Beschreibung der Beschaffung
Die Autobahn GmbH des Bundes (folgend „Auftraggeber“) benötigt zur Absicherung ihrer Zentrale in Berlin personelle Unterstützung von Wach- und Sicherheitsdienstleistern. Zu diesem Zwecke wird ein Dienstvertragsverhältnis für einen Zeitraum von drei Jahren (36 Monate) geschlossen. Der Einsatz der Sicherheitskräfte durch den Auftragnehmer hat wochentäglich und ganzjährig, einschließlich von Wochenenden und Feiertagen zu erfolgen.
Die Tätigkeiten der vom Auftragnehmer einzusetzenden Mitarbeiter (w/m/d) für den Empfangsdienst umfassen:
• Repräsentativer Empfang und Betreuung der Gäste (Gästeanmeldung und -abmeldung, Dokumentation, Vermittlung an Beschäftigte der Autobahn GmbH),
• Zugangskontrolle (eigenes Personal, fremdes Personal, Gäste, Handwerker, Wartungsfirmen usw.),
• Bearbeitung von Ein- und Ausgangspost, der Paketannahme und Kuriersendungen,
• Entgegennahme und Weiterleitung eingehender Telefonanrufe,
• Dokumentation von Sicherheitsvorfällen , Verwaltung von Schriftgut und Durchführung von Scandienstleitungen,
• Kontrolle und Registrierung von Dienstleistern, Ausgabe / Einzug von Besucherausweisen und Schlüsseln,
• Kontrolle und Registrierung von Reinigungskräften bei Arbeitsbeginn und Arbeitsende,
• Aufnahme und Weiterleitung von Mängeln an die Internen Dienste zur Bearbeitung • Reaktion auf Meldungen der Brandmeldezentrale (BMZ) innerhalb und außerhalb der Büro-zeiten, Information benannter Ansprechpartner, Vermieter sowie Autobahn GmbH,
• Reaktion auf eingehende Störmeldungen sowie Einweisung von Interventionskräften,
• Bedienung der Gegensprechanlage und Regulieren des Besucher- und Lieferantenverkehrs außerhalb der üblichen Geschäftszeiten und zu Zeiten mit eingeschränkter Zutrittsberechtigung, und • vereinzelt Botengänge, besonders bei wertvollen Sendungen, im Objekt mit entsprechender Nachweisführung.
Die Tätigkeiten der vom Auftragnehmer einzusetzenden Mitarbeiter (w/m/d) für den Wach- und Sicherheitsschutz umfassen:
• Allgemeine Sicherungsaufgaben für das Objekt und die Beschäftigten,
• Kontrolle im Hinblick auf verdächtige Vorkommnisse und Personen und sofortiges Melden verdächtiger Beobachtungen,
• Alarmierung von Polizeibehörden sowie benannter interner Stellen bei Störungen und sicher-heitsrelevanter Ereignisse,
• Sicherung von internen Veranstaltungen und bei VIP-Besuchen, Durchführung zusätzlicher Personenkontrollen,
• Sichtung der videographischen Live-Bilder, Dokumentation etwaiger Vorkommnisse und Ver-anlassung von Maßnahmen im Sicherheitsfall,
• Überwachen sowie Öffnen und Schließen von Personaleingängen,
• Durchführung von Kontrollgängen im Gebäude, Verschluss von Bürotüren nach entspre-chendem Schließkonzept,
• Beobachten des Straßenverkehrs sowie der Zugänge zu dem Gebäude zur Vorbeugung von Straftaten,
• Freihalten der Gehwege und Zufahrtswege für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge; sowie technischer Anlagen, und • Absicherung des Gebäudes bei Einsatz von Fremdpersonal während Wartungs- und In-standhaltungsarbeiten.