Der Zweckverband Staatliche Realschule (ZV-SRS) Taufkirchen beabsichtigt die Beschaffung von Displays und zugehörigen Leistungen, insbesondere Software, für seine Staatliche Realschule als Sachaufwandsträger und nach Maßgabe des bayerischen Förderprogramms „Digitalbudget" auf der Basis eines Leasingvertrages.
Die Leistungen werden in einem (1) Fachlos beschafft.
Eine ausführliche Darstellung des Leistungsgegenstandes findet sich in den Dokumenten „Leistungsbeschreibung_ZV-SRS_Taufkirchen_Displays" und „Leasingvertrag_ZV-SRS_Taufkirchen_Displays".
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“ZV-SRS Taufkirchen: Beschaffung von Displays für die Realschule Taufkirchen
MaBu-2020-0025”
Produkte/Dienstleistungen: Bildschirme📦
Kurze Beschreibung:
“Der Zweckverband Staatliche Realschule (ZV-SRS) Taufkirchen beabsichtigt die Beschaffung von Displays und zugehörigen Leistungen, insbesondere Software, für...”
Kurze Beschreibung
Der Zweckverband Staatliche Realschule (ZV-SRS) Taufkirchen beabsichtigt die Beschaffung von Displays und zugehörigen Leistungen, insbesondere Software, für seine Staatliche Realschule als Sachaufwandsträger und nach Maßgabe des bayerischen Förderprogramms „Digitalbudget" auf der Basis eines Leasingvertrages.
Die Leistungen werden in einem (1) Fachlos beschafft.
Eine ausführliche Darstellung des Leistungsgegenstandes findet sich in den Dokumenten „Leistungsbeschreibung_ZV-SRS_Taufkirchen_Displays" und „Leasingvertrag_ZV-SRS_Taufkirchen_Displays".
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Finanzierungs-Leasing📦
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Siehe Vergabeunterlagen.
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Zweckverband Staatliche Realschule (ZV-SRS) Taufkirchen beabsichtigt die Beschaffung von Displays und zugehörigen Leistungen, insbesondere Software, für...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Zweckverband Staatliche Realschule (ZV-SRS) Taufkirchen beabsichtigt die Beschaffung von Displays und zugehörigen Leistungen, insbesondere Software, für seine Staatliche Realschule als Sachaufwandsträger und nach Maßgabe des bayerischen Förderprogramms „Digitalbudget" auf der Basis eines Leasingvertrages.
Die Leistungen werden in einem (1) Fachlos beschafft.
Eine ausführliche Darstellung des Leistungsgegenstandes findet sich in den Dokumenten „Leistungsbeschreibung_ZV-SRS_Taufkirchen_Displays" und „Leasingvertrag_ZV-SRS_Taufkirchen_Displays".
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 1
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Siehe Vergabeunterlagen.
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Angabe in II.2.7) ist nicht richtig, sondern dem Umstand geschuldet, dass es sich um ein technisches Pflichtfeld handelt.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nr. 1:
Die Bewerber oder Bieter müssen ihre Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nr. 1:
Die Bewerber oder Bieter müssen ihre Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung je nach den Rechtsvorschriften des Staats, in dem sie niedergelassen sind, entweder durch eine Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staats oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachweisen.
Legen Sie eine Kopie eines aktuellen Auszugs aus dem Berufs- oder Handelsregister oder einen anderen entsprechenden Nachweis dem Teilnahmeantrag/Angebot bei.
Zudem bedarf es einer Erklärung, dass seit dem Ausstellungsdatum keine eintragungspflichtigen Sachverhalte angefallen sind.
Nr. 2:
Bestätigen Sie, dass Sie alle Eigenerklärungen des Abschnitts 4.2 der Bewerbungsbedingungen ausgefüllt und mit Angabe des Erklärenden mit dem Angebot eingereicht haben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nr. 3:
Bestätigen Sie, dass der Jahresumsatz Ihres Unternehmens jeweils getrennt in den Jahren 2017, 2018 und 2019 und bezogen auf den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nr. 3:
Bestätigen Sie, dass der Jahresumsatz Ihres Unternehmens jeweils getrennt in den Jahren 2017, 2018 und 2019 und bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand jeweils mindestens 430 000 EUR betrug (Mindestanforderung).
Bei Bietergemeinschaften und beim Einsatz von Unterauftragnehmern werden die Werte für die Wertung addiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nr. 4:
Der Bieter muss seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch Angabe von 3 geeigneten vergleichbaren Referenzaufträgen aus den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nr. 4:
Der Bieter muss seine technische und berufliche Leistungsfähigkeit durch Angabe von 3 geeigneten vergleichbaren Referenzaufträgen aus den letzten 3 Jahren nachweisen.
