Die Stadt Regensburg hat nach § 1 und § 2 ASiG sowie den Regelungen des ArbSchG für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten Vorkehrungen zu treffen und Betriebsärzte zu stellen.
Die Aufgaben der Rahmenvereinbarung werden in 2 Losen ausgeschrieben:
1. Betriebsärztliche Betreuung,
2. Vertrauensärztliche Betreuungsleistungen.
Gibt der Anbieter für beide Lose ein Angebot ab, müssen für jedes Los unterschiedliche Ärzte eingesetzt werden! Werden hier gleiche Ärzte genannt, wird das Angebot komplett ausgeschlossen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“21 E 025 – Rahmenvereinbarung für die betriebsärztliche Betreuung und vertrauensärztliche Betreuungsleistungen
21 E 025”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheitswesens📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Regensburg hat nach § 1 und § 2 ASiG sowie den Regelungen des ArbSchG für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten Vorkehrungen zu treffen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Regensburg hat nach § 1 und § 2 ASiG sowie den Regelungen des ArbSchG für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten Vorkehrungen zu treffen und Betriebsärzte zu stellen.
Die Aufgaben der Rahmenvereinbarung werden in 2 Losen ausgeschrieben:
1. Betriebsärztliche Betreuung,
2. Vertrauensärztliche Betreuungsleistungen.
Gibt der Anbieter für beide Lose ein Angebot ab, müssen für jedes Los unterschiedliche Ärzte eingesetzt werden! Werden hier gleiche Ärzte genannt, wird das Angebot komplett ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebsärztliche Betreuung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen des Gesundheitswesens📦
Ort der Leistung: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Regensburg und Beteiligungsbetriebe
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Regensburg beabsichtigt, medizinische Betreuungsleistungen für ca. 4 000 Bedienstete der Stadtverwaltung und für ca. 170 Beschäftigte bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Regensburg beabsichtigt, medizinische Betreuungsleistungen für ca. 4 000 Bedienstete der Stadtverwaltung und für ca. 170 Beschäftigte bei Beteiligungsbetrieben gemäß dem Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit (ASiG) zu vergeben. Die medizinische Betreuung soll sich dabei auf betriebsärztliche und sonstige ärztliche Aufgaben erstrecken.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-01 📅
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Im gegenseitigen Einvernehmen kann das Vertragsverhältnis unter unveränderten Bedingungen zu den Preisen des zweiten Vertragsjahres (1.6.2022-31.5.2023)...”
Beschreibung der Verlängerungen
Im gegenseitigen Einvernehmen kann das Vertragsverhältnis unter unveränderten Bedingungen zu den Preisen des zweiten Vertragsjahres (1.6.2022-31.5.2023) insgesamt zweimal um je ein Jahr verlängert werden. Die Vertragsverlängerung muss jeweils mindestens 6 Monate vor Vertragsablauf schriftlich vereinbart werden.
Spätestens nach 4 Jahren endet der Vertrag endgültig. Eine schriftliche Kündigung nach Vertragsablauf ist zu keinem Zeitpunkt erforderlich.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Vertrauensärztliche Betreuungsleistungen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Regensburg beabsichtigt, vertrauensärztliche Betreuungsleistungen für ca. 4 000 Bedienstete der Stadtverwaltung und für ca. 170 Bedienstete bei...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Regensburg beabsichtigt, vertrauensärztliche Betreuungsleistungen für ca. 4 000 Bedienstete der Stadtverwaltung und für ca. 170 Bedienstete bei Beteiligungsbetrieben zu vergeben.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss gegeben sein, § 44 VgV.
Für die Erfüllung der Eignungskriterien ist grundsätzlich mit dem Angebot das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss gegeben sein, § 44 VgV.
Für die Erfüllung der Eignungskriterien ist grundsätzlich mit dem Angebot das Formblatt L124 bzw. III.106 Eigenerklärungen zur Eignung (Vergabehandbuch Bayern) oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE, § 50 VgV) einzureichen.
Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gemäß § 56 Abs. 2 und 4 VgV innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen.
Weitere Eignungsanforderungen siehe unter Punkte III.1.2), III.1.3), III.2.1) und III.2.3).
Für Bietergemeinschaften gelten die §§ 43 und 47 Abs. 4 VgV. Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder und ein bevollmächtigter Vertreter (= Ansprechpartner während des gesamten Verfahrens) zu benennen sind und die von allen Mitgliedern rechtsverbindlich zu unterschreiben ist (Formblatt L234 bzw. III.109).
Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft muss eine eigene Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L124 bzw. III.106) abgeben.
Es ist unzulässig, als Mitglied einer Bietergemeinschaft und gleichzeitig als einzelner Bieter bzw. als Mitglied mehrerer Bietergemeinschaften ein Angebot abzugeben.
Bietergemeinschaften von Unternehmen, die in potentiellem Wettbewerb miteinander stehen, müssen auf Verlangen eine kartellrechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung abgeben.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet Änderungen z. B. bei der Zusammensetzung einer BG sofort anzuzeigen.
