Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 17 Klimaschränke
214-02.05-20.0193-20-II-E
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“17 Klimaschränke für Forschungsarbeiten in der Entomologie, Mykologie, Phytopathologie, Mikrobiologie und Chemischen Ökologie.” Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 12 Klimaschränke (7 unterschiedliche Geräte-Typen)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Inkubatoren📦
Ort der Leistung: Rhein-Neckar-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Julius Kühn-Institut
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau
Schwabenheimer Str. 101
69221 Dossenheim”
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und betriebsbereite Aufstellung von 12 Klimaschränken mit einem Prüfraumvolumen von mindestens 530 l und identischen, raumsparenden Abmaßen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und betriebsbereite Aufstellung von 12 Klimaschränken mit einem Prüfraumvolumen von mindestens 530 l und identischen, raumsparenden Abmaßen, inklusive Installation der Software für Betrieb und Steuerung der Geräte, Aushändigung einer deutsch- und englischsprachigen Bedienungsanleitung je Gerät und Durchführung einer anschließenden fachkundigen Einweisung für 10 Personen durch geeignetes deutschsprachiges Personal beim Auftraggeber vor Ort. Darüber hinaus gewährleistet der Auftragnehmer die Ersatzteilverfügbarkeit für alle Geräte für einen Zeitraum von mindestens 7 Jahren ab der betriebsbereiten Aufstellung der Geräte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Angabe zum Vertragsbeginn unter II.2.7) „Laufzeit des Vertrags“ erfolgt aus technischen Gründen. Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft....”
Zusätzliche Informationen
Die Angabe zum Vertragsbeginn unter II.2.7) „Laufzeit des Vertrags“ erfolgt aus technischen Gründen. Der Vertrag tritt mit Zuschlagserteilung in Kraft. Weitere Ausführungsfristen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 5 Klimaschränke (mit unterschiedlichen Spezialanforderungen)
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und betriebsbereite Aufstellung von 5 Klimaschränken mit unterschiedlichen Abmaßen und Prüfraumvolumen, inklusive Installation der Software für...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und betriebsbereite Aufstellung von 5 Klimaschränken mit unterschiedlichen Abmaßen und Prüfraumvolumen, inklusive Installation der Software für Betrieb und Steuerung der Geräte, Aushändigung einer deutsch- und englischsprachigen Bedienungsanleitung je Gerät und Durchführung einer anschließenden fachkundigen Einweisung für 10 Personen durch geeignetes deutschsprachiges Personal beim Auftraggeber vor Ort. Darüber hinaus gewährleistet der Auftragnehmer die Ersatzteilverfügbarkeit für alle Geräte für einen Zeitraum von mindestens 7 Jahren ab der betriebsbereiten Aufstellung der Geräte.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen).
Der Bieter hat mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB in Textform...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB (siehe Vergabeunterlagen).
Der Bieter hat mit dem Angebot eine ausgefüllte Eigenerklärung zu §§ 123, 124 GWB in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen, die u. a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat.
— Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen).
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 19 MiLoG in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
— Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen).
Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung zu § 21 AEntG in Textform gemäß § 126b BGB vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-08
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-08
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“A) Die Vergabeunterlagen werden unter www.evergabe-online.de zum Download bereitgestellt.
B) Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende...”
A) Die Vergabeunterlagen werden unter www.evergabe-online.de zum Download bereitgestellt.
B) Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden allen potenziellen Bietern ausschließlich auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten. Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Auftraggeber ist nicht gestattet.
C) Das Angebot ist ausschließlich elektronisch auf der e-Vergabe-Plattform des Bundes www.evergabe-online.de („Meine e-Vergabe“) über die Funktion „Angebot abgeben“ einzureichen. Es ist kein zip-Ordner zu verwenden. Es wird darum gebeten, für hochgeladene Dokumente möglichst kurze und prägnante Dateinamen zu wählen. Das Leistungsverzeichnis ist ausschließlich als „aidf-Datei“ (Administration Intelligence Data Format) dem Angebot beizufügen.
D)Zusätzlich zu den unter röm. III.1.2 beschriebenen Erklärungen hat der Bieter folgende Dokumente mit Angebotsabgabe vorzulegen (siehe Vergabeunterlagen):
— Leistungsverzeichnis,
— Angebotsbestätigung.
