Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 1.) Der Bieter muss in jedem der letzten 3 Jahre mindestens 5 Vollzeitkräfte dauerhaft beschäftigt haben. Als Vollzeitstelle wird eine Stelle mit wöchentlicher Arbeitszeit von mindestens 35 Stunden anerkannt, Teilzeitstellen sind entsprechend umzurechnen. Von diesen Vollzeitkräften müssen in den letzten 3 Jahren mindestens ein Architekt oder Stadtplaner und ein Bauingenieur Infrastruktur/Verkehrswesen beschäftigt worden sein.
Zu 2.) Der Bieter muss über mindestens eine Referenz über mindestens 6 in den letzten 3 Jahren vom Bieter beratend begleiteten Maßnahmen an Verkehrsstationen und/oder zur Verbesserung des Bahnhofsumfeldes verfügen. Die Mindestanzahl begleiteter Maßnahmen kann innerhalb einer Referenz nachgewiesen werden. Die Leistungen müssen nicht in allen eben genannten Jahren erbracht worden sein. Der Bieter muss mindestens eine Referenz mit dem folgenden Leistungsumfang nachweisen:
a) Planungsleistungen für Verkehrsstationen bis einschließlich Leistungsphase 2 (Erstellung Vorentwurf),
b) Ingenieur Leistungen für Bahnhofsumfelder Bahnhofsumfeldmaßnahme im Bereich Bike + Ride Bahnhofsumfeldmaßnahme im Bereich Park + Ride Bahnhofsumfeldmaßnahme im Bereich Bushaltestellen und ZOB,
c) Erbringung von beratenden Leistungen im Zusammenhang mit Bahnhofsumfeldmaßnahmen im Bereich der Planungs-, Genehmigungs-, Bau- und Projektabwicklungspraxis mit der DB AG, insbesondere mit der DB Station&Service AG sowie Deutsche Bahn AG – DB Immobilien,
d) Zusammenarbeit mit dem Eisenbahn-Bundesamt im Bereich Bahnhofsumfeldmaßnahmen,
e) fachliche Beratungsleistungen zur Reaktivierung von Bahnhofs-Empfangsgebäuden,
f) Prüfung von Verwendungsnachweisen (sachlich und rechnerisch) im Zusammenhang mit Bahnhofsumfeldmaßnahmen,
g) fachliche Beratungsleistungen im Zusammenhang mit der Finanzierung von Bahnhofsumfeldmaßnahmen mit Fördermitteln,
h) Insbesondere Erfahrung mit der Beantragung von Fördermitteln bei der LNVG (niedersächsische Fördermittelgebers) und/oder Erfahrung im Zusammenhang mit europäischen Fördermitteln,
i) Abgabe von Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange in den Bereichen Neubau von Verknüpfungsanlagen und Stationsausbaumaßnahmen,
j) Unterstützung beim Grunderwerb von der DB AG. Die unter a) bis j) aufgezählten Leistungsumfänge müssen nicht – können aber – innerhalb einer Referenz kumulativ erbracht worden sein. Die Referenz darf nicht älter als 31.3.2017 sein.
Zu 3.) Der Bieter muss mindestens eine Referenz mit durchgeführten Qualitätskontrollen im Bereich Stationen oder Bahnhofsumfeldern mit folgendem Leistungsumfang nachweisen:
a) Kontrolle von mindestens 15 Stationen innerhalb eines Zeitraums von bis zu 12 Monaten oder
b) Quantitative und qualitative Kontrolle der funktionalen und gestalterischen Ausführungen von mindestens 5 Bahnhofsumfeldern (B+R-, P+R-Anlagen, Bushaltestellen, Bahnhofsvorplatz, ggf. Empfangsgebäude) innerhalb eines Zeitraums von bis zu 12 Monaten.
Die Referenz darf nicht älter als 31.3.2017 sein.