Die Planungsleistungen des Leistungsbildes Freianlagen LPH 1 bis 8 werden in 2 Stufen beauftragt. Zunächst erfolgt die Beauftragung der LPH 1-6. Mit Abschluss der LPH 3 wird der Förderantrag gestellt. Die Beantragung der entsprechenden Fördermittel mit bewilligungsreifen Unterlagen (LPH 3) muss im Herbst 2021 erfolgen.
Direkt im Anschluss und nach dem politischen Beschluss der Entwurfsplanung erfolgt die Planung der LPH 4-6. Nach Erhalt des positiven Bewilligungsbescheides im Winter 2021/ Frühjahr 2022 erfolgt die Beauftragung der LPH 7 bis 8 und die unmittelbare Ausschreibung der Bauleistung.
Die Errichtung des neuen Quartierspark soll in 3 Bauabschnitten umgesetzt werden und orientiert sich an dem Fortschritt der Abbrucharbeiten. Die Bauarbeiten müssen nach den Vorgaben des Fördergebers bis zum 31.12.2024 umgesetzt und abgerechnet werden.
Der Planungsprozess erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Bauherr, Akteuren und Auftragnehmer. Hierzu werden auch Abstimmungstermine vor Ort erforderlich sein. Die Zeitpunkte werden bedarfsgerecht mit dem Auftragnehmer abgestimmt. Eine laufende telefonische und digitale Abstimmung zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber wird vorausgesetzt.
Als Orientierung für die Honorarermittlung und Grundlage für die zu vergebenen Planungsleistungen gilt die HOAI in der Fassung vom 01. Januar 2021.
Die zu erbringende Planungsleistung für Freianlagen (Leistungsbild gemäß § 39 HOAI) ist der Honorarzone 5 zuzuordnen.
Als Anrechenbare Kosten wurden durch den Auftraggeber im Vorfeld max. 4 780 000 EUR ermittelt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“2021-73 Planungsleistungen Freianlagen, Neubau des Stadtteilparks Hochheide in Duisburg
2021-73 Umweltamt der Stadt Duisburg”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Planungsleistungen des Leistungsbildes Freianlagen LPH 1 bis 8 werden in 2 Stufen beauftragt. Zunächst erfolgt die Beauftragung der LPH 1-6. Mit...”
Kurze Beschreibung
Die Planungsleistungen des Leistungsbildes Freianlagen LPH 1 bis 8 werden in 2 Stufen beauftragt. Zunächst erfolgt die Beauftragung der LPH 1-6. Mit Abschluss der LPH 3 wird der Förderantrag gestellt. Die Beantragung der entsprechenden Fördermittel mit bewilligungsreifen Unterlagen (LPH 3) muss im Herbst 2021 erfolgen.
Direkt im Anschluss und nach dem politischen Beschluss der Entwurfsplanung erfolgt die Planung der LPH 4-6. Nach Erhalt des positiven Bewilligungsbescheides im Winter 2021/ Frühjahr 2022 erfolgt die Beauftragung der LPH 7 bis 8 und die unmittelbare Ausschreibung der Bauleistung.
Die Errichtung des neuen Quartierspark soll in 3 Bauabschnitten umgesetzt werden und orientiert sich an dem Fortschritt der Abbrucharbeiten. Die Bauarbeiten müssen nach den Vorgaben des Fördergebers bis zum 31.12.2024 umgesetzt und abgerechnet werden.
Der Planungsprozess erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Bauherr, Akteuren und Auftragnehmer. Hierzu werden auch Abstimmungstermine vor Ort erforderlich sein. Die Zeitpunkte werden bedarfsgerecht mit dem Auftragnehmer abgestimmt. Eine laufende telefonische und digitale Abstimmung zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber wird vorausgesetzt.
Als Orientierung für die Honorarermittlung und Grundlage für die zu vergebenen Planungsleistungen gilt die HOAI in der Fassung vom 01. Januar 2021.
Die zu erbringende Planungsleistung für Freianlagen (Leistungsbild gemäß § 39 HOAI) ist der Honorarzone 5 zuzuordnen.
Als Anrechenbare Kosten wurden durch den Auftraggeber im Vorfeld max. 4 780 000 EUR ermittelt.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Projektaufsicht und Dokumentation📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Architekturentwurf📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Duisburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtteilpark Hochheide
47198 Duisburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Planungsleistung für den Neubau des Stadtteilpark Hochheide in Duisburg Leistungsphasen1-6.” Vergabekriterien
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30 %
Kostenkriterium (Name): Bietergespräch
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Ideenskizze / Moodboard inkl. Präsentation
Kostenkriterium (Gewichtung): 40 %
Kostenkriterium (Name): Angebot inkl. Referenzen
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-03 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 8
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Geplante Anzahl der Teilnehmer *innen am Teilnahmewettbewerb: 8
Bei mehr als 8 geeigneten Bewerbungen entscheidet das Los über die Zulassung zum...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Geplante Anzahl der Teilnehmer *innen am Teilnahmewettbewerb: 8
Bei mehr als 8 geeigneten Bewerbungen entscheidet das Los über die Zulassung zum Verhandlungsverfahren.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es ist beabsichtigt die Objektplanung der Leistungsphasen 1-6 nach HOAI 2021 zu vergeben. Die Beauftragung der weiteren Planung und Durchführung...”
