Ebene Sportler sind die eigentliche Sportfläche einschließlich der Umkleiden und Duschen, Trainer- und Lehrerräume sowie Technik – u. Lagerräume untergebracht. Das Gebäude wird als Stahlbetonskelettbau errichtet. Zum Bauvorhaben gehört auch die Neugestaltung von Freianlagen. Dazu gehören die Errichtung einer Durchgangsstraße, Errichtung von Parkplätzen, Einbau der Grundleitungen einschließlich Versickerungsanlage sowie Pflanzarbeiten.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 10 410 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Magdeburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Magdeburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Wesentliche Leistungen:
„Baustelleneinrichtung“
— 1 St. Aufbau und Vorhaltung einer Bautafel mit Gewerkebeschriftungen;
— 1 St. Aufbau und Vorhaltung eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Wesentliche Leistungen:
„Baustelleneinrichtung“
— 1 St. Aufbau und Vorhaltung einer Bautafel mit Gewerkebeschriftungen;
— 1 St. Aufbau und Vorhaltung eines Bürocontainers;
— 1 St. Aufbau und Vorhaltung eines Sanitärcontainers;
— 1 St. Aufbau und Vorhaltung eines Bauwasseranschluss;
— 150 m Herstellung und Vorhaltung von prov. Öffnungen schließen;
— 5 St. Einbau und Vorhaltung von Bautüren;
— 1 St. Einbau und Vorhaltung einer Leihschließanlage;
— 960 m Aufbau und Vorhaltung von Bauzaun- und 2 St. Bautoranlagen;
— 5250 m Baustellenverkehrsfläche/ Fläche BE einschl. Vorhaltung.
„Baustrom und Baubeleuchtungsanlage“
— 1 St. Aufbau und Vorhaltung einer Baustromanlage;
— 1 St. Aufbau und Vorhaltung einer Baubeleuchtungsanlage.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-13 📅
Datum des Endes: 2022-11-30 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: 201-52422-MD-01/17
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Entsprechend § 6a, Nr. 1 EU VOB/A, desweiteren wird der Auftraggeber für den Bieter, der den Auftrag erhalten soll, einen Auszug aus dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Entsprechend § 6a, Nr. 1 EU VOB/A, desweiteren wird der Auftraggeber für den Bieter, der den Auftrag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundeszentralregister anfordern um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidesstattliche oder förmliche Erklärung des ausländischen Bieters ersetzt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Nachweise entsprechend § 6a, Nr. 2 EU, VOB/A
Bedingungen für die Teilnahme
“Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten – auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle...”
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten – auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
— Nachweis der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise entsprechen § 6a, Nr. 3 EU, VOB/A
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten –...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise entsprechen § 6a, Nr. 3 EU, VOB/A
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten – auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
— Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten -mit dem Angebot einzureichen sind:
— die der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind – zusätzlich zu den in den EU-Teilnahmebedingungen genannten -mit dem Angebot einzureichen sind:
— die der Ausschreibung beiligenden EFB-Formblätter (221 oder 222).
Präqualifizierte Unternehmen/ Mitglieder einer Bietergemeinschaft führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „124-Eigenerklärung zur Eignung“ vor zulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese anzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmer) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „124-Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“An die Auftragsdurchführung werden zusätzliche soziale Kriterien gestellt, mit dem Angebot sind von jedem Bieter und Mitglied einer Bietergemeinschaft gem....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
An die Auftragsdurchführung werden zusätzliche soziale Kriterien gestellt, mit dem Angebot sind von jedem Bieter und Mitglied einer Bietergemeinschaft gem. Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt Erklärungen (im ORIGINAL) wie folgt abzugeben:
— § 10 Erklärungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit;
— § 12 Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen;
— § 13 Erklärung zum Nachunternehmereinsatz;
— Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung.
Entsprechende Formblätter liegen den Vergabeunterlagen bei und können vorab eingesehen werden unter folgendem Link: http://www.magdeburg.de/Start/Wirtschaft-Arbeit/Unternehmerservice/Ausschreibungen.
Ebenfalls sind auf Verlangen der Vergabestelle folgende Erklärungen gem. Landesvergabegesetz Sachsen-Anhalt auch von jedem Nachunternehmer im ORIGINAL abzugeben:
— § 10 Erklärungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit;
— § 12 Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-05
08:29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-05
08:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Magdeburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entsprechend § 14 EU VOB/A
“Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über die...”
Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de. Die Unternehmen haben AnAWeb, das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, für sämtliche Kommunikation (u. a. für Bieteranfragen) und für die Angebotseinreichung zu verwenden. Es ist erforderlich, dass sich die Unternehmen auf der eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de registrieren. Das Angebotsschreiben (Angebot oL_eVHB2017) ist mindestens in Textform elektronisch einzureichen. Die Erklärungen nach §§ 10, 12 und 13 LVG LSA sind mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen. Ebenso bei den von der Vergabestelle konkret benannten nachzureichenden und auf gesondertes Verlangen einzureichenden Erklärungen. Behelfsweise können diese Erklärungen, die einer qualifizierten elektronischen Signatur bedürfen, im Original unter Einhaltung der entsprechend gesetzten Fristen eingereicht werden (das mindestens in Textform elektronisch einzureichende Angebot (Angebot oL_eVHB2017) ist davon ausgenommen). Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Anlage „Nutzung eVergabe“ sowie auf Seite 1 des Angebotsteils.
Um den Auftrag ausführen zu können, hat der Wirtschaftsteilnehmer, jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Unterauftragnehmer und jedes andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB zu erklären. Dies erfolgt durch die Einreichung mit der den Ausschreibungsunterlagen beigelegten 124-Eigenerklärung zur Eignung. Diese ausgefüllte Eigenerklärung ist vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Unterauftragnehmer ist die Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mit einer qualifizierten elektronischen Signatur einzureichen. Die Eigenerklärung ist mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen, wenn diese nicht Bestandteil des eingereichten Angebotes ist.
Mit dem Angebot sind weiterhin einzureichen:
— Angebotsschreiben;
— Bieterangabenverzeichnis;
— Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm (im Pdf-Format und GAEB);
— Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft;
— Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen.
Des Weiteren sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen:
— Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen;
— Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung;
— Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223.
Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, sich vom Wirtschaftsteilnehmer nachweisen zu lassen, dass alle benannten Unterauftragnehmer die erforderlichen Mittel besitzen, um die im Angebot des Wirtschaftsteilnehmers angebenen Leistungen zu erbringen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamith-Straße 2
Postort: Halle/ Saale
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 345-5141115 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf die Bestimmungen des § 160 (3) GWB wird hingewiesen. Insbesondere auf Nr.4., wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, sofern 15 Kalendertage nach...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Bestimmungen des § 160 (3) GWB wird hingewiesen. Insbesondere auf Nr.4., wonach ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, sofern 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 064-152110 (2020-03-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-09) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Zuwendungen des Landes Sachsen-Anhalt zur Förderung des Vereinssportstättenbaus im Jahr 2019, Neubau einer 3-Feld-Sporthalle, Lorenzweg 81, 39128 Magdeburg...”
Titel
Zuwendungen des Landes Sachsen-Anhalt zur Förderung des Vereinssportstättenbaus im Jahr 2019, Neubau einer 3-Feld-Sporthalle, Lorenzweg 81, 39128 Magdeburg — Los 3-00 Baustelleneinrichtung
30-ZV-0110/20
Mehr anzeigen
Kurze Beschreibung:
“Der Neubau der geplanten 3-Feld Sporthalle als Ersatzneubau der Hermann-Gieseler-Halle übernimmt die Funktionen einer Sporthalle für multifunktionale...”
Kurze Beschreibung
Der Neubau der geplanten 3-Feld Sporthalle als Ersatzneubau der Hermann-Gieseler-Halle übernimmt die Funktionen einer Sporthalle für multifunktionale Schul-, Vereins- und Wettkampfsportnutzung mit einer max. Zuschauerzahl von 1048 Besuchern. Die 3 Feld-Sporthalle ist ca. 62 m x 44 m groß und umfasst 2 Geschossebenen. Auf der Zuschauerebene befinden sich die Zuschauertribünen, der Haupteingang mit Foyer, ein VIP-Bereich und weitere Funktionsräume wie Toiletten und Garderoben. In der Ebene Sportler sind die eigentliche Sportfläche einschließlich der Umkleiden und Duschen, Trainer- und Lehrerräume sowie Technik — u. Lagerräume untergebracht. Das Gebäude wird als Stahlbetonskelettbau errichtet. Zum Bauvorhaben gehört auch die Neugestaltung von Freianlagen. Dazu gehören die Errichtung einer Durchgangsstraße, Errichtung von Parkplätzen, Einbau der Grundleitungen einschließlich Versickerungsanlage sowie Pflanzarbeiten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 10 410 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Wesentliche Leistungen:
Baustelleneinrichtung
— 1 St. Aufbau und Vorhaltung einer Bautafel mit Gewerkebeschriftungen;
— 1 St. Aufbau und Vorhaltung eines...”