Nennen Sie für jede Referenz:
— den Namen und die Anschrift der Referenz;
— den Zeitraum der Referenz.
Nr. 5:
Der Bieter bestätigt, dass sein Unternehmen selbst und/oder das eines etwaig eingesetzten Unterauftragnehmers vom Hersteller der angebotenen Produkte zertifiziert ist für die Inbetriebnahme und Wartung der angebotenen Produkte, sofern es entsprechende Zertifizierungsprogramme gibt.
Ein gegebenenfalls eingesetzter Unterauftragnehmer ist zu benennen.
Nr. 6:
Bestätigen Sie, dass Sie im Falle der Auftragserteilung in der Lage sein werden sicherzustellen, dass alle zur Leistungserbringung direkt gegenüber dem Auftraggeber eingesetzten Mitarbeiter die deutsche Sprache in Wort und Schrift fließend beherrschen und sie im Rahmen dessen anwenden werden; dies umfasst auch alle etwaig zu erstellenden — also nicht bereits vorhandene technische Dokumentationen und Unterlagen.
Nr. 7:
Bestätigen Sie, dass Sie im Falle der Auftragserteilung in der Lage sein werden sicherzustellen, dass die zugänglich gemachten Daten des Auftraggebers im Rahmen der Leistungserbringung das Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland bzw. eines datenschutzrechtlich als sicher anzusehenden EU-27-Mitgliedsstaates nicht verlassen und die datenschutzrechtlichen Vorgaben des BayDSG, des BDSG und der DSGVO eingehalten werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— zu Nr. 4: mind. 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren;
— zu Nr. 5: ggf. Zertifizierung;
— zu Nr. 6: besagte Sprachqualifikation;
— zu Nr. 7: Einhaltung...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— zu Nr. 4: mind. 3 Referenzen aus den letzten 3 Jahren;
— zu Nr. 5: ggf. Zertifizierung;
— zu Nr. 6: besagte Sprachqualifikation;
— zu Nr. 7: Einhaltung der besagten Datenschutz- und Datentransfer-Vorgaben.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-02
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-10-02
13:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Um eine Korrektur des Vergabeverfahrens zu erreichen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer gestellt werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag nicht erteilt ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag gemäß § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren die Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen haben und weiterhin Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen oder aus der Bekanntmachung erkennbar sind, von den Bietern spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber (bei der Kontaktstelle) zu rügen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis Nr. 3 GWB), damit die Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können.
Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Des Weiteren ist ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber gegen § 134 GWB verstoßen hat oder den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist.
Diese Unwirksamkeit kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Auftraggeber
Postort: Taufkirchen
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 172-413783 (2020-09-01)
Ergänzende Angaben (2020-09-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: MAYBURG Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Paul-Wassermann-Str. 3, 81829 München
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Zweckverband Staatliche Realschule (ZV-SRS) Taufkirchen beabsichtigt die Beschaffung von Displays und zugehörigen Leistungen, insbesondere Software, für...”
Kurze Beschreibung
Der Zweckverband Staatliche Realschule (ZV-SRS) Taufkirchen beabsichtigt die Beschaffung von Displays und zugehörigen Leistungen, insbesondere Software, für seine Staatliche Realschule als Sachaufwandsträger und nach Maßgabe des bayerischen Förderprogramms „Digitalbudget“ auf der Basis eines Leasingvertrages.
Die Leistungen werden in einem (1) Fachlos beschafft.
Eine ausführliche Darstellung des Leistungsgegenstandes findet sich in den Dokumenten „Leistungsbeschreibung_ZV-SRS_Taufkirchen_Displays“ und „Leasingvertrag_ZV-SRS_Taufkirchen_Displays“.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 172-413783
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-10-02 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-10-16 📅
Quelle: OJS 2020/S 190-458720 (2020-09-25)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Zweckverband Staatliche Realschule (ZV-SRS) Taufkirchen beabsichtigt die Beschaffung von Displays und zugehörigen Leistungen, insbesondere Software, für...”
Kurze Beschreibung
Der Zweckverband Staatliche Realschule (ZV-SRS) Taufkirchen beabsichtigt die Beschaffung von Displays und zugehörigen Leistungen, insbesondere Software, für seine Staatliche Realschule als Sachaufwandsträger und nach Maßgabe des bayerischen Förderprogramms „Digitalbudget“ auf der Basis eines Leasingvertrages.
Die Leistungen werden in einem (1) Fachlos beschafft.
Eine ausführliche Darstellung des Leistungsgegenstandes findet sich in den Dokumenten „Leistungsbeschreibung_ZV-SRS_Taufkirchen_Displays“ und „Leasingvertrag_ZV-SRS_Taufkirchen_Displays".
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Zweckverband Staatliche Realschule (ZV-SRS) Taufkirchen beabsichtigt die Beschaffung von Displays und zugehörigen Leistungen, insbesondere Software, für...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Zweckverband Staatliche Realschule (ZV-SRS) Taufkirchen beabsichtigt die Beschaffung von Displays und zugehörigen Leistungen, insbesondere Software, für seine Staatliche Realschule als Sachaufwandsträger und nach Maßgabe des bayerischen Förderprogramms „Digitalbudget“ auf der Basis eines Leasingvertrages. Die Leistungen werden in einem (1) Fachlos beschafft. Eine ausführliche Darstellung des Leistungsgegenstandes findet sich in den Dokumenten „Leistungsbeschreibung_ZV-SRS_Taufkirchen_Displays“ und „Leasingvertrag_ZV-SRS_Taufkirchen_Displays“.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 172-413783
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: ZV-SRS Taufkirchen: Beschaffung von Displays für die Realschule Taufkirchen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: AVS Handels GmbH
Postanschrift: Machtlfinger Straße 21
Postort: München
Postleitzahl: 81379
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 896971209📞
E-Mail: info@avs-muenchen.de📧
Fax: +49 896917138 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Die in dieser Bekanntmachung vergebener Aufträge angegebenen Preise sind nicht richtig. Von der Angabe der richtigen Preise wurde abgesehen, da es sich um...”
Die in dieser Bekanntmachung vergebener Aufträge angegebenen Preise sind nicht richtig. Von der Angabe der richtigen Preise wurde abgesehen, da es sich um Geschäftsgeheimnisse der betreffenden Unternehmen handelt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 031-076963 (2021-02-10)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Amberg
Postanschrift: Gasfabrikstr. 19
Postort: Amberg
Postleitzahl: 92224
Region: Amberg, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.zrf-amberg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“ZRF Amberg: Beschaffung der (allgemeinen) IT-Systeme im Zuge der 60-monatigen Hardware-Teilerneuerung der ILS Amberg
MaBu-2020-0036”
Produkte/Dienstleistungen: Informationssysteme und Server📦
Kurze Beschreibung:
“Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Amberg beabsichtigt die Beschaffung der (allgemeinen) IT-Systeme für seine Integrierte...”
Kurze Beschreibung
Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Amberg beabsichtigt die Beschaffung der (allgemeinen) IT-Systeme für seine Integrierte Leitstelle (ILS) für die turnusgemäße 60-monatige Hardware-Teilerneuerung der ILS-Technik.
Die Leistung wird in einem (1) Fachlos beschafft. Das für die Nutzung durch die Leitstellendisponenten (m/w/d) vorgesehene Kommunikationssystem wird separat beschafft.
Eine ausführliche Darstellung der Leistungsgegenstände findet sich in den Dokumenten
— „Leistungsbeschreibung_ZRF_Amberg“,
— „Leistungsverzeichnis_ZRF_Amberg“,
— „Leistungsbewertung_ZRF_Amberg“ und
— „EVB-IT_Systemvertrag_ZRF_Amberg“.
Der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung (ZRF) Amberg beabsichtigt die Beschaffung der (allgemeinen) IT-Systeme für seine Integrierte Leitstelle (ILS) für die turnusgemäße 60-monatige Hardware-Teilerneuerung der ILS-Technik. Die Leistung wird in einem (1) Fachlos beschafft. Das für die Nutzung durch die Leitstellendisponenten (m/w/d) vorgesehene Kommunikationssystem wird separat beschafft. Eine ausführliche Darstellung der Leistungsgegenstände findet sich in den Dokumenten
— „Leistungsbeschreibung_ZRF_Amberg“,
— „Leistungsverzeichnis_ZRF_Amberg“,
— „Leistungsbewertung_ZRF_Amberg“ und
— „EVB-IT_Systemvertrag_ZRF_Amberg“.
Auftragsvergabe
Titel:
“ZRF Amberg: Beschaffung der (allgemeinen) IT-Systeme im Zuge der 60-monatigen Hardware-Teilerneuerung der ILS Amberg”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: eurofunk Kappacher GmbH Deutschland
Postanschrift: Sägewerkstraße 5
Postort: Ainring
Postleitzahl: 83404
Telefon: +49 7231778201405📞
E-Mail: vriederwallner@eurofunk.com📧
Region: Berchtesgadener Land🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