Bei Nachunternehmerleistungen (§ 36 VgV) ist mit dem Angebot anzugeben, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen (Formblatt L235 bzw. III.107).
Sofern für die von einem Unterauftragnehmer zu erbringende Teilleistung der Bieter selbst nicht geeignet ist, liegt ein Fall der Eignungsleihe hinsichtlich der technischen oder beruflichen Leistungsfähigkeit vor, § 47 VgV.
In diesem Fall sind die Namen der Unternehmen und die Leistungen/Kapazitäten, die von diesen Unternehmen in Anspruch genommen werden sollen, zu benennen (Formblatt L235 bzw. III.107).
Außerdem sind mit dem Angebot die unterschriebene Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt L236 bzw. III.108) und deren eigene Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L124 bzw. III.106) abzugeben.
Auf Verlangen sind auch hier die entsprechenden Nachweise speziell für die in Anspruch genommene Eignung vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vor Auftragsvergabe sind vorzulegen (Aufforderung zur Vorlage im Informationsschreiben gemäß § 134 GWB über beabsichtigte Zuschlagserteilung):
— Nachweis...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vor Auftragsvergabe sind vorzulegen (Aufforderung zur Vorlage im Informationsschreiben gemäß § 134 GWB über beabsichtigte Zuschlagserteilung):
— Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung i. H. v. mindestens 10 Mio. EUR/Fall für Personen- und Sachschäden und i. H. v. mindestens 20 Mio. EUR/Jahr,
— Nachweis einer Vermögensschadenhaftplichtversicherung i. H. v. mindestens 2 500 000 EUR/Fall und i. H. v. mindestens 5 000 000 EUR/Jahr.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Verpflichtung zur örtlichen Niederlassung im Stadtgebiet Regensburg: Der Bieter muss über eine ärztliche Praxiseinrichtung (inkl. aller zur Durchführung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Verpflichtung zur örtlichen Niederlassung im Stadtgebiet Regensburg: Der Bieter muss über eine ärztliche Praxiseinrichtung (inkl. aller zur Durchführung der geforderten Betreuungsleistungen notwendigen medizinischen Ausstattungen) im Stadtgebiet Regensburg verfügen. Die Praxiseinrichtung muss eine gute Anbindung an das Liniennetz des ÖPNV haben.
Die Stadt Regensburg stellt zusätzlich, soweit möglich, vereinzelt Räume für eine arbeits-platznahe Betreuung zur Verfügung.
Sollte ein Bieter den Zuschlag erhalten, der nach Zuschlagserteilung erst Betriebsräume bzw. eine Praxis im Stadtgebiet Regensburg aufbauen muss, muss die Leistungserbringung auf dessen Verlangen hin für einen Zeitraum von maximal 3 Monaten vorübergehend mit einem Unterauftragnehmer im Stadtgebiet durchgeführt werden.
Erforderliche berufliche Qualifikation: Berufsbezeichnung Facharzt für „Arbeitsmedizin“ oder Berufsbezeichnung Arzt mit Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“.
Mit dem Angebot sind einzureichen:
— Nachweis über Approbation für jeden der einzusetzenden Ärzte,
— Kopie der von der zuständigen Ärztekammer erteilten Bescheinigung über die arbeitsmedizinische Fachkunde,
— Nachweis über ausgeführte Fortbildungen der einzusetzenden Ärzte in den letzten 3 Jahren; 2018-2020,
— Angaben zum Unternehmen / Unterauftragnehmer und zum eingesetzten Personal,
— Angaben zu Referenzen der letzten 5 Jahre – mindestens eine Referenz, maximal 3 Referenzen -vergleichbarer Art und mit vergleichbarem Umfang.
Auf gesondertes Verlangen innerhalb von 6 Kalendertagen ist einzureichen:
— Kurzdarstellung des eigenen Unternehmens/des Unterauftragnehmers,
— Auflistung und Beschreibung zu den medizinischen und technischen Einrichtungen sowie die für die Aufgabendurchführung vorhandenen Räumlichkeiten.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Berufsbezeichnung Facharzt für „Arbeitsmedizin“ oder Berufsbezeichnung Arzt mit Zusatzbezeichnung „Betriebsmedizin“.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-29
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-28 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-30
07:00 📅
“Der gesamte Ablauf des Vergabeverfahrens inklusive der notwendigen Kommunikation und der Angebotsabgabe erfolgt „Ausschließlich“ elektronisch über die...”
Der gesamte Ablauf des Vergabeverfahrens inklusive der notwendigen Kommunikation und der Angebotsabgabe erfolgt „Ausschließlich“ elektronisch über die Vergabeplattform https://my.vergabe.bayern.de.
Diese Vorgabe gilt somit auch für die nachfolgenden Punkte.
