Lesen Sie die beigefügten Unterlagen bitte sorgfältig durch und nutzen Sie bei Unklarheiten die Möglichkeit, Bieterfragen zu stellen. Achten Sie insbesondere darauf, alle erforderlichen Angaben in den Kalkulationsdateien zu machen und geben Sie unbedingt auch das ausgefüllte Angebotsschreiben (Formblatt 06) ab. Ohne dieses muss Ihr Angebot üblicherweise ausgeschlossen werden. Weitere Informationen über vorzulegende Unterlagen erhalten Sie in den beigefügten Vergabeunterlagen. Fragen zu den Reinigungsobjekten und zum Ausschreibungsverfahren müssen bis spätestens 12.7.2021/12.00 Uhr über das Nachrichtentool der eVergabe-Plattform eingereicht werden. Die Zentrale Vergabestelle des Kreises Pinneberg führt lediglich das Vergabeverfahren durch. Auftraggeberin der nachstehenden Leistung ist die Stadt Pinneberg.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 12-KSP-21-158; Pinneberg: Unterhalts-, Grund- u. Glasreinigung
12-KSP-21-158
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Lesen Sie die beigefügten Unterlagen bitte sorgfältig durch und nutzen Sie bei Unklarheiten die Möglichkeit, Bieterfragen zu stellen. Achten Sie...”
Kurze Beschreibung
Lesen Sie die beigefügten Unterlagen bitte sorgfältig durch und nutzen Sie bei Unklarheiten die Möglichkeit, Bieterfragen zu stellen. Achten Sie insbesondere darauf, alle erforderlichen Angaben in den Kalkulationsdateien zu machen und geben Sie unbedingt auch das ausgefüllte Angebotsschreiben (Formblatt 06) ab. Ohne dieses muss Ihr Angebot üblicherweise ausgeschlossen werden. Weitere Informationen über vorzulegende Unterlagen erhalten Sie in den beigefügten Vergabeunterlagen. Fragen zu den Reinigungsobjekten und zum Ausschreibungsverfahren müssen bis spätestens 12.7.2021/12.00 Uhr über das Nachrichtentool der eVergabe-Plattform eingereicht werden. Die Zentrale Vergabestelle des Kreises Pinneberg führt lediglich das Vergabeverfahren durch. Auftraggeberin der nachstehenden Leistung ist die Stadt Pinneberg.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1 (Unterhalts-/Grundreinigung)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Pinneberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot nach der „Erweiterten Richtwertmethode“ gem. UfAB 2018. Nach Prüfung der Angebote gem. § 56 VgV...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot nach der „Erweiterten Richtwertmethode“ gem. UfAB 2018. Nach Prüfung der Angebote gem. § 56 VgV erfolgt die Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Angebotes anhand des Verhältnisses aus Leistungspunktzahl (L) und dem Angebotspreis (P) = Kennzahl (Z). Der Angebotspreis (P) ergibt sich aus der Angebotssumme gem. Angebotsübersicht aus der Kalkulation des Bieters. Die Leistungspunktzahl (L) ergibt sich aus der Summe der nachfolgenden Kriterien:
1. Anz. der Reinigungsstunden für Unterhalts-/Grundreinigung (max. 70 Punkte),
2. Beschreibung „Objektorganisation“ u. „Qualitätsmanagement“ (max. 30 Punkte). Es wird ein Schwankungsbereich (S) in Höhe von 6 %, ausgehend von der Kennzahl (Z) des führenden Angebotes, festgelegt. (Detaillierte Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.) Vor Abgabe eines Angebots ist die Besichtigung einer Auswahl der Gebäude empfohlen. Angebote von Bietern, die nicht an der Objektbesichtigung teilgenommen haben, werden trotzdem berücksichtigt. Bitte sehen Sie unbedingt davon ab, im Hinblick auf die Corona-Pandemie Bedingungen, Vorbehalte usw. in Ihrem Angebot oder einem Begleitschreiben zu formulieren. Dies führt aufgrund vergaberechtlicher Vorgaben i.d.R. zu einem Ausschluss Ihres Angebots. Der Stadt Pinneberg als Auftraggeber ist bewusst, dass es aufgrund der Corona-Pandemie zu Beeinträchtigungen Ihrer Leistung kommen kann. Allerdings sind Sie in diesen Fällen durch die Regelungen der VOL/B und des BGB geschützt. Dies betrifft je nach Fallkonstellation beispielsweise die Verlängerung von Ausführungsfristen oder die Befreiung von Leistungspflichten. Ausgeschrieben wird in Los 1: die tägliche Unterhaltsreinigung sowie die jährliche Grundreinigung an folgenden Objekten in Pinneberg:
— Feuerwache Pinneberg,
— Rübekampschule sowie Mehrzweckhalle Rübekamp,
— Geschwister-Scholl-Haus (Jugendzentrum),
— Am Rathaus 10,
— Grund- u. Gemeinschaftsschule sowie Jahnhalle,
— Städt. Kindergarten Richard-Köhn-Str.,
— Helene-Lange-Schule,
— Grundschule Waldenau (ohne Sporthalle),
— Museum Dingstätte,
— Markttoiletten Friedrich-Ebert-Str.,
— Sportplatzgebäude Stadion I+II inkl. Außentoiletten,
— Sportplatzgebäude Stadion an der Raa inkl. Außentoiletten,
— Sportplatzgebäude Müssentwiete,
— Jugendtreff Komet (An der Raa).
