Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Ausschlussgründe nach §48 Abs 4 und 5 VgV. Fachliche Eignung, Erfahrung und Leistungsfähigkeit für die Leistungen nach II.1.4) und II.2.4)
Zum Nachweis der fachlichen Eignung, Erfahrung und Leistungsfähigkeit ist vom Bewerber/Bieter ein Bewerberbogen auszufüllen.
Punkt 4.2.2 im Bewerberbogen: Spezifischer Jahresumsatz 2018, 2019 und 2020
5 Punkte = „spezifischer“ Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages (ø / Jahr) netto >= 720 000 EUR,
4 Punkte = „spezifischer“ Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages (ø / Jahr) netto >= 576 000 EUR,
3 Punkte = „spezifischer“ Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages (ø / Jahr) netto >= 432 000 EUR,
2 Punkte = „spezifischer“ Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages (ø / Jahr) netto >= 288 000 EUR,
1 Punkt = „spezifischer“ Jahresumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages (ø / Jahr) netto >= 144 000 EUR.
Punkt 4.3.1 im Bewerberbogen: Referenzen
— 4.3.1.1 Planen und Bauen von Notstromanlagen im Klinikbereich. Angabe von 3 Referenzen,
— 4.3.1.2 Planen und Bauen von Mittelspannungsschaltanlagen. Angabe von 3 Referenzen,
— 4.3.1.3 Referenz 3: Projektabwicklung mit öffentlichem Auftraggeber. Angabe von 3 Referenzen,
— 4.3.1.4 Referenz 4: Durchführung von Projekten mit Baukosten KG400 >10 000 000 EUR. Angabe von 3 Referenzen,
— 4.3.1.5 Referenz 5: Planen und Bauen von technischer Ausrüstung in Honorarzone III. Angabe von 3 Referenzen,
— 4.3.1.6 Referenz 6: Bearbeitung der LPH2-LPH9 nach HOAI. Angabe von 3 Referenzen.
Die Bewertung der von den Bewerbern eingereichten Angaben im Rahmen des Bewerberbogens erfolgt für jede der drei Referenzen gesondert. Dabei wird überprüft, ob die Bewertungskriterien bei der jeweiligen Referenz erfüllt sind. Dementsprechend sind Angaben zu den Bewertungskriterien darzulegen.
Die Punktevergabe erfolgt folgendermaßen:
— Einen Punkt, wenn das Bewertungskriterium erfüllt ist,
— null Punkte, wenn das Bewertungskriterium nicht erfüllt ist.
Punkt 4.3.2 im Bewerberbogen: Anzahl der Mitarbeiter mit der geforderten Qualifikation/Berufserfahrung der Mitarbeiter
— Projektleiter/stelv. (Dipl. Ing. oder Master): maximale mittlere Punktzahl = 5,
— Elektroplaner (Bachelor oder höher): maximale mittlere Punktzahl = 5,
— Bauleiter (Bachelor oder höher): maximale mittlere Punktzahl = 5.
5 Punkte = Berufserfahrung >= 15 Jahre,
4 Punkte = Berufserfahrung >= 10 Jahre,
3 Punkte = Berufserfahrung >= 5 Jahre,
2 Punkte = Berufserfahrung >= 3 Jahre,
1 Punkt = Berufserfahrung < 3 Jahre.
Punkt 4.3.5 im Bewerberbogen: Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl 2018, 2019 und 2020
5 Punkte = durchschnittliche Beschäftigtenzahl, einschl. Führungskräfte >= 10,
4 Punkte = durchschnittliche Beschäftigtenzahl, einschl. Führungskräfte >= 8,
3 Punkte = durchschnittliche Beschäftigtenzahl, einschl. Führungskräfte >= 5,
2 Punkte = durchschnittliche Beschäftigtenzahl, einschl. Führungskräfte >= 3,
1 Punkt = durchschnittliche Beschäftigtenzahl, einschl. Führungskräfte < 3.
Gewichtungen:
— Punkt 4.2.2: 25 %,
— Punkt 4.3.1: 40 %,
— Punkt 4.3.2: 25 %,
— Punkt 4.3.5: 10 %.
Die erreichten Punkte werden mit der angegebenen Gewichtung multipliziert, die Summe ergibt die Gesamtbewertung. Es ist eine Gesamtpunktzahl von max. 500 Punkten erreichbar. Erfüllen mehr als 5 Bewerber die Mindestpunktzahl von 250 Punkten, so wird die Auswahl unter diesen Bewerbern durch Los getroffen (§ 75 Abs. 6 VgV).