Die Bewerber sind verpflichtet, mögliche Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden anzuzeigen. Geschieht dies nicht, ist ein Einwand unklarer oder missverständlicher Vergabeunterlagen in einem Nachprüfungsverfahren ausgeschlossen.
Falls Bewerberfragen notwendig werden, erbitten wir diese – wenn möglich – bis 7 Kalendertage vor Ende der Angebotsfrist zu stellen.
Wir empfehlen den Bewerbern sich frühzeitig auf der Startseite der Vergabeplattform mit ihrem Passwort anzumelden, da wir nur registrierte Bewerber aktiv über die Einstellung von Änderungen oder Ergänzungen informieren können.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
4) mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
5) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Regensburg
Postanschrift: D.-Martin-Luther-Straße 3
Postort: Regensburg
Postleitzahl: 93047
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9415075629📞
Fax: +49 9415074629 📠
Quelle: OJS 2021/S 037-092602 (2021-02-18)
Ergänzende Angaben (2021-03-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Regensburg hat nach §1 und § 2 ASiG sowie den Regelungen des ArbSchG für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten Vorkehrungen zu treffen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Regensburg hat nach §1 und § 2 ASiG sowie den Regelungen des ArbSchG für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten Vorkehrungen zu treffen und Betriebsärzte zu stellen.
Die Aufgaben der Rahmenvereinbarung werden in 2 Losen ausgeschrieben:
1. Betriebsärztliche Betreuung,
2. Vertrauensärztliche Betreuungsleistungen.
*
Gibt der Anbieter für beide Lose ein Angebot ab, müssen für jedes Los unterschiedliche Ärzte eingesetzt werden! Werden hier gleiche Ärzte genannt, wird das Angebot komplett ausgeschlossen.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 037-092602
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.3)
Ort des zu ändernden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Mit dem Angebot sind einzureichen:
— Nachweis über Approbation für jeden der einzusetzenden Ärzte,
— Kopie der von der zuständigen Ärztekammer erteilten...”
Text
Mit dem Angebot sind einzureichen:
— Nachweis über Approbation für jeden der einzusetzenden Ärzte,
— Kopie der von der zuständigen Ärztekammer erteilten Bescheinigung über die arbeitsmedizinische Fachkunde,
— Nachweis über ausgeführte Fortbildungen der einzusetzenden Ärzte in den letzten 3 Jahren; 2018-2020,
— Angaben zum Unternehmen / Unterauftragnehmer und zum eingesetzten Personal,
— Angaben zu Referenzen der letzten 5 Jahre – mindestens eine Referenz, maximal 3 Referenzen -vergleichbarer Art und mit vergleichbarem Umfang.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Mit dem Angebot sind einzureichen:
— Nachweis über Approbation für jeden der einzusetzenden Ärzte;
— Kopie der von der zuständigen Ärztekammer erteilten...”
Text
Mit dem Angebot sind einzureichen:
— Nachweis über Approbation für jeden der einzusetzenden Ärzte;
— Kopie der von der zuständigen Ärztekammer erteilten Bescheinigung über die arbeitsmedizinische Fachkunde;
— Nachweis über ausgeführte Fortbildungen der einzusetzenden Ärzte in den letzten 3 Jahren; 2018 – 2020;
— Angaben zum Unternehmen / Unterauftragnehmer und zum eingesetzten Personal;
— Angaben zu Referenzen der letzten 5 Jahre – mindestens eine Referenz, maximal 3 Referenzen – vergleichbarer Art und mit vergleichbarem Umfang;
— Verpflichtungserklärung auf Wahrung des Datengeheimnisses.
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-03-29 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-04-08 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-05-28 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-05-31 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-03-30 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-04-09 📅
Quelle: OJS 2021/S 065-168318 (2021-03-30)
Ergänzende Angaben (2021-04-06)
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-04-08 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-04-13 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-04-09 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-04-14 📅
Quelle: OJS 2021/S 069-176542 (2021-04-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Rahmenvereinbarung für betriebsärztliche Betreuung und vertrauensärztliche Betreuung
21 E 025”
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Regensburg hat nach §1 und § 2 ASiG sowie den Regelungen des ArbSchG für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten Vorkehrungen zu treffen...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Regensburg hat nach §1 und § 2 ASiG sowie den Regelungen des ArbSchG für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten Vorkehrungen zu treffen und Betriebsärzte zu stellen.
Die Aufgaben der Rahmenvereinbarung werden in 2 Losen ausgeschrieben:
1. Betriebsärztliche Betreuung nach dem Arbeitssicherheitsgesetz und sonstige Leistungen,
2. Vertrauensärztliche Betreuungsleistungen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1655527.02 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 069-176542
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Betriebsärztliche Betreuung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ias health & safety GmbH
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1112229.94 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Vertrauensärztliche Betreuungsleistungen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BAD Gesundheitsdienst und Sicherheitstechnik GmbH
Postort: Landshut
Region: Landshut, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 543297.08 💰
Quelle: OJS 2021/S 117-307606 (2021-06-15)