Die Ausschreibung für Unterhalts- sowie Grundreinigungen an unseren Objekten, müssen wir turnusmäßig – ca. alle 4 Jahre – durchführen.
Gesamtfläche (einfach): ca. 24 570 m
Die Unterhaltsreinigung erfolgt an den Schulen täglich (Mo-Fr) und wird nach unserem ausführlichen Leistungsverzeichnis (ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt) durchzuführen. Die Grundreinigung erfolgt immer in den Sommerferien und wird ebenfalls nach unserem ausführlichen Leistungsverzeichnis durchzuführen. Zu jedem Objekt gibt es in den Kalkulationsunterlagen unter dem Punkt „Besonderheiten“, div. Vorgaben, die nur dieses Objekt betreffen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Anz. der Reinigungsstunden für Unterhalts-/Grundreinigung, Beschreibung „Organisation“ u. „Qualitätsmanagement“”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption: 2 x 12 Monate. Höchstlaufzeit 48 Monate.
Zusätzliche Informationen:
“Angebote werden nicht gewertet, wenn eine der geforderten Bescheinigungen, Nachweise und/oder Angebotsblätter fehlen oder nicht dokumentenecht ausgefüllt...”
Zusätzliche Informationen
Angebote werden nicht gewertet, wenn eine der geforderten Bescheinigungen, Nachweise und/oder Angebotsblätter fehlen oder nicht dokumentenecht ausgefüllt wurden, oder Änderungen am Text/Wortlaut vorgenommen Auf die Angabe von Rabatten durch die Bieter ist zu verzichten.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2 (Glasreinigung)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Nach der Prüfung der Angebote gem. §56 VgV erfolgt der Zuschlag auf das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis.
Folgende Objekte sind zu Reinigen:
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Nach der Prüfung der Angebote gem. §56 VgV erfolgt der Zuschlag auf das Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis.
Folgende Objekte sind zu Reinigen:
— Förderzentrum Pinneberg inkl. Kindergarten u. Betreuung,
— Helene-Lange-Schule inkl. Jupp-Becker-Halle,
— Hans-Clausen-Schule inkl. Sporthalle,
— Grundschule Rübekamp inkl. Mehrzweckhalle Rübekamp,
— Johannes-Brahms-Gymnasium inkl. Sporthallen,
— Johannes-Brahms-Gymnasium Außenstelle Lindenstr.,
— Rathaus + Bücherei+Volkshochschule+Musikschule,
— Feuerwache Pinneberg,
— Markttoiletten Rübekamp,
— Markttoiletten Friedrich-Ebert-Str.,
— Schulzentrum Nord inkl. Sporthallen,
— Geschwister-Scholl-Haus (Jugendzentrum),
— Sportplatzgebäude Müssentwiete,
— Museum Dingstätte,
— Sporthalle Jappopweg (Waldenau),
— Stadtfriedhof.
Die Ausschreibung für Glasreinigung müssen wir turnusmäßig – ca. alle 4 Jahre – durchführen.
Gesamtfläche (einfach): ca. 12 096 m
Die Glasreinigung wird an unseren Objekten 2x im Jahr durchgeführt, einmal in den Frühjahrsferien und dann nochmals in den Herbstferien. Zu reinigen sind immer die Glasflächen und Rahmen sowie die Falze und Scharniere. Die Reinigung erfolgt nach unserem ausführlichen Leistungsverzeichnis, dass den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist.
