Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen:
Der Bewerber hat seine Eignung durch Referenzen und der Erfüllung der personellen Anforderungen nachzuweisen.
Die geeigneten Referenzen R 1 und R 2 werden jeweils mit 30 Punkten bewertet, die zugehörigen Referenzen R 3 und R 4 mit jeweils 20 Punkten. Werden Referenzen nicht nachgewiesen, werden sie mit 0 Punkten bewertet.
Des Weiteren gibt es ergänzende besondere/ zusätzliche Kriterien, die bei einer der beiden Referenzen R 1 oder R 2 nachgewiesen werden können. Je zusätzlichem Kriterium werden 10 Punkte vergeben.
Es werden Referenzen gewertet, wenn die Objektplanungen nach dem 01.01.2016 an den Bauherren übergeben wurden und abgeschlossen sind. (Die Leistungsphase 9 bleibt unberücksichtigt.)
Die Wertung der eingereichten Teilnahmeanträge erfolgt anhand der veröffentlichten Kriterien. Die sechs Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden zur Abgabe eines Konzeptes/Entwurfs aufgefordert. Sofern mehr als die vorgesehenen Teilnehmer die gleiche Punktzahl erreichen, entscheidet bei gleichrangigen Bewerbern das Los.
Referenzanforderungen:
Die Referenzen R 1 und R 2 zur Objektplanung müssen folgenden Kriterien erfüllen:
• Rad- und Fußgängerbrücke
• Mindestens 2 – Feld – Brücke
• Spannweite eines Feldes mind. 30 m
• Erbringung der Leistungsphasen 2-3 nach § 41 folgende i. V. Anlage 12 HOAI 2021
Die ergänzenden besonderen /zusätzliche Leistungen bei einer der beiden Referenzen entsprechen den folgenden Anforderungen:
• Lph 4 wasserrechtliches Verfahren
• Nutzung als Rettungsweg und für die Feuerwehr im Notfalleinsatz
• Konzept zum Umgang mit Hochwasser während der Bauphase
• Planen einer Brücke im Hochwasserbereich
• Berücksichtigung der Belange der Spartenträger
• Berücksichtigung von Umweltauflagen
• Lph 5 und 6 erbracht
• Lph 8 erbracht
Jedes einzelne Kriterium kann entweder bei R1 oder R2 erfüllt sein, gewertet wird allerdings nur einmal pro Anforderung.
Die Referenzen R 3 und R 4 zur Tragwerksplanung müssen folgende Anforderungen erfüllen:
• Erbringung von Grundleistungen der Leistungsphasen 2 - 6 im Leistungsbild Tragwerksplanung bei den beiden Referenzobjekten R 1 und R 2
Die ergänzenden besonderen /zusätzliche Leistungen bei einer der beiden Referenzen entsprechen den folgenden Anforderungen:
• Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen
Personelle Anforderungen:
Der Bewerber hat zur Eignungsprüfung anzugeben, dass ein Bearbeitungsteam wie nachfolgend beschrieben zur Verfügung steht. Die entsprechenden Personen sind namentlich zu benennen. Es können maximal 30 Punkte zu erreichen.
I. Projektbevollmächtigter: Beratender Ingenieur
Für den Projektbevollmächtigten werden keine Punkte vergeben.
II. Projektleiter/Federführender Sachbearbeiter:
Ingenieur, mind. 5 Jahre Berufserfahrung, mindestens an 1 der Referenzen R 1 oder R 2 beteiligt
Bei Erfüllung aller genannten Anforderungen werden 20 Punkte vergeben. Fehlt ein Aspekt wird der Mitarbeiter mit 0 Punkten bewertet.
III. Sachbearbeiter
Ingenieur, Objektplanung oder Tragwerksplanung oder Bauleitung; mind. 3 Jahre Berufserfahrung; mind. an einer Referenz R 1 bis R 4 beteiligt.
Bei Erfüllung aller genannten Anforderungen werden 10 Punkte vergeben. Fehlt ein Aspekt wird der Mitarbeiter mit 0 Punkten bewertet.