Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit – Beschäftigte gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV:
a) jährliches Mittel der in den letzten 3 Jahren (2018-2020) Beschäftigten (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden) inkl. der Führungskräfte:
— bis zu 2 Vollzeitbeschäftigte: 5 Punkte,
— mehr als 2 und bis zu 3 Vollzeitbeschäftige: 25 Punkte,
— mehr als 3 Vollzeitbeschäftige: 50 Punkte.
2) Referenzobjekt 1 des Bewerbers: Gebäudeplanung Umbau/Modernisierung, mindestens Honorarzone III:
a) Gebäudetyp:
— Umbau / Modernisierung sonstiges Gebäude: 25 Punkte,
— Umbau / Modernisierung Bildungs- oder Verwaltungsbau: 75 Punkte,
— Umbau / Modernisierung allgemeinbildende Schule: 100 Punkte.
b) Auftraggeber:
— privater Auftraggeber: 10 Punkte,
— öffentlicher Auftraggeber gemäß § 99 GWB: 50 Punkte.
c) Bauwerkskosten KGR 300 + 400:
— kleiner 1,0 Mio. EUR netto: 5 Punkte,
— ab 1,0 Mio. EUR und kleiner bis 2,0 Mio. EUR netto: 10 Punkte,
— ab 2,0 Mio. EUR netto: 25 Punkte.
d) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Gebäudeplanung nach HOAI durch den Bewerber:
— Leistungsphase 2: 4 Punkte,
— Leistungsphase 3: 8 Punkte,
— Leistungsphase 4: 2 Punkte,
— Leistungsphase 5: 13 Punkte,
— Leistungsphase 6: 5 Punkte,
— Leistungsphase 7: 2 Punkte,
— Leistungsphase 8: 16 Punkte.
e) Jahr der Inbetriebnahme:
— bis 31.12.2015 bzw. noch nicht in Betrieb: 10 Punkte,
— ab 1.1.2016: 25 Punkte.
3) Referenzobjekt 2 des Bewerbers: Gebäudeplanung Umbau/Modernisierung, mindestens Honorarzone III:
a) Standort:
— Umbau / Modernisierung ohne laufenden Betrieb: 5 Punkte,
— Umbau / Modernisierung mit laufendem angrenzenden Schulbetrieb/Betrieb einer Einrichtung für Kinder am Standort: 40 Punkte,
— Umbau / Modernisierung mit laufendem Schulbetrieb/Betrieb einer Einrichtung für Kinder im Gebäude: 50 Punkte.
b) Bauwerkskosten KGR 300 + 400:
— kleiner 1,0 Mio. EUR netto: 5 Punkte,
— ab 1,0 Mio. EUR und kleiner bis 2,0 Mio. EUR netto: 25 Punkte,
— ab 2,0 Mio. EUR netto: 50 Punkte.
c) Verhältnis Kosten KG 400 zu KG 300:
— Verhältnis KG 400 zu KG 300: kleiner 50 %: 25 Punkte,
— Verhältnis KG 400 zu KG 300: ab 50 % und bis zu 75 %: 50 Punkte,
— Verhältnis KG 400 zu KG 300: größer 75 %: 75 Punkte.
d) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Gebäudeplanung nach HOAI durch den Bewerber:
— Leistungsphase 2: 4 Punkte,
— Leistungsphase 3: 8 Punkte,
— Leistungsphase 4: 2 Punkte,
— Leistungsphase 5: 13 Punkte,
— Leistungsphase 6: 5 Punkte,
— Leistungsphase 7: 2 Punkte,
— Leistungsphase 8: 16 Punkte.
e) Jahr der Inbetriebnahme:
— bis 31.12.2015 bzw. noch nicht in Betrieb: 10 Punkte,
— ab 1.1.2016: 25 Punkte.
Die Eignung ist grundsätzlich nachgewiesen, wenn im Teilnahmeantrag mindestens 300 Punkte erreicht werden.