Vor Abgabe eines Angebots ist die Besichtigung einer Auswahl der Gebäude empfohlen. Angebote von Bietern, die nicht an der Objektbesichtigung teilgenommen haben, werden trotzdem berücksichtigt. Bitte sehen Sie unbedingt davon ab, im Hinblick auf die Corona-Pandemie Bedingungen, Vorbehalte usw. in Ihrem Angebot oder einem Begleitschreiben zu formulieren. Dies führt aufgrund vergaberechtlicher Vorgaben i.d.R. zu einem Ausschluss Ihres Angebots. Der Stadt Pinneberg als Auftraggeber ist bewusst, dass es aufgrund der Corona-Pandemie zu Beeinträchtigungen Ihrer Leistung kommen kann. Allerdings sind Sie in diesen Fällen durch die Regelungen der VOL/B und des BGB geschützt. Dies betrifft je nach Fallkonstellation beispielsweise die Verlängerung von Ausführungsfristen oder die Befreiung von Leistungspflichten.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-01 📅
Datum des Endes: 2023-09-30 📅
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Verlängerungsoption: 2 x 12 Monate. Höchstlaufzeit: 48 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Dokumente „Eigenerklärung zur Eignung“ sind mit Angebot einzureichen. Eine Nachforderung der vorgenannten Dokumente ist ausgeschlossen.
Die Zentrale...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Dokumente „Eigenerklärung zur Eignung“ sind mit Angebot einzureichen. Eine Nachforderung der vorgenannten Dokumente ist ausgeschlossen.
Die Zentrale Vergabestelle behält sich vor, dass vom Bieter weitere Bestätigungen/Nachweise zur Befähigung der Berufsausübung innerhalb von 6 Kalendertagen ab Aufforderung nachzureichen sind. Weiterhin wird sich eine einmalige Nachforderung von bereits nachgeforderten Unterlagen vorbehalten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Dokumente „Eigenerklärung zur Eignung“ oder „EEE“ sind mit Angebot einzureichen. Eine Nachforderung der vorgenannten Dokumente ist ausgeschlossen.
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Dokumente „Eigenerklärung zur Eignung“ oder „EEE“ sind mit Angebot einzureichen. Eine Nachforderung der vorgenannten Dokumente ist ausgeschlossen.
Die Zentrale Vergabestelle behält sich jedoch vor, dass vom Bieter weitere Bestätigungen/Nachweise innerhalb von 6 Kalendertagen ab Aufforderung nachzureichen sind. Weiterhin wird sich eine einmalige Nachforderung von bereits nachgeforderten Unterlagen vorbehalten. z.Bsp.: Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre,
— Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal,
— Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug des Firmensitzes (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer,
— rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse bzw. Enthaftungsbescheinigung der tarifvertraglichen Sozialkassen, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt,
— Freistellungsbescheinigung nach § 48 b Einkommensteuergesetz,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen,
— Nachweis über Haftpflichtversicherung.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Dokumente „Eigenerklärung zur Eignung“ oder „EEE“ sind mit Angebot einzureichen. Eine Nachforderung der vorgenannten Dokumente ist ausgeschlossen.
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Dokumente „Eigenerklärung zur Eignung“ oder „EEE“ sind mit Angebot einzureichen. Eine Nachforderung der vorgenannten Dokumente ist ausgeschlossen.
Die Zentrale Vergabestelle behält sich vor, dass vom Bieter Bestätigungen/Nachweise innerhalb von 6 Kalendertagen ab Aufforderung nachzureichen sind. Weiterhin wird sich eine einmalige Nachforderung von bereits nachgeforderten Unterlagen vorbehalten.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (DIHK).
Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (DIHK) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblätter „Eigenerklärung zur Eignung“ ist Bestandteil der Vergabeunterlagen zu dieser Ausschreibung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-20
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-09-18 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-07-20
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Keine Zulassung von weiteren Personen außer der Mitarbeiterschaft der Zentralen Vergabestelle,...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Keine Zulassung von weiteren Personen außer der Mitarbeiterschaft der Zentralen Vergabestelle, Kreis Pinneberg zur Angebotsöffnung.
“Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und...”
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (DIHK). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen.
Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in dem amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist Bestandteil der Vergabeunterlagen zu dieser Ausschreibung. Bieter sowie deren Nachunternehmer und Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, müssen die Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Mindestarbeitsbedingungen, Mindest- und Tariflohn gemäß § 4 Vergabegesetz Schleswig-Holstein vom 8.2.2019 – VGSH (ab einem geschätzten Auftragswert von 20 000 EUR netto) mit Einreichung des Angebotes abgeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 431-9884644📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 431-9884702 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
(5) Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies auf Grund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 118-310639 (2021-06-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lesen Sie die beigefügten Unterlagen bitte sorgfältig durch und nutzen Sie bei Unklarheiten die Möglichkeit, Bieterfragen zu stellen. Achten Sie...”
Kurze Beschreibung
Lesen Sie die beigefügten Unterlagen bitte sorgfältig durch und nutzen Sie bei Unklarheiten die Möglichkeit, Bieterfragen zu stellen. Achten Sie insbesondere darauf, alle erforderlichen Angaben in den Kalkulationsdateien zu machen und geben Sie unbedingt auch das ausgefüllte Angebotsschreiben (Formblatt 06) ab. Ohne dieses muss Ihr Angebot üblicherweise ausgeschlossen werden. Weitere Informationen über vorzulegende Unterlagen erhalten Sie in den beigefügten Vergabeunterlagen. Fragen zu den Reinigungsobjekten und zum Ausschreibungsverfahren müssen bis spätestens 12.07.2021 / 12:00 Uhr über das Nachrichtentool der eVergabe-Plattform eingreicht werden. Die Zentrale Vergabestelle des Kreises Pinneberg führt lediglich das Vergabeverfahren durch. Auftraggeberin der nachstehenden Leistung ist die Stadt Pinneberg.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 378372.20 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot nach der "Erweiterten Richtwertmethode" gem. UfAB 2018. Nach Prüfung der Angebote gem. § 56 VgV...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Zuschlag erfolgt auf das wirtschaftlichste Angebot nach der "Erweiterten Richtwertmethode" gem. UfAB 2018. Nach Prüfung der Angebote gem. § 56 VgV erfolgt die Bewertung der Wirtschaftlichkeit des Angebotes anhand des Verhältnisses aus Leistungspunktzahl (L) und dem Angebotspreis (P) = Kennzahl (Z). Der Angebotspreis (P) ergibt sich aus der Angebotssumme gem. Angebotsübersicht aus der Kalkulation des Bieters. Die Leistungspunktzahl (L) ergibt sich aus der Summe der nachfolgenden Kriterien: 1. Anz. der Reinigungsstunden für Unterhalts-/Grundreinigung (max. 70 Punkte), 2. Beschreibung "Objektorganisation" u. Qualitätsmanagement" (max. 30 Punkte). Es wird ein Schwankungsbereich (S) in Höhe von 6%, ausgehend von der Kennzahl (Z) des führenden Angebotes, festgelegt. (Detaillierte Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.) Vor Abgabe eines Angebots ist die Besichtigung einer Auswahl der Gebäude empfohlen. Angebote von Bietern, die nicht an der Objektbesichtigung teilgenommen haben, werden trotzdem berücksichtigt. Bitte sehen Sie unbedingt davon ab, im Hinblick auf die Corona-Pandemie Bedingungen, Vorbehalte usw. in Ihrem Angebot oder einem Begleitschreiben zu formulieren. Dies führt aufgrund vergaberechtlicher Vorgaben i.d.R. zu einem Ausschluss Ihres Angebots. Der Stadt Pinneberg als Auftraggeber ist bewusst, dass es aufgrund der Corona-Pandemie zu Beeinträchtigungen Ihrer Leistung kommen kann. Allerdings sind Sie in diesen Fällen durch die Regelungen der VOL/B und des BGB geschützt. Dies betrifft je nach Fallkonstellation beispielsweise die Verlängerung von Ausführungsfristen oder die Befreiung von Leistungspflichten. Ausgeschrieben wird in Los 1: die tägliche Unterhaltsreinigung sowie die jährliche Grundreinigung an folgenden Objekten in Pinneberg: • Feuerwache Pinneberg• Rübekampschule sowie Mehrzweckhalle Rübekamp • Geschwister-Scholl-Haus (Jugendzentrum)• Am Rathaus 10• Grund- u. Gemeinschaftsschule sowie Jahnhalle• Städt. Kindergarten Richard-Köhn-Str.• Helene-Lange-Schule• Grundschule Waldenau (ohne Sporthalle)• Museum Dingstätte• Markttoiletten Friedrich-Ebert-Str. • Sportplatzgebäude Stadion I+II inkl. Außentoiletten• Sportplatzgebäude Stadion an der Raa inkl. Außentoiletten• Sportplatzgebäude Müssentwiete• Jugendtreff Komet (An der Raa) Die Ausschreibung für Unterhalts- sowie Grundreinigungen an unseren Objekten, müssen wir turnusmäßig –ca. alle 4 Jahre- durchführen.Gesamtfläche (einfach) : ca. 24.570m²Die Unterhaltsreinigung erfolgt an den Schulen täglich (Mo-Fr) und wird nach unserem ausführlichen Leistungsverzeichnis (ist den Ausschreibungsunterlagen beigefügt) durchzuführen. Die Grundreinigung erfolgt immer in den Sommerferien und wird ebenfalls nach unserem ausführlichen Leistungsverzeichnis durchzuführen. Zu jedem Objekt gibt es in den Kalkulationsunterlagen unter dem Punkt „Besonderheiten“, div. Vorgaben, die nur dieses Objekt betreffen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Anz. der Reinigungsstunden für Unterhalts-/Grundreinigung, Beschreibung "Organisation" u. "Qualitätsmanagement"” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Nach der Prüfung der Angebote gem. §56 VgV erfolgt der Zuschlag auf das Angebot mti dem niedrigsten Angebotspreis.Folgende Objekte sind zu Reinigen:•...”
