Beschreibung der Beschaffung
Heizungsanlage:
— 1 St. Fernwärme-Übergabestation 730 kW,
— 160 m Kunststoffmantelverbundrohr DN125, verlegt im Erdreich,
— 3 St. Heizungsverteiler,
— 13 St. Heizungspumpen,
— 7 St. Regelventile,
— 161 St. Absperr- und Einregulierungsarmaturen,
— 11 St. Wärmemengenzähler,
— 1 St. Druckhaltestation mit Nachspeiseeinrichtung,
— 594 St. Heizkörper,
— 1 340 m Fußbodenheizung,
— 16 St. Deckenstrahl-Heizplatten,
— 6 600 lfm Heizungsrohrleitung DN 15 bis DN 50 aus Kupferrohr mit Pressverbindung,
— 440 lfm Heizungsrohrleitung DN 25 bis DN 125 aus Stahlrohr mit Schweißverbindung,
— 3 470 lfm Dämmhülse zur Verlegung auf dem Rohfußboden,
— 474 St. Brandschutzdurchführungen.
Kälteanlage:
— 1 St. luftgekühlte Kompressionskältemaschine 300 kW zur Außenaufstellung auf dem Dach,
— 1 St. Pufferspeicher,
— 3 St. Kälteverteiler,
— 10 St. Kühlwasserpumpen,
— 3 St. Regelventile,
— 415 St. Absperr- und Einregulierungsarmaturen,
— 6 St. Wärmemengenzähler,
— 1 St. Druckhaltestation mit Nachspeiseeinrichtung,
— 1 820 lfm Kühlwasserleitung DN 15 bis DN 50 aus Kupferrohr mit Pressverbindung,
— 570 lfm Kühlwasserleitung DN 25 bis DN 125 aus Stahlrohr mit Schweißverbindung,
— 280 St. Brandschutzdurchführungen,
— 63 St. Umluft-Kühlgeräte,
— 24 St. Industrieverteiler für Flächenheiz-/kühlsysteme mit Anschluss an bauseitige Betonkernaktivierung.