Vom Auftragnehmer ist weitgehend fokussiert auf die parallel stattfindende Planungsphase des Masterplanes und des Betriebshofes sowie des Fahrzeugdesignprozesses ein Kommunikations- und Beteiligungsprozess zu konzipieren und durchzuführen. Hierbei sollen wesentliche Informations- und Abstimmungsprozesse mit der Öffentlichkeit und mit Dritten erfolgen. Die fachlichen Grundlagen für diese Prozesse sollen sowohl allgemeine Themen wie Barrierefreiheit, Radverkehr, Förderung u. ä., als auch insbesondere die Ergebnisse des Masterplans liefern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-07-16.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“21 E 051 – Begleitende Öffentlichkeitsbeteiligung und -kommunikation für das Projekt Stadtbahn
21 E 051”
Produkte/Dienstleistungen: Öffentlichkeitsarbeit📦
Kurze Beschreibung:
“Vom Auftragnehmer ist weitgehend fokussiert auf die parallel stattfindende Planungsphase des Masterplanes und des Betriebshofes sowie des...”
Kurze Beschreibung
Vom Auftragnehmer ist weitgehend fokussiert auf die parallel stattfindende Planungsphase des Masterplanes und des Betriebshofes sowie des Fahrzeugdesignprozesses ein Kommunikations- und Beteiligungsprozess zu konzipieren und durchzuführen. Hierbei sollen wesentliche Informations- und Abstimmungsprozesse mit der Öffentlichkeit und mit Dritten erfolgen. Die fachlichen Grundlagen für diese Prozesse sollen sowohl allgemeine Themen wie Barrierefreiheit, Radverkehr, Förderung u. ä., als auch insbesondere die Ergebnisse des Masterplans liefern.
1️⃣
Ort der Leistung: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Amt für Stadtbahnneubau
Hemauer Str. 1
93047 Regensburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des zu erteilenden Auftrages ist die Erstellung eines ganzheitlichen Kommunikations- und Beteiligungskonzepts zum Projekt „Stadtbahn Regensburg“...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des zu erteilenden Auftrages ist die Erstellung eines ganzheitlichen Kommunikations- und Beteiligungskonzepts zum Projekt „Stadtbahn Regensburg“ hinsichtlich der durchzuführenden, wesentlichen Informations- und Abstimmungsprozesse mit der Öffentlichkeit und mit Dritten, welches sicherstellt, dass mit angemessenem Aufwand und geeigneten Mitteln ein weitreichender Konsens erreicht und folglich eine akzeptierte abschließende Entscheidung der politischen Entscheidungsträger zu den Ergebnissen des Masterplans, der Fahrzeugdesignstudie sowie der Planungen zum Betriebshofstandort herbeigeführt werden kann. Im Rahmen dieses ganzheitlichen Kommunikations- und Beteiligungskonzeptes gilt es zudem, eine für das Projekt geeignete Kommunikationsstrategie zu erarbeiten und in der Folge umzusetzen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kommunikationsstrategie/Grobkonzept Öffentlichkeitsarbeit und -beteiligung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 55
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Grober Ablaufplan/Qualitätsmanagement bzw. -sicherung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Preis (Gewichtung): 30
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-01 📅
Datum des Endes: 2023-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit des Vertrages beginnt sofort nach Auftragserteilung (voraussichtlich im Februar 2022) und endet mit der Abnahme der Leistungen der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit des Vertrages beginnt sofort nach Auftragserteilung (voraussichtlich im Februar 2022) und endet mit der Abnahme der Leistungen der Planungsgemeinschaft Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft und Mailänder Consult-GmbH mit der Auftraggeberin „Masterplan für Stadtbahnneubau“ Vergabe-Nr. 20 E 064 vom 18.5.2021 (Nachfolgend der „Planungsvertrag“). Die Auftraggeberin geht gegenwärtig davon aus, dass der Planungsvertrag am 31.10.2023 enden wird. Es handelt sich hierbei um ein unverbindliches Datum. Endet der Planungsvertrag nicht zu diesem Zeitpunkt, besteht die Verpflichtung des Auftragnehmers zur Erfüllung des Vertrags fort.
Nach Ablauf der festen Vertragslaufzeit kann der Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen und nach schriftlicher Beauftragung durch die Auftraggeberin um 2 weitere Kalenderjahre verlängert werden.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Firmenbezogene + personenbezogene Referenzen, bei denen Punkte erzielt werden können; die 3 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zur Angebotsabgabe...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Firmenbezogene + personenbezogene Referenzen, bei denen Punkte erzielt werden können; die 3 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss gegeben sein, § 44 VgV.
