Beschreibung der Beschaffung
Die Arbeit des im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung zu vergebenden Ortsteilmanagements (OTM) soll ab Januar 2022 fließend an die Aufgaben, Strukturen und Erfolge der bisherigen Ortsteilarbeit anknüpfen und diese fortführen bzw. weiterentwickeln. Eine wichtige Neuerung stellt die Etablierung einer*s, für Hochfeld spezifisch zuständigen Quartiersarchitekten*in (QA) dar. Die/Der QA ist Teil des neues "Ortsteilteams", um einen möglichst guten Austausch mit dem Team des OTM als Multiplikator zu sichern.
Die zu erbringenden Leistungsbausteine sind dabei:
- Anmietung und Betrieb des Ortsteilbüros (Gewährleistung fester Öffnungszeiten, räumliche Lösung für Beratungs- und Beteiligungsangebote, etc.)
- Fortführung und Weiterentwicklung des Ortsteilmanagements (Mitwirkung bei der Entwicklung, Begleitung, Umsetzung und Vernetzung bestehender wie auch zukünftiger Maßnahmen, Funktion als Sprachrohr des Ortsteils, Gebietskoordination, Federführung bei den bestehenden Netzwerken, Unterstützung der vor Ort aktiven sozialen Träger*innen und öffentlichen Dienststellen, etc.)
- Operative Umsetzung des Verfügungsfonds (Aktive Bewerbung des Verfügungsfonds, Beratung, Geschäftsführung des "Verfügungsfonds-Beirates Hochfeld", Unterstützung bei der Förderkonformen Vorbereitung und Umsetzung von Projekten, etc.)
- Aktivierung und Beteiligung verschiedener Zielgruppen (Motivation der Bewohner und der verschiedenen Akteursgruppen zur Beteiligung an der Ortsteilentwicklung, Konzeption, Organisation sowie Durchführung von Beteiligungsformaten, Förderung des interkulturellen und solidarischen Miteinanders, etc.)
- Öffentlichkeitsarbeit und operative Umsetzung der Image-Kampagne (Öffentlichkeitswirksame Darstellung des Entwicklungsprozesses, Planung und Durchführung von imagefördernden Aktionen, Betrieb, inhaltliche Ausgestaltung und Pflege einer neuen Internetpräsenz des Ortsteils, etc.)
- Quartiersarchitekt*in (Aktivierung, Unterstützung und Vernetzung der Eigentümerschaft, Beratung der Eigentümer und Nutzungsberechtigten zu baufachlichen und gestalterischen Fragen, Mitarbeit bei der Umsetzung "Umgang mit Problemimmobilien" und Aufbau eines Monitorings im Programmgebiet, Operative Umsetzung des Hof- und Fassadenprogramms, Prozessbegleitung und -steuerung, etc.)
- Allgemeine Prozessbegleitung und -steuerung (Unterstützung der Verwaltung bei der Umsetzung der Gesamtmaßnahme, Photographische Dokumentation der Projektfortschritte, Erarbeitung von Verstetigungskonzepten, Monitoring und Evaluation, etc.)
Die genannten Leistungsbausteine sollen einen groben Überblick über die zu erwartenden Aufgaben für die Erbringung der Dienstleistung "Ortsteilmanagement und Quartiersarchitekt*in" bieten. Eine genaue und vollständige Auflistung ist dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen