Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Beschäftigte:
a) Anzahl Beschäftigte - jährliches Mittel der in den letzten 3 Jahren (2018 - 2020) Beschäftigten (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden) inkl. der Führungskräfte:
— bis zu 3 Vollzeitbeschäftigte: 5 Punkte,
— mehr als 3 und bis zu 5 Vollzeitbeschäftige: 15 Punkte,
— mehr als 5 Vollzeitbeschäftige: 30 Punkte.
b) Anteil der Architekten und Ingenieure an der Anzahl der Gesamtbeschäftigten (Mitgliedschaft in der Architektenkammer oder Bauvorlageberechtigung gemäß § 43 LBO):
— Anteil < 70 %: 5 Punkte,
— Anteil > = 70 %: 20 Punkte.
2) Referenzobjekt 1 des Bewerbers: Gebäudeplanung Neubau, mindestens Honorarzone III:
a) Bauweise – Material:
— Neubau sonstige Bauweise: 10 Punkte,
— Neubau Holzhybridbau: 40 Punkte,
— Neubau Holzbau: 60 Punkte.
b) Bauweise – Modulbau:
— Neubau konventionelle Bauweise: 10 Punkte,
— Neubau modulare / serielle Bauweise: 20 Punkte.
c) Bauwerkskosten KGR 300 + 400 netto:
— kleiner 1,0 Mio. EUR : 10 Punkte,
— ab 1,0 Mio. EUR und kleiner bis 2,0 Mio. EUR: 20 Punkte,
— ab 2,0 Mio. EUR: 40 Punkte.
d) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Gebäudeplanung nach HOAI durch den Bewerber:
— Leistungsphase 2: 4 Punkte,
— Leistungsphase 3: 8 Punkte,
— Leistungsphase 4: 2 Punkte,
— Leistungsphase 5: 13 Punkte,
— Leistungsphase 6: 5 Punkte,
— Leistungsphase 7: 2 Punkte,
— Leistungsphase 8: 17 Punkte.
e) Jahr der Inbetriebnahme:
— bis 31.12.2014 bzw. noch nicht in Betrieb: 10 Punkte,
— ab 1.1.2015: 20 Punkte.
f) Referenzschreiben des Auftraggebers nach Inbetriebnahme des Referenzobjekts 1:
— liegt nicht vor: 0 Punkte,
— liegt vor und ist beigelegt: 10 Punkte.
3) Referenzobjekt 2 des Bewerbers: Gebäudeplanung Neubau, mindestens Honorarzone III:
a) Nutzung:
— sonstiges Gebäude: 10 Punkte,
— öffentlich zugängliches Gebäude: 40 Punkte,
— Nicht-Wohngebäude der öffentlichen Hand: 60 Punkte.
b) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Gebäudeplanung nach HOAI durch den Bewerber:
— Leistungsphase 2: 4 Punkte,
— Leistungsphase 3: 8 Punkte,
— Leistungsphase 4: 2 Punkte,
— Leistungsphase 5: 13 Punkte,
— Leistungsphase 6: 5 Punkte,
— Leistungsphase 7: 2 Punkte,
— Leistungsphase 8: 17 Punkte.
c) Jahr der Inbetriebnahme:
— bis 31.12.2014 bzw. noch nicht in Betrieb: 10 Punkte,
— ab 1.1.2015: 30 Punkte.
d) Referenzschreiben des Auftraggebers nach Inbetriebnahme des Referenzobjekts 2:
— liegt nicht vor: 0 Punkte,
— liegt vor: 10 Punkte.
4) Referenzobjekt 3 des Bewerbers: Wettbewerbserfolg / Auszeichnung (Es darf sich um das Referenzobjekt 1 oder 2 handeln):
a) Angabe Wettbewerbserfolg / Auszeichnung:
— Auftrag im Rahmen eines Vergabeverfahrens ohne Gestaltungsteil: 10 Punkte.
Auftrag im Rahmen eines Vergabeverfahrens mit Gestaltungsteil (z. B. VgV-Verfahren mit Gestaltungsteil, Mehrfachbeauftragung): 40 Punkte,
— Wettbewerbserfolg bei einem regelgerechten Wettbewerb (Preis / Anerkennung): 70 Punkte,
— Auszeichnung eines realisierten Projekts (Auszeichnung der Architektenkammer, Verband Deutscher Architekten, Bund Deutscher Architekten oder vergleichbares): 70 Punkte.
b) Jahr des Erfolgs / Auszeichnung:
— vor 31.12.2014: 15 Punkte,
— ab 1.1.2015: 30 Punkte.