Für die Erfüllung der Eignungskriterien ist grundsätzlich mit dem Angebot das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss gegeben sein, § 44 VgV.
Für die Erfüllung der Eignungskriterien ist grundsätzlich mit dem Angebot das Formblatt L124 Eigenerklärungen zur Eignung (Vergabehandbuch Bayern) oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE, § 50 VgV) einzureichen.
Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gemäß § 56 Abs. 2 und 4 VgV innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen.
Weitere Eignungsanforderungen siehe unter Punkte III.1.2), III.1.3), III.2.1) und III.2.3).
Für Bietergemeinschaften gelten die §§ 43 und 47 Abs. 4 VgV.
Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder und ein bevollmächtigter Vertreter (= Ansprechpartner während des gesamten Verfahrens) zu benennen sind und die von allen Mitgliedern rechtsverbindlich zu unterschreiben ist (Formblatt L234 bzw. III.9).
Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft muss eine eigene Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L124) abgeben.
Es ist unzulässig, als Mitglied einer Bietergemeinschaft und gleichzeitig als einzelner Bieter bzw. als Mitglied mehrerer Bietergemeinschaften ein Angebot abzugeben.
Bietergemeinschaften von Unternehmen, die in potentiellem Wettbewerb miteinander stehen, müssen auf Verlangen eine kartellrechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung abgeben.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet Änderungen z. B. bei der Zusammensetzung einer BG sofort anzuzeigen.
Bei Nachunternehmerleistungen (§ 36 VgV) ist mit dem Angebot anzugeben, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen (Formblatt L235 bzw. III.7).
Sofern für die von einem Unterauftragnehmer zu erbringende Teilleistung der Bieter selbst nicht geeignet ist, liegt ein Fall der Eignungsleihe hinsichtlich der technischen oder beruflichen Leistungsfähigkeit vor, § 47 VgV.
In diesem Fall sind die Namen der Unternehmen und die Leistungen/Kapazitäten, die von diesen Unternehmen in Anspruch genommen werden sollen, zu benennen (Formblatt L235 bzw. III.7).
Außerdem sind mit dem Angebot die unterschriebene Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt L236 bzw. III.8) und deren eigene Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L124) abzugeben.
Auf Verlangen sind auch hier die entsprechenden Nachweise speziell für die in Anspruch genommene Eignung vorzulegen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Teilnahmewettbewerb als Eignungskriterien einzureichen:
— KO-Kriterium 1: Referenz zu Beteiligungs- und Moderationsprozess im Rahmen der Planung eines...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Teilnahmewettbewerb als Eignungskriterien einzureichen:
— KO-Kriterium 1: Referenz zu Beteiligungs- und Moderationsprozess im Rahmen der Planung eines kommunalen öffentlichkeitsrelevanten Neubau- oder Ausbauprojektes im schienengebundenen ÖPNV-Bereich, das ein Investitionsvolumen von mindestens 50 Mio. EUR umfasst; Auftragsvolumen mindestens 50 000 EUR netto über eine Projektlaufzeit von mindestens einem Jahr in federführender Funktion.
— KO-Kriterium 2: Referenz zu digitalem Livedialog-Beteiligungs- und Moderationsprozess bei öffentlichkeitsrelevanten Großprojekten in den Bereichen Städtebau und/oder Verkehrsinfrastruktur in Kommunen; Auftragsvolumen von mindestens 15 000 EUR netto für die spezifisch digitale Konzeption und Durchführung des Beteiligungs- und Moderationsprozesses in federführender Funktion.
— KO-Kriterium 3: Referenz zu breit angelegter PR-Kampagne mit Entwicklung einer Leitidee und mindestens 3 verschiedenen Umsetzungsinstrumenten (z. B. Flyer, Website, Social Media) zu einem Großprojekt der öffentlichen Hand mit einem Investitionsvolumen über 50 Mio. EUR aus dem Bereich Städtebau und/oder Verkehrsinfrastruktur; Auftragsvolumen von mindestens 30 000 EUR netto in federführender Funktion.
In der Angebotsphase einzureichen:
— Kommunikationsstrategie/Grobkonzept Öffentlichkeitsarbeit und Öffentlichkeitsbeteiligung,
— Qualitätsmanagement/-sicherung – Grober Ablaufplan.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-16
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-12-10 📅
“Der gesamte Ablauf des Vergabeverfahrens inklusive der notwendigen Kommunikation und der Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die...”