Beschreibung der Optionen
Es ist beabsichtigt die Objektplanung der Leistungsphasen 1-6 nach HOAI 2021 zu vergeben. Die Beauftragung der weiteren Planung und Durchführung (Leistungsphasen 7-8) erfolgt vorbehaltlich der Mittelverfügung durch Zuwendungsbescheid sowie politische Entscheidungen zur Umsetzung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der beruflichen Befähigung gemäß § 44 Abs. 1 VgV i.V.m. § 43 Abs. 1 VgV (bspw. Bescheinigung der Eintragung in einem zuständigen Berufsregister)....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der beruflichen Befähigung gemäß § 44 Abs. 1 VgV i.V.m. § 43 Abs. 1 VgV (bspw. Bescheinigung der Eintragung in einem zuständigen Berufsregister). Eigenerklärung gemäß § 48 VgV, dass keine Ausschlussgründe bestehen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Unabhängigkeit der Ausführungs- und Lieferinteressen gemäß § 73 Abs. 3 VgV. Eigenerklärung über wirtschaftliche Verknüpfung mit anderen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Unabhängigkeit der Ausführungs- und Lieferinteressen gemäß § 73 Abs. 3 VgV. Eigenerklärung über wirtschaftliche Verknüpfung mit anderen Unternehmen gemäß § 46 Abs. 2 VgV. Erklärung über vergleichbares Mittel der Gesamtumsätze der letzten 3 Kalenderjahre gemäß § 45 Abs. 1 Ziffer 1 und Abs. 2 VgV.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß § 46 Abs. 3 Ziffer 1 VgV (2 Referenzprojekte einer vergleichbaren Planungsleistung-1.Eignungsprüfung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der beruflichen Leistungsfähigkeit gemäß § 46 Abs. 3 Ziffer 1 VgV (2 Referenzprojekte einer vergleichbaren Planungsleistung-1.Eignungsprüfung -erfüllt od. nicht erfüllt; 2.Angebotswertung- qualitative Bewertung der Referenzen).
Bewerbergemeinschafen sind zugelassen.
Bewerberformular für Bewerbergemeinschaften mit Verpflichtungserklärung gemäß § 47 Abs. 1 VgV ist beizufügen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis der beruflichen Befähigung gemäß § 44 Abs. 1 VgV i. V. m. § 43 Abs. 1 VgV (bspw. Bescheinigung der Eintragung in einem zuständigen Berufsregister).” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Ziffer 3 und Abs. 4 Ziffer 2 VgV. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, eine...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Ziffer 3 und Abs. 4 Ziffer 2 VgV. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen. Die Deckungssummen dieser Versicherung müssen für Personenschäden > 2,5 Mio EUR und für sonstige Schäden > 2,5 Mio EUR betragen.Es genügt im Vorfeld ebenfalls die verbindliche, schriftliche Verpflichtung, bei Auftragserteilung die entsprechenden Policen abzuschließen oder bestehende Policen aufzustocken.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-25
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-29 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-31 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Planungsleistungen des Leistungsbildes Freianlagen LPH 1 bis 8 werden in 2 Stufen beauftragt. Zunächst erfolgt die Beauftragung der LPH 1-6. Mit...”
Kurze Beschreibung
Die Planungsleistungen des Leistungsbildes Freianlagen LPH 1 bis 8 werden in 2 Stufen beauftragt. Zunächst erfolgt die Beauftragung der LPH 1-6. Mit Abschluss der LPH 3 wird der Förderantrag gestellt. Die Beantragung der entsprechenden Fördermittel mit bewilligungsreifen Unterlagen (LPH 3) muss im Herbst 2021 erfolgen.
Direkt im Anschluss und nach dem politischen Beschluss der Entwurfsplanung erfolgt die Planung der LPH 4-6. Nach Erhalt des positiven Bewilligungsbescheides im Winter 2021/ Frühjahr 2022 erfolgt die Beauftragung der LPH 7 bis 8 und die unmittelbare Ausschreibung der Bauleistung.
Die Errichtung des neuen Quartierspark soll in 3 Bauabschnitten umgesetzt werden und orientiert sich an dem Fortschritt der Abbrucharbeiten. Die Bauarbeiten müssen nach den Vorgaben des Fördergebers bis zum 31.12.2024 umgesetzt und abgerechnet werden.
Der Planungsprozess erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Bauherr, Akteuren und Auftragnehmer. Hierzu werden auch Abstimmungstermine vor Ort erforderlich sein. Die Zeitpunkte werden bedarfsgerecht mit dem Auftragnehmer abgestimmt. Eine laufende telefonische und digitale Abstimmung zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber wird vorausgesetzt.
Als Orientierung für die Honorarermittlung und Grundlage für die zu vergebenen Planungsleistungen gilt die HOAI in der Fassung vom 1. Januar 2021.
Die zu erbringende Planungsleistung für Freianlagen (Leistungsbild gemäß § 39 HOAI) ist der Honorarzone 5 zuzuordnen.
Als Anrechenbare Kosten wurden durch den Auftraggeber im Vorfeld max. 4 780 000 EUR ermittelt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 567140.38 💰
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 040-098972
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 4500470764
Los-Identifikationsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-07-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Landschaft Planen und Bauen
Postanschrift: Friedhof 4
Postort: Dortmund
Postleitzahl: 44135
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Dortmund, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 674897.05 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 445 000 💰