Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
2.1. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit,
2.1.1. Beschäftigte gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV,
Das jährliche Mittel der in den letzten 3 Jahren (2018-2020) beschäftigten fest angestellten Ingenieure des Fachbereichs Architektur (Dipl.-Ing, Dipl.-Ing. (FH), Bachelor, Master) (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden) inkl. der Führungskräfte betrug:
— bis zu 2 Vollzeitbeschäftigte 5 Pkt,
— mehr als 2 und bis zu 5 Vollzeitbeschäftigte 25 Pkt,
— mehr als 5 Vollzeitbeschäftigte 40 Pkt,
2.1.2. Beschäftigte gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV
Das jährliche Mittel der in den letzten 3 Jahren (2018-2020) beschäftigten fest angestellten Ingenieure des Fachbereichs Landschaftsarchitektur (Dipl.-Ing, Dipl.-Ing. (FH), Bachelor, Master) (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden) inkl. der Führungskräfte betrug:
— bis zu 2 Vollzeitbeschäftigte 10 Pkt,
— mehr als 3 Vollzeitbeschäftigte 40 Pkt.
Referenzobjekt 1 des Bewerbers: Neubau, mindestens Honorarzone III HOAI
1. Nutzungsart
— Sonstiger Neubau 5 Pkt,
— Sonstiger Schulneubau 25 Pkt,
— Ganztagesschule mit Speisebereich für min. 50 Personen 75 Pkt.
2. Bauwerkskosten KGR 300+400 (in EUR Netto)
— unter 3,0 Mio EUR 5 Pkt,
— von 3,0 Mio bis 6,0 Mio EUR 15 Pkt,
— über 6,0 Mio EUR 25 Pkt.
3. Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Gebäudeplanung nach HOAI durch den Bewerber
— LPH 2 3,5 Pkt,
— LPH 3 7,5 Pkt,
— LPH 4 1,5 Pkt,
— LPH 5 13,5 Pkt,
— LPH 6 5 Pkt,
— LPH 7 2 Pkt,
— LPH 8 17 Pkt.
4. Jahr der Inbetriebnahme
— vor 1.1.2011 bzw. nicht in Betrieb genommen 0 Pkt,
— 1.1.2011-31.12.2015 5 Pkt,
— ab 1.1.2016 15 Pkt.
Referenzobjekt 2 des Bewerbers: Sanierung und Umstrukturierung, mindestens Honorarzone III HOAI
1. Bauaufgabe
— Umsetzung ohne Betrieb am Standort 5 Pkt,
— Umsetzung während der Schulferien am Standort 25 Pkt,
— Umsetzung bei laufendem Betrieb am Standort 50 Pkt.
2. Bauwerkskosten KGR 300+400 (in EUR Netto)
— unter 1,0 Mio EUR 5 Pkt,
— von 1,0 Mio bis 3,0 Mio EUR 10 Pkt,
— über 3,0 Mio EUR 20 Pkt.
3. Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Gebäudeplanung nach HOAI durch den Bewerber
— LPH 2 3,5 Pkt,
— LPH 3 7,5 Pkt,
— LPH 4 1,5 Pkt,
— LPH 5 13,5 Pkt,
— LPH 6 5 Pkt,
— LPH 7 2 Pkt,
— LPH 8 17 Pkt.
4. Jahr der Inbetriebnahme
— vor 1.1.2011 bzw. nicht in Betrieb genommen 0 Pkt,
— 1.1.2011-31.12.2015 5 Pkt,
— ab 1.1.2016 15 Pkt.
Referenzobjekt 3 des Bewerbers: Neubau Freianlage, mindestens Honorarzone III HOAI
1. Nutzungsart
— Sonstige Freianlage 5 Pkt,
— Freianlage mit Spiel- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche 25 Pkt,
— Freianlage eriner Grundschulanlage 50 Pkt.
2. Bauwerkskosten KGR 300+400 (in EUR Netto)
— unter 0,5 Mio EUR 5 Pkt,
— von 0,5 Mio bis 1,0 Mio EUR 10 Pkt,
— über 1,0 Mio EUR 20 Pkt.
3. Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Freianlagenplanung nach HOAI durch den Bewerber
— LPH 2 5 Pkt,
— LPH 3 8 Pkt,
— LPH 4 2 Pkt,
— LPH 5 13 Pkt,
— LPH 6 4 Pkt,
— LPH 7 2 Pkt,
— LPH 8 16 Pkt.
4. Jahr der Inbetriebnahme
— vor 1.1.2011 bzw. nicht in Betrieb genommen 0 Pkt,
— 1.1.2011 – 31.12.2015 5 Pkt,
— ab 1.1.2016 15 Pkt.
Referenzobjekt 4 des Bewerbers: Wettbewerbserfolg / Auszeichnung
1. Angabe Wettbewerbsart
— Kein Wettbewerbserfolg (Preis/Anerkennung) / Keine Auszeichnung / Keine Mehrfachbeauftragung bzw. Mehrfachbeauftragung ohne Gestaltungsteil (bspw. VgV-Verfahren) 0 Pkt,
— Mehrfachbeauftragung mit Gestaltungsteil (bspw. VgV-Verfahren)* 5 Pkt,
— Wettbewerbserfolg (Preis/Anerkennung)* und/oder Auszeichnung** 20 Pkt,
*Nachweis beilegen (bspw. Kopie der Veröffentlichung bei competitionline, Preisgerichtsprotokoll o.Ä.)
**Nachweis beilegen (bspw. Kopie der Urkunde (Hugo-Häring Preis, Beispielhaftes Bauen, BDA-Preis o.Ä.)); Herstellerpreise werden nicht gewertet
2. Jahr des Erfolgs (Wettbewerb/Auszeichnung)
— vor 1.1.2016 5 Pkt,
— 1.1.2016-31.12.2017 10 Pkt,
— ab 1.1.2018 15 Pkt,
— -- Weitere Informationen siehe II.2.14).