E) Datenblatt je Gerät/Geräte-Typ
Mit dem Angebot ist ein Datenblatt o. ä. einzureichen, aus dem hervorgeht, dass das jeweils angebotene Gerät die in der Leistungsbeschreibung geforderte technische Spezifikation erfüllt.
F) Bietergemeinschaften
Sofern beabsichtigt ist eine Bietergemeinschaft zu bilden, ist das Formular "Erklärung zur Gründung einer Bietergemeinschaft" auf www.ble.de/zv vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Nähere Angaben sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
G) Nachunternehmen/Unteraufträge
Der Bieter soll sich insbesondere bei Großaufträgen bemühen, Unteraufträge an kleine und mittlere Unternehmen in dem Umfang zu erteilen, wie es mit der vertragsgemäßen Ausführung der Leistung vereinbart werden kann.
H) Anwendbares Recht
Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen. Im Übrigen gilt ausschließlich deutsches Recht.
I) Sprache
Das Angebot und der Schriftverkehr ist in deutscher Sprache abzufassen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990📞
Fax: +49 2289499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Schlusstermin für den Eingang der Angebote (siehe IV.2.2)) gegenüber der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB). Sollte ein Nachprüfungsantrag gestellt werden, muss dieser Antrag gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, bei der Vergabekammer des Bundes im Bundeskartellamt eingereicht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 089-227945 (2021-05-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-12) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und betriebsbereite Aufstellung von 12 Klimaschränken mit einem Prüfraumvolumen von mindestens 530 l und identischen, raumsparenden Abmaßen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und betriebsbereite Aufstellung von 12 Klimaschränken mit einem Prüfraumvolumen von mindestens 530 l und identischen, raumsparenden Abmaßen, inklusive Installation der Software für Betrieb und Steuerung der Geräte, Aushändigung einer deutsch- und englischsprachigen Bedienungsanleitung je Gerät und Durchführung einer anschließenden fachkundigen Einweisung für 10 Personen durch geeignetes deutschsprachiges Personal beim Auftraggeber vor Ort. Darüber hinaus gewährleistet der Auftragnehmer die Ersatzteilverfügbarkeit für alle Geräte für einen Zeitraum von mindestens sieben Jahren ab der betriebsbereiten Aufstellung der Geräte.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Servicebedingungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsschutz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Nachhaltigkeit
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Preis (Gewichtung): 60,00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Lieferung und betriebsbereite Aufstellung von fünf Klimaschränken mit unterschiedlichen Abmaßen und Prüfraumvolumen, inklusive Installation der Software für...”
Beschreibung der Beschaffung
Lieferung und betriebsbereite Aufstellung von fünf Klimaschränken mit unterschiedlichen Abmaßen und Prüfraumvolumen, inklusive Installation der Software für Betrieb und Steuerung der Geräte, Aushändigung einer deutsch- und englischsprachigen Bedienungsanleitung je Gerät und Durchführung einer anschließenden fachkundigen Einweisung für 10 Personen durch geeignetes deutschsprachiges Personal beim Auftraggeber vor Ort. Darüber hinaus gewährleistet der Auftragnehmer die Ersatzteilverfügbarkeit für alle Geräte für einen Zeitraum von mindestens sieben Jahren ab der betriebsbereiten Aufstellung der Geräte.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 089-227945
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: 12 Klimaschränke (7 unterschiedliche Geräte-Typen)
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rubarth Apparate GmbH
Postanschrift: Mergenthalerstrasse 8
Postort: Laatzen
Postleitzahl: 30880
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Hannover🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: 5 Klimaschränke (mit unterschiedlichen Spezialanforderungen)
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Postanschrift: Mergenthalerstraße 8
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Angabe der Auftragswertes in Höhe von 0,01 EUR (vgl. II.1.7) erfolgt aus rein technischen Gründen und gibt nicht die tatsächliche Auftragssumme, die...”
Die Angabe der Auftragswertes in Höhe von 0,01 EUR (vgl. II.1.7) erfolgt aus rein technischen Gründen und gibt nicht die tatsächliche Auftragssumme, die nicht veröffentlich wird, wieder.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit i. S. v. § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit i. S. v. § 135 Abs. 1 GWB endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung dieser Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 136-359908 (2021-07-12)