Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
2.1. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
2.1.1. Beschäftigte gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV
Das jährliche Mittel der in den letzten drei Jahren (2018 - 2020) beschäftigten fest angestellten Ingenieure des Fachbereichs Tragwerksplanung oder Ingenieurbauwerke (Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. (FH), Master, Bachelor) (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden) inkl. der Führungskräfte betrug:
- bis zu 5 Vollzeitbeschäftigte 50 Pkt.
- ab 6 Vollzeitbeschäftigte 80 Pkt.
2.2.1. Referenzobjekt 1 des Bewerbers: Neubau für Leistungen gem. Teil 4 Abschnitt 1 HOAI (Tragwerksplanung), mindestens Honorarzone III
1. Spannweite Tragwerk
- Spannweite Tragwerk bis 8 Meter 0Pkt.
- Spannweite Tragwerk (auch nur in Teilbereichen) über 8 und bis 15 Meter 25 Pkt.
- Spannweite Tragwerk (auch nur in Teilbereichen) über 15 Meter 50 Pkt.
2. Bauweise und Geschossigkeit
- bis zu 3 oberirdische Vollgeschosse in Skelettbauweise / keine Skelettbauweise 0 Pkt.
- 4 oder mehr oberirdische Vollgeschosse in Skelettbauweise 15 Pkt.
- 4 oder mehr oberirdische Vollgeschosse in Skelettbauweise mit Versatz und/oder Auskragung eines Teils mind. eines Vollgeschosses (kein Erdgeschoss, Balkon, Vordach, etc.) um mind. 1 Meter 30 Pkt.
3. Fassadenplanung | Geschosshohe Vollverglasung
- Keine Geschosshohe Vollverglasung vorhanden 0 Pkt.
- Geschosshohe Vollverglasung vorhanden 10 Pkt.
4. Konstruktiver Brandschutz
- Konstruktiven Brandschutz nicht erbracht 0 Pkt.
- Konstruktiven Brandschutz erbracht 10 Pkt.
5. Erdbebennachweis
- Erdbebennachweis nicht erbracht 0 Pkt.
- Erdbebennachweis erbracht 10 Pkt.
6. Baukosten KG 300+400 (in EUR netto)
- unter 10,0 Mio EUR 10 Pkt.
- von 10,0 Mio bis 15,0 Mio EUR 20 Pkt.
- über 15,0 Mio EUR 30 Pkt.
7. Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Tragwerksplanung nach HOAI durch den Bewerber
- LPH 2 5 Pkt.
- LPH 3 7,5 Pkt.
- LPH 4 15 Pkt.
- LPH 5 20 Pkt.
- LPH 6 2,5 Pkt.
- Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks 5 Pkt.
8. Jahr Fertigstellung des Leistungsbilds
- älter als 5 Jahre (bis 31.12.2016) bzw. nicht fertiggestellt 0 Pkt.
- 3 bis 5 Jahre (01.01.2017 – 31.12.2018) 5 Pkt.
- jünger als 3 Jahre (ab 01.01.2019) 15 Pkt.
2.2.2. Referenzobjekt 2 des Bewerbers: Neubau für Leistungen gem. Teil 3 Abschnitt 3 HOAI (Ingenieurbauwerke)
1. Art des Ingenieurbauwerks
- Sonstiges Ingenieurbauwerk mind. Honorarzone III (HOAI) 15 Pkt.
- Stützbauwerk mit Verankerung mind. Honorarzone III (HOAI) 30 Pkt.
2. Besondere Leistung "Örtliche Bauüberwachung"
- Keine "Örtliche Bauüberwachung" erbracht 0 Pkt.
- "Örtliche Bauüberwachung" erbracht 10 Pkt.
3. Baukosten KG 300+400 (in EUR netto)
- unter 250.000 Mio EUR 15 Pkt.
- ab 250.000 EUR 30 Pkt.
4. Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Ingenieurbauwerke nach HOAI durch den Bewerber
- LPH 2 5 Pkt.
- LPH 3 6,5 Pkt.
- LPH 4 1,25 Pkt.
- LPH 5 4 Pkt.
- LPH 6 3,25 Pkt.
- LPH 7 1 Pkt.
- LPH 8 4 Pkt.
5. Jahr der Fertigstellung des Leistungsbilds
- älter als 5 Jahre (bis 31.12.2016) bzw. nicht fertiggestellt 0 Pkt.
- 3 bis 5 Jahre (01.01.2017 – 31.12.2018) 5 Pkt.
- jünger als 3 Jahre (ab 01.01.2019) 15 Pkt.
--- Jeweils ein Nachweis (max. 1 Seite DIN A3) zu den Referenzobjekten ist als Anlage beigefügt.
Die beigefügten Unterlagen müssen prüfbare Angaben zu allen Inhalten der Ziffern der zwei Referenzobjekte sowie den Ansprechpartner des Auftraggebers inklusive Kontaktdaten enthalten. Die Landeshauptstadt Stuttgart bittet um Einreichung von Referenzschreiben der Auftraggeber.