Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweise über die Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter mit objektbezogener Eignung
Für folgende Funktionen ist die Qualifikation durch Vorlage von Urkunden, Qualifikationsnachweisen und eines aussagekräftigen Lebenslaufes mit kurzer Beschreibung der relevanten Projekte nachzuweisen:
O Projektleiter (m/w/d)
O Stellvertretender Projektleiter (m/w/d)
O Projektbearbeiter (m/w/d).
Es ist möglich im Teilnahmeantrag identische Personen für beide Lose anzugeben (in gleicher oder auch unterschiedlicher Funktion), wenn eine hinreichende Verfügbarkeit für die zeitparallele Tätigkeit in beiden Losen sichergestellt ist.
Lebensläufe haben mindestens folgende Angaben zu enthalten: Name, Geburtsjahr, dzt. Beschäftigung und überwiegende Funktion, Sprachkenntnisse, Liste der persönlichen Referenzprojekte innerhalb der nachzuweisenden Berufserfahrung mit Zeitraum der Projektbearbeitung und Funktion.
Zu den Referenzprojekten ist jeweils mind. anzugeben:
— Titel und Projektbeschreibung, abgedeckte Bereiche,
— Zeitraum der Leistungserbringung,
— Baukosten,
— Angaben der Funktion im Projekt,
— Honorarsumme.
O Projektleiter (m/w/d) für Los 1:
Qualifikationsanforderung:
1. Hochschulstudium in den Studiengängen Bauingenieurwesen, Bergbau, Geotechnik, Geologie, Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Hydrologie oder Geophysik mit Abschluss als Bachelor, Master, Diplom-Ingenieur bzw. Diplom-Geologe oder Dr.-Ing. Der Nachweis des erfolgreichen Hochschulabschlusses bzw. der Promotion ist durch die Vorlage des akademischen Grades Bachelor, Master, Diplom-Ingenieur, Diplom-Geologe oder Dr.-Ing. an einer deutschen Hochschule (Universität, Technische Universität, Technische Hochschule oder Fachhochschule/Hochschule für angewandte Wissenschaften) oder eines gleichwertigen akademischen Grades an einer ausländischen Hochschule mit beglaubigter Übersetzung zu erbringen.
Alternativ Nachweis zur Anerkennung als Prüfsachverständiger für Erd- und Grundbau, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Fachgebiet Erd- und Grundbau oder EBA-anerkannter Gutachter im Bereich Geotechnik und/oder Tunnelbau.
2. Mindestens 15 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter oder Projektingenieur im Bereich Geotechnik und/oder Tunnelbau
Geforderte Referenzen:
Genannt und gewertet werden können nur Referenzprojekte, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Vergabeverfahrens von der Person in einem Zeitraum von mindestens 6 Monaten in wesentlichen Teilen bearbeitet wurden und in denen die Person als Projektleiter, Planungsleiter, Prüfsachverständiger, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger oder EBA-Gutachter (m/w/d) tätig war.
Gefordert sind mindestens 3 Referenzprojekte. Eine geringere Anzahl von Referenzprojekten ist nur dann ausreichend, wenn damit in der Summe eine Tätigkeit wie hier gefordert, über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren vorliegt.
Eine Referenz wird gewertet, wenn eine der folgenden Mindestanforderungen erfüllt ist:
1. Tätigkeit in der geotechnischen Beratung, Planung oder Realisierung von unterirdischen Verkehrsinfrastrukturprojekten und/oder Baugruben mit einer Tiefe von mindestens 25 Metern, jeweils mit Baukosten größer EUR 100.000.000,-- netto
2. Objektplanung Ingenieurbauwerke oder Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 5 und/oder Lph 6 und/oder Lph 7 für ein Projekt einer unterirdischen Verkehrsinfrastruktur und/oder Baugruben mit einer Tiefe von mindestens 25 Metern, jeweils mit Baukosten größer EUR 100.000.000,-- netto
3. Tätigkeit als Prüfsachverständiger für Erd- und Grundbau und/oder Tunnelbau, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Fachgebiet Erd- und Grundbau und/oder Tunnelbau oder EBA-anerkannter Gutachter im Bereich Geotechnik und/oder Tunnelbau für unterirdische Verkehrsinfrastrukturprojekte und/oder Baugruben mit einer Tiefe von mindestens 25 Metern, jeweils mit Baukosten größer EUR 100.000.000,-- netto
O Projektleiter (m/w/d) für Los 2:
Qualifikationsanforderung:
1. Hochschulstudium in den Studiengängen Bauingenieurwesen, Bergbau, Geotechnik, Geologie, Ingenieurgeologie, Hydrogeologie, Hydrologie oder Geophysik mit Abschluss als Bachelor, Master, Diplom-Ingenieur bzw. Diplom-Geologe oder Dr.-Ing. Der Nachweis des erfolgreichen Hochschulabschlusses bzw. der Promotion ist durch die Vorlage des akademischen Grades Bachelor, Master, Diplom-Ingenieur, Diplom-Geologe oder Dr.-Ing. an einer deutschen Hochschule (Universität, Technische Universität, Technische Hochschule oder Fachhochschule/Hochschule für angewandte Wissenschaften) oder eines gleichwertigen akademischen Grades an einer ausländischen Hochschule mit beglaubigter Übersetzung zu erbringen.