Beschreibung der Beschaffung
Nach der Prüfung der Angebote gem. §56 VgV erfolgt der Zuschlag auf das Angebot mti dem niedrigsten Angebotspreis.Folgende Objekte sind zu Reinigen:• Förderzentrum Pinneberg inkl. Kindergarten u. Betreuung • Helene-Lange-Schule inkl. Jupp-Becker-Halle• Hans-Clausen-Schule inkl. Sporthalle • Grundschule Rübekamp inkl. Mehrzweckhalle Rübekamp• Johannes-Brahms-Gymnasium inkl. Sporthallen• Johannes-Brahms-Gymnasium Außenstelle Lindenstr. • Rathaus + Bücherei+Volkshochschule+Musikschule• Feuerwache Pinneberg• Markttoiletten Rübekamp• Markttoiletten Friedrich-Ebert-Str. • Schulzentrum Nord inkl. Sporthallen• Geschwister-Scholl-Haus (Jugendzentrum)• Sportplatzgebäude Müssentwiete• Museum Dingstätte • Sporthalle Jappopweg (Waldenau)• Stadtfriedhof Die Ausschreibung für Glasreinigung müssen wir turnusmäßig –ca. alle 4 Jahre- durchführen.Gesamtfläche (einfach): ca. 12.096m²Die Glasreinigung wird an unseren Objekten 2x im Jahr durchgeführt, einmal in den Frühjahrsferien und dann nochmals in den Herbstferien. Zu reinigen sind immer die Glasflächen und Rahmen sowie die Falze und Scharniere. Die Reinigung erfolgt nach unserem ausführlichen Leistungsverzeichnis, dass den Ausschreibungsunterlagen beigefügt ist.Vor Abgabe eines Angebots ist die Besichtigung einer Auswahl der Gebäude empfohlen. Angebote von Bietern, die nicht an der Objektbesichtigung teilgenommen haben, werden trotzdem berücksichtigt. Bitte sehen Sie unbedingt davon ab, im Hinblick auf die Corona-Pandemie Bedingungen, Vorbehalte usw. in Ihrem Angebot oder einem Begleitschreiben zu formulieren. Dies führt aufgrund vergaberechtlicher Vorgaben i.d.R. zu einem Ausschluss Ihres Angebots. Der Stadt Pinneberg als Auftraggeber ist bewusst, dass es aufgrund der Corona-Pandemie zu Beeinträchtigungen Ihrer Leistung kommen kann. Allerdings sind Sie in diesen Fällen durch die Regelungen der VOL/B und des BGB geschützt. Dies betrifft je nach Fallkonstellation beispielsweise die Verlängerung von Ausführungsfristen oder die Befreiung von Leistungspflichten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 118-310639
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1 (Unterhalts-/Grundreinigung)
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 13
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 13
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 13
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stölting GmbH Reinigung und Service
Postort: Gelsenkirchen
Postleitzahl: 45889
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 349007.12 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2 (Glasreinigung)
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gegenbauer Services GmbH
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Region: Hamburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 29365.08 💰
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.”
Quelle: OJS 2021/S 189-492289 (2021-09-24)