Beim Deutschen Nahverkehrstag handelt es sich um eine 1,5 tägige Kongress- und Messeveranstaltung zum Thema öffentlicher Personennahverkehr in Deutschland. Die Veranstaltung wird unter Federführung des Landes Rheinland-Pfalz vertreten durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität seit 1995 überwiegend im 2-jährigen Turnus durchgeführt. 2018 nahmen insgesamt rund 800 Personen am Kongress mit rund 80 Vorträgen und Diskussionsrunden sowie rund 40 Aussteller an der Messe mit rund 1 700 m Ausstellungsfläche teil. Die in 2020 geplante Folgeveranstaltung entfiel infolge der Corona-Pandemie.
Der 14. Deutsche Nahverkehrstag 2022 findet nun vom 29. März (Dienstag) bis 30. März (Mittwoch) 2022 in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz am Rhein statt. Die Veranstaltungsräume sind durch den Auftraggeber bereits fest gebucht.
Als gesellschaftliches Event außerhalb des eigentlichen Kongresses sind 2 Abendveranstaltungen vorgesehen. Am 28.3.2022, Vorabend des ersten Kongresstages (Montagabend), findet ein Treffabend mit erwarteten 500 Teilnehmern in der Rhein-Mosel-Halle statt. Am 29.3.2022 (Dienstagabend) findet im Kurfürstlichen Schloss Koblenz mit erwarteten 450 Teilnehmern eine weitere Abendveranstaltung statt. Die inhaltliche Planung der Veranstaltung übernimmt der Auftraggeber. Der Auftrag zur Planung, Organisation, Abwicklung und Durchführung dieser Veranstaltung sollen an eine geeigneten Dienstleister im Wege dieses Vergabeverfahrens vergeben werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-30.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 14. Deutscher Nahverkehrstag 2022
4776
Produkte/Dienstleistungen: Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen📦
Kurze Beschreibung:
“Beim Deutschen Nahverkehrstag handelt es sich um eine 1,5 tägige Kongress- und Messeveranstaltung zum Thema öffentlicher Personennahverkehr in Deutschland....”
Kurze Beschreibung
Beim Deutschen Nahverkehrstag handelt es sich um eine 1,5 tägige Kongress- und Messeveranstaltung zum Thema öffentlicher Personennahverkehr in Deutschland. Die Veranstaltung wird unter Federführung des Landes Rheinland-Pfalz vertreten durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität seit 1995 überwiegend im 2-jährigen Turnus durchgeführt. 2018 nahmen insgesamt rund 800 Personen am Kongress mit rund 80 Vorträgen und Diskussionsrunden sowie rund 40 Aussteller an der Messe mit rund 1 700 m Ausstellungsfläche teil. Die in 2020 geplante Folgeveranstaltung entfiel infolge der Corona-Pandemie.
Der 14. Deutsche Nahverkehrstag 2022 findet nun vom 29. März (Dienstag) bis 30. März (Mittwoch) 2022 in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz am Rhein statt. Die Veranstaltungsräume sind durch den Auftraggeber bereits fest gebucht.
Als gesellschaftliches Event außerhalb des eigentlichen Kongresses sind 2 Abendveranstaltungen vorgesehen. Am 28.3.2022, Vorabend des ersten Kongresstages (Montagabend), findet ein Treffabend mit erwarteten 500 Teilnehmern in der Rhein-Mosel-Halle statt. Am 29.3.2022 (Dienstagabend) findet im Kurfürstlichen Schloss Koblenz mit erwarteten 450 Teilnehmern eine weitere Abendveranstaltung statt. Die inhaltliche Planung der Veranstaltung übernimmt der Auftraggeber. Der Auftrag zur Planung, Organisation, Abwicklung und Durchführung dieser Veranstaltung sollen an eine geeigneten Dienstleister im Wege dieses Vergabeverfahrens vergeben werden.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 350 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Koblenz, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Rhein-Mosel Halle (Kongress und Messe)
Julius-Wegeler-Straße 4
56068 Koblenz,
Kurfürstliches Schloss Koblenz (Abendveranstaltung)
Neustadt 24
56068 Koblenz”
Beschreibung der Beschaffung:
“Siehe Vergabeunterlage 1.1 Teilnahmebedingungen Ausschreibung sowie Vergabedokument 2.2 Leistungsbeschreibung und Preisblatt Deutscher Nahverkehrstag 2022.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 12
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Jeder Bewerber hat zur Teilnahme am Teilnahmewettbewerb einen Teilnahmeantrag gemäß Vergabeunterlage 1.3 mit folgenden Erklärungen und Nachweisen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber hat zur Teilnahme am Teilnahmewettbewerb einen Teilnahmeantrag gemäß Vergabeunterlage 1.3 mit folgenden Erklärungen und Nachweisen vorzulegen:
— Erklärung Ausschlussgründe und Unbedenklichkeit (Vergabeunterlage 1.4),
— Unternehmensprofil (Vergabeunterlage 1.5),
— Referenzprojekte (Vergabeunterlage 1.6),
— Erklärung Projektteam (Vergabeunterlage 1.7),
— Auszug aus dem Handelsregister, der nicht älter als 6 Monate ist. Eine nicht beglaubigte Kopie ist ausreichend,
— ggf. sonstige Anlagen,
— im Falle des Vorliegens einer Bewerbergemeinschaft ist mit Vergabeunterlage 1.8. die Abgabe einer Erklärung vorzulegen.
In der die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfalle erklärt ist.
In der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter gekennzeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt,
— dass jedes Mitglied als Gesamtschuldner haftet, die von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft rechtsverbindlich zu unterschreiben ist.
Darüber hinaus sind die oben genannten Erklärungen „Ausschlussgründe“ (Vergabeunterlage 1.4) und „Unternehmensprofil“ (Vergabeunterlage 1.5) sowie der Auszug aus dem Handelsregister für jedes einzelne Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
“Mindestanforderungen
Der Bewerber hat in den Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019 jeweils einen durchschnittlichen Brutto-Umsatz (Gross Billings) von...”
Mindestanforderungen
Der Bewerber hat in den Geschäftsjahren 2017, 2018 und 2019 jeweils einen durchschnittlichen Brutto-Umsatz (Gross Billings) von mindestens 500 000 EUR brutto sowie eine durchschnittliche Mitarbeiterzahl in den vergangenen 3 Geschäftsjahren (2017 bis 2019) von mindestens 5 Vollzeitäquivalenten mittels Eigenerklärung gemäß Unternehmensprofil — Vergabeunterlage 1.5 nachzuweisen. Teilnahmeanträge, die diese Kriterien nicht erfüllen, werden ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-04
00:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-08-18 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-21 📅