Alternativ Nachweis zur Anerkennung als Prüfsachverständiger für Erd- und Grundbau, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Fachgebiet Erd- und Grundbau oder EBA-anerkannter Gutachter im Bereich Geotechnik und/oder Tunnelbau.
2. Mindestens 15 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter oder Projektingenieur im Bereich Geotechnik und/oder Tunnelbau
Geforderte Referenzen:
Genannt und gewertet werden können nur Referenzprojekte, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Vergabeverfahrens von der Person in einem Zeitraum von mindestens 6 Monaten in wesentlichen Teilen bearbeitet wurden und in denen die Person als Projektleiter, Planungsleiter, Prüfsachverständiger, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger oder EBA-Gutachter (m/w/d) tätig war.
Gefordert sind mindestens 3 Referenzprojekte. Eine geringere Anzahl von Referenzprojekten ist nur dann ausreichend, wenn damit in der Summe eine Tätigkeit wie hier gefordert, über einen Zeitraum von mindestens 2 Jahren vorliegt.
Eine Referenz wird gewertet, wenn eine der folgenden Mindestanforderungen erfüllt ist:
1. Tätigkeit in der geotechnischen Beratung, Planung oder Realisierung von unterirdischen Verkehrsinfrastrukturprojekten und/oder Baugruben mit einer Tiefe von mindestens 25 Metern, jeweils mit Baukosten größer EUR 100.000.000,-- netto
2. Objektplanung Ingenieurbauwerke oder Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 5 und/oder Lph 6 und/oder Lph 7 für ein Projekt einer unterirdischen Verkehrsinfrastruktur und/oder Baugruben mit einer Tiefe von mindestens 25 Metern, jeweils mit Baukosten größer EUR 100.000.000,-- netto
3. Tätigkeit als Prüfsachverständiger für Erd- und Grundbau und/oder Tunnelbau, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Fachgebiet Erd- und Grundbau und/oder Tunnelbau oder EBA-anerkannter Gutachter im Bereich Geotechnik und/oder Tunnelbau für unterirdische Verkehrsinfrastrukturprojekte und/oder Baugruben mit einer Tiefe von mindestens 25 Metern, jeweils mit Baukosten größer EUR 100.000.000,-- netto.
O Stellvertretender Projektleiter (m/w/d) für Los 1
Qualifikationsanforderung:
1. Hochschulstudium in den Studiengängen Bauingenieurwesen, Bergbau, Geotechnik, Geologie, Ingenieurgeologie Hydrogeologie, Hydrologie oder Geophysik mit Abschluss als Bachelor, Master, Diplom-Ingenieur bzw. Diplom-Geologe oder Dr.-Ing. Der Nachweis des erfolgreichen Hochschulabschlusses bzw. der Promotion ist durch die Vorlage des akademischen Grades Bachelor, Master, Diplom-Ingenieur, Diplom-Geologe oder Dr.-Ing. an einer deutschen Hochschule (Universität, Technische Universität, Technische Hochschule oder Fachhochschule/Hochschule für angewandte Wissenschaften) oder eines gleichwertigen akademischen Grades an einer ausländischen Hochschule mit beglaubigter Übersetzung zu erbringen.
Alternativ Nachweis zur Anerkennung als Prüfsachverständiger für Erd- und Grundbau, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Fachgebiet Erd- und Grundbau oder EBA-anerkannter Gutachter im Bereich Geotechnik und/oder Tunnelbau.
2. Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter oder Projektingenieur im Bereich Geotechnik und/oder Tunnelbau
Geforderte Referenzen:
Genannt und gewertet werden können nur Referenzprojekte, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Vergabeverfahrens von der Person in einem Zeitraum von mindestens 5 Monaten in wesentlichen Teilen bearbeitet wurden und in denen die Person als Projektleiter, Planungsleiter, Prüfsachverständiger, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger oder EBA-Gutachter (m/w/d) tätig war.
Gefordert sind mindestens 3 Referenzprojekte. Eine geringere Anzahl von Referenzprojekten ist nur dann ausreichend, wenn damit in der Summe eine Tätigkeit wie hier gefordert, über einen Zeitraum von mindestens 1,5 Jahren vorliegt.
Eine Referenz wird gewertet, wenn eine der folgenden Mindestanforderungen erfüllt ist:
1. Tätigkeit in der geotechnischen Beratung, Planung oder Realisierung von unterirdischen Verkehrsinfrastrukturprojekten und/oder Baugruben mit einer Tiefe von mindestens 25 Metern, jeweils mit Baukosten größer EUR 50.000.000,-- netto
2. Objektplanung Ingenieurbauwerke oder Objektplanung Verkehrsanlagen Lph 5 und/oder Lph 6 und/oder Lph 7 für ein Projekt einer unterirdischen Verkehrsinfrastruktur und/oder Baugruben mit einer Tiefe von mindestens 25 Metern, jeweils mit Baukosten größer EUR 50.000.000,-- netto