Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Anzahl Beschäftigte:
Das jährliche Mittel der in den letzten drei Jahren (2019 - 2021) Beschäftigten (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden) inkl. der Führungskräfte.
- bis zu 2 Vollzeitbeschäftigte: 5 Punkte,
- mehr als 2 und bis zu 3 Vollzeitbeschäftige: 25 Punkte,
- mehr als 3 Vollzeitbeschäftige: 50 Punkte.
2) Referenzobjekt des Bewerbers: Gebäudeplanung Umbau/Modernisierung, mindestens Honorarzone III:
a) Gebäudetyp:
- Umbau / Modernisierung sonstiges Gebäude: 25 Punkte,
- Umbau / Modernisierung Bildungs- oder Verwaltungsbau: 75 Punkte,
- Umbau / Modernisierung allgemeinbildende Schule: 100 Punkte.
b) Denkmalschutz:
- Gebäude ohne Denkmalschutz: 5 Punkte,
- Gebäude mit Denkmalschutz: 25 Punkte.
c) Auftraggeber:
- privater Auftraggeber: 10 Punkte,
- öffentlicher Auftraggeber gemäß § 99 GWB: 50 Punkte.
d) Bauwerkskosten KGR 300 + 400, netto:
- kleiner 1,0 Mio. €: 5 Punkte,
- ab 1,0 Mio. € und kleiner 3,0 Mio. €: 25 Punkte,
- ab 3,0 Mio. €: 50 Punkte.
e) Realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Gebäudeplanung nach HOAI durch den Bewerber:
- Leistungsphase 5: 18 Punkte,
- Leistungsphase 6: 7 Punkte,
- Leistungsphase 7: 3 Punkte,
- Leistungsphase 8: 22 Punkte.
f) Jahr der Inbetriebnahme:
- bis 31.12.2016 bzw. noch nicht in Betrieb: 10 Punkte,
- ab 01.01.2017: 25 Punkte.
Nachweise (max. 2 Seiten DIN A4) zum Referenzobjekt sind beizufügen.
Die beigefügten Unterlagen müssen Angaben zu 2.a) -c) sowie den Ansprechpartner des Auftraggebers inklusive Kontaktdaten enthalten.
Die 3 bis 5 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zu den Verhandlungsgesprächen eingeladen. Bei punktgleichen Bewerberbungen entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los.