Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit: Das jährliche Mittel der in den letzten drei Jahren (2019 - 2021) Beschäftigten Architekten (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden) (Mitgliedschaft in der Architektenkammer oder Bauvorlageberechtigung gem. § 43 LBO oder vergleichbar) inkl. der Führungskräfte betrug:
— bis zu 4 Vollzeitbeschäftigte: 10 Punkte,
— mehr als 4 und bis zu 6 Vollzeitbeschäftige: 20 Punkte,
— mehr als 6 Vollzeitbeschäftige: 40 Punkte.
Technische Leistungsfähigkeit:
Referenzobjekt 1 des Bewerbers: Gebäudeplanung Neubau, mindestens Honorarzone III
1) Gebäudetyp:
— Leitstelle: 100 Punkte.
2) Auftraggeber:
— öffentlicher Auftraggeber gem. § 99 GWB oder kirchliche Einrichtung: 20 Punkte.
3) Inbetriebnahme:
— Mitwirkung bei Inbetriebnahme einer Leitstelle: 40 Punkte.
4) Bauwerkskosten KGR 300 + 400, netto:
— ab 25 Mio. EUR: 40 Punkte.
5) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Gebäudeplanung nach HOAI durch den Bewerber:
— Leistungsphase 2 -8 insgesamt 50 Punkte.
6) Jahr der Inbetriebnahme:
— ab 1.1.2017: 30 Punkte.
Referenzobjekt 2 des Bewerbers: Gebäudeplanung Neubau, mindestens Honorarzone III
1) Gebäudetyp:
— Leitstelle: 100 Punkte.
2) Auftraggeber:
— öffentlicher Auftraggeber gem. § 99 GWB oder kirchliche Einrichtung: 20 Punkte.
3) Inbetriebnahme:
— Mitwirkung bei Inbetriebnahme einer Leitstelle: 40 Punkte.
4) Bauwerkskosten KGR 300 + 400, netto:
— ab 25 Mio. EUR: 40 Punkte.
5) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Gebäudeplanung nach HOAI durch den Bewerber:
— Leistungsphase 2 -8 insgesamt 50 Punkte.
6) Jahr der Inbetriebnahme:
— ab 1.1.2017: 30 Punkte.
Referenzobjekt 3 des Bewerbers: Wettbewerbserfolg / Auszeichnung
1) Angabe Wettbewerbserfolg / Auszeichnung
— Auszeichnung eines realisierten Projektes (Auszeichnung der Architektenkammer, Verband Deutscher Architekten, Bund Deutscher Architekten oder vergleichbares wie z.B.: Hugo-Häring-Preis): 40 Punkte.
2) Jahr des Erfolgs / Auszeichnung:
— ab 1.1.2017: 20 Punkte.
Die angegebenen Kategorien stellen die maximal zu erreichende Punktzahl dar, die jeweiligen Abstufungen sind dem Teilnahmeantrag zu entnehmen. Die Ausschluss-, Auswahl- und Eignungskriterien sind über den beigefügten TNA zu erbringen. Alle erforderlichen / geforderten Nachweise und Eigenerklärungen sind der Bewerbung beizufügen. Bei einer Bewerbergemeinschaft müssen alle Teilnehmer die Ausschlusskriterien separat erfüllen. Bei juristischen Personen sind die fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Aufgabe entsprechen, und wenn der bevollmächtigte Vertreter der juristischen Person die fachlichen Anforderungen erfüllt, die an natürliche Personen gestellt werden.