Der gesamte Ablauf des Vergabeverfahrens inklusive der notwendigen Kommunikation und der Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform https://my.vergabe.bayern.de.
Diese Vorgabe gilt somit auch für die nachfolgenden Punkte.
Die Bewerber sind verpflichtet, mögliche Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden anzuzeigen. Geschieht dies nicht, ist ein Einwand unklarer oder missverständlicher Vergabeunterlagen in einem Nachprüfungsverfahren ausgeschlossen.
Falls Bewerberfragen notwendig werden, erbitten wir diese – wenn möglich – bis 7 Kalendertage vor Ende der Angebotsfrist zu stellen.
Wir empfehlen den Bewerbern sich frühzeitig auf der Startseite der Vergabeplattform mit ihrem Passwort anzumelden, da wir nur registrierte Bewerber aktiv über die Einstellung von Änderungen oder Ergänzungen informieren können.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
4) mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
5) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Regensburg
Postanschrift: D.-Martin-Luther-Straße 3
Postort: Regensburg
Postleitzahl: 93047
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9415075629📞
Fax: +49 9415074629 📠
Quelle: OJS 2021/S 139-370166 (2021-07-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-03-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Begleitende Öffentlichkeitsbeteiligung und -kommunikation für das Projekt Stadtbahn
21 E 051”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 291 240 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Amt für Stadtbahnneubau, Hemauer Straße 1, 93047 Regensburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Vom Auftragnehmer ist weitgehend fokussiert auf die parallel stattfindende Planungsphase des Masterplanes und des Betriebshofes sowie des...”
Beschreibung der Beschaffung
Vom Auftragnehmer ist weitgehend fokussiert auf die parallel stattfindende Planungsphase des Masterplanes und des Betriebshofes sowie des Fahrzeugdesignprozesses ein Kommunikations- und Beteiligungsprozess zu konzipieren und durchzuführen. Hierbei sollen wesentliche Informations- und Abstimmungsprozesse mit der Öffentlichkeit und mit Dritten erfolgen. Die fachlichen Grundlagen für diese Prozesse sollen sowohl allgemeine Themen wie Barrierefreiheit, Radverkehr, Förderung u. ä., als auch insbesondere die Ergebnisse des Masterplans liefern.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 139-370166
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-02-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cp/compartner
Postort: Essen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: team ewen GbR
Postort: Darmstadt
Region: Darmstadt, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 291 240 💰
Quelle: OJS 2022/S 047-122766 (2022-03-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Ausstattung elektrotechnische Fachräume - Berufsschule I
22 E 015
Produkte/Dienstleistungen: Schulmöbel📦
Kurze Beschreibung:
“In der städt. Berufsschule I werden sechs Fachpraxisräume erneuert. Sowohl die Möblierung als auch die Geräte sollen neu beschafft werden.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2380289.78 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Geräteausstattung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schulmöbel📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Städtische Berufsschule I, Alfons-Auer-Straße 18, 93053 Regensburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 umfasst die Geräteausstattung für die Abteilungen Elektrotechnik, Montage- und Instandhaltungstechnik, Systemtechnik und IT, Kraftfahrzeugtechnik...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 1 umfasst die Geräteausstattung für die Abteilungen Elektrotechnik, Montage- und Instandhaltungstechnik, Systemtechnik und IT, Kraftfahrzeugtechnik und Anlagen- und Konstruktionstechnik.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Antriebsumrichter
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 umfasst die Beschaffung eines Antriebsumrichters für die Abteilung Montage- und Instandhaltungstechnik.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Smart Grid
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 3 umfasst die Beschaffung eines Smart-Grid für die Abteilung Systemtechnik und IT.”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Möbelausstattung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Das Los 4 umfasst die Möbelbeschaffung.
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: UNITRAIN INTERFACE 4
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 5 umfasst die Beschaffung des UNITRAIN INTERFACE 4.0, damit die bestehenden Kurse weiterverwendet werden können.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 047-122766
Auftragsvergabe
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Geräteausstattung
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-05 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Lucas-Nülle GmbH
Postort: Kerpen
Region: Rhein-Erft-Kreis🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1604623.77 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Antriebsumrichter
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-14 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: SEW Eurodrive GmbH & Co. KG
Postort: Bruchsal
Region: Karlsruhe, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 32 400 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Smart Grid
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: ETS DIDACTIC GmbH
Postort: Kinding
Region: Eichstätt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 296460.8 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Möbelausstattung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 436460.2 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Unitrain Interface 4.0
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10 345 💰
Quelle: OJS 2022/S 090-247114 (2022-05-05)