Beschreibung der Beschaffung
Wesentliche Leistungen:
Baustelleneinrichtung
— 1 St. Aufbau und Vorhaltung einer Bautafel mit Gewerkebeschriftungen;
— 1 St. Aufbau und Vorhaltung eines Bürocontainers;
— 1 St. Aufbau und Vorhaltung eines Sanitärcontainers;
— 1 St. Aufbau und Vorhaltung eines Bauwasseranschluss;
— 150 m Herstellung und Vorhaltung von prov. Öffnungen schließen;
— 5 St. Einbau und Vorhaltung von Bautüren;
— 1 St. Einbau und Vorhaltung einer Leihschließanlage;
— 960 m Aufbau und Vorhaltung von Bauzaun- und 2 St. Bautoranlagen;
— 5250 m Baustellenverkehrsfläch/Fläche BE einschl. Vorhaltung.
Baustrom und Baubeleuchtungsanlage:
— 1 St. Aufbau und Vorhaltung einer Baustromanlage;
— 1 St. Aufbau und Vorhaltung einer Baubeleuchtungsanlage.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 064-152110
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 30-ZV-0110/20
Titel:
“Zuwendungen des Landes Sachsen-Anhalt zur Förderung des Vereinssportstättenbaus im Jahr 2019, Neubau einer 3-Feld-Sporthalle, Lorenzweg 81, 39128 Magdeburg...”
Titel
Zuwendungen des Landes Sachsen-Anhalt zur Förderung des Vereinssportstättenbaus im Jahr 2019, Neubau einer 3-Feld-Sporthalle, Lorenzweg 81, 39128 Magdeburg — Los 3-00 Baustelleneinrichtung
Mehr anzeigen
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: B plus L Infra Log GmbH
Postort: Niederdorf
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Erzgebirgskreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 191284.77 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 286499.39 💰
“Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über die...”
Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de. Die Unternehmen haben AnAWeb, das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, für sämtliche Kommunikation (u. a. für Bieteranfragen) und für die Angebotseinreichung zu verwenden. Es ist erforderlich, dass sich die Unternehmen auf der eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de registrieren. Das Angebotsschreiben (Angebot oL_eVHB2017) ist mindestens in Textform elektronisch einzureichen. Die Erklärungen nach §§ 10, 12 und 13 LVG LSA sind mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen. Ebenso bei den von der Vergabestelle konkret benannten nachzureichenden und auf gesondertes Verlangen einzureichenden Erklärungen. Behelfsweise können diese Erklärungen, die einer qualifizierten elektronischen Signatur bedürfen, im Original unter Einhaltung der entsprechend gesetzten Fristen eingereicht werden (das mindestens in Textform elektronisch einzureichende Angebot (Angebot oL_eVHB2017) ist davon ausgenommen). Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Anlage „Nutzung eVergabe" sowie auf Seite 1 des Angebotsteils.
Um den Auftrag ausführen zu können, hat der Wirtschaftsteilnehmer, jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Unterauftragnehmer und jedes andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB zu erklären. Dies erfolgt durch die Einreichung mit der den Ausschreibungsunterlagen beigelegten 124-Eigenerklärung zur Eignung. Diese ausgefüllte Eigenerklärung ist vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Unterauftragnehmer ist die Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mit einer qualifizierten elektronischen Signatur einzureichen. Die Eigenerklärung ist mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen, wenn diese nicht Bestandteil des eingereichten Angebotes ist.
Mit dem Angebot sind weiterhin einzureichen:
— Angebotsschreiben;
— Bieterangabenverzeichnis;
— Teile der Leistungsbeschreibung: Leistungsverzeichnis/Leistungsprogramm (im Pdf-Format und GAEB);
— Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft;
— Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen.
Des Weiteren sind auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen:
— Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen;
— Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung;
— Aufgliederung der Einheitspreise entsprechend Formblatt 223.
Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, sich vom Wirtschaftsteilnehmer nachweisen zu lassen, dass alle benannten Unterauftragnehmer die erforderlichen Mittel besitzen, um die im Angebot des Wirtschaftsteilnehmers angegebenen Leistungen zu erbringen.