In der Städt. Berufsschule I werden sechs Fachpraxisräume erneuert. Sowohl die Möblierung als auch die Geräte sollen neu beschafft werden. Die Räume müssen baulich verändert werden, davon werden drei 2021 fertiggestellt und der Rest voraussichtlich 2022.
*
Die Anlieferung soll in den Osterferien 2022 (11. - 23.04.2022) erfolgen und abgeschlossen werden.
*
Mit dem Angebot bei allen Losen einzureichen:
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung i. H. v. mindestens 3.000.000 € bei Personenschäden und i. H. v. mindestens 500.000 € bei Vermögensschäden
- Produktdatenblätter mit techn. Beschreibung u. Bebilderung zu allen Komponenten der angebotenen Produkte mit einem Einzelpreis über 400 €
- Prüfzeugnisse amtlicher oder amtlich anerkannter Prüfinstitute (z. B. GS, VDE) für alle angebotenen Produkte
- Beiblatt mit Angabe von Hersteller und Artikelnummer der angebotenen Artikel
*
Auf gesondertes Verlangen innerhalb von 10 Tagen:
kostenfreie Vorführung der angebotenen Konfiguration
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-12-08.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 21 E 079 - Ausstattung elektrotechnische Fachräume - Berufsschule I
21 E 079
Produkte/Dienstleistungen: Schulmöbel📦
Kurze Beschreibung:
“In der Städt. Berufsschule I werden sechs Fachpraxisräume erneuert. Sowohl die Möblierung als auch die Geräte sollen neu beschafft werden. Die Räume müssen...”
Kurze Beschreibung
In der Städt. Berufsschule I werden sechs Fachpraxisräume erneuert. Sowohl die Möblierung als auch die Geräte sollen neu beschafft werden. Die Räume müssen baulich verändert werden, davon werden drei 2021 fertiggestellt und der Rest voraussichtlich 2022.
*
Die Anlieferung soll in den Osterferien 2022 (11. - 23.04.2022) erfolgen und abgeschlossen werden.
*
Mit dem Angebot bei allen Losen einzureichen:
- Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung i. H. v. mindestens 3.000.000 € bei Personenschäden und i. H. v. mindestens 500.000 € bei Vermögensschäden
- Produktdatenblätter mit techn. Beschreibung u. Bebilderung zu allen Komponenten der angebotenen Produkte mit einem Einzelpreis über 400 €
- Prüfzeugnisse amtlicher oder amtlich anerkannter Prüfinstitute (z. B. GS, VDE) für alle angebotenen Produkte
- Beiblatt mit Angabe von Hersteller und Artikelnummer der angebotenen Artikel
*
Auf gesondertes Verlangen innerhalb von 10 Tagen:
kostenfreie Vorführung der angebotenen Konfiguration
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Geräteausstattung und Möbel
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schulmöbel📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Elektrotechnische Ausstattung📦
Ort der Leistung: Regensburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Städtische Berufsschule I, Alfons-Auer-Straße 18, 93053 Regensburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 1 umfasst die Fachraumausstattung für die Abteilungen Elektrotechnik, Montage- und Instandhaltungstechnik, Systemtechnik und IT,...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Los 1 umfasst die Fachraumausstattung für die Abteilungen Elektrotechnik, Montage- und Instandhaltungstechnik, Systemtechnik und IT, Kraftfahrzeugtechnik und Anlagen- und Konstruktionstechnik.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-04-11 📅
Datum des Endes: 2022-04-23 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Antriebsumrichter
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 2 umfasst die Beschaffung eines Antriebsumrichters für die Abteilung Montage- und Instandhaltungstechnik.”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Smart-Grid
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Los 3 umfasst die Beschaffung eines Smart-Grid für die Abteilung Systemtechnik und IT.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss gegeben sein, § 44 VgV.
Für die Erfüllung der Eignungskriterien ist grundsätzlich mit dem Angebot das...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung muss gegeben sein, § 44 VgV.
Für die Erfüllung der Eignungskriterien ist grundsätzlich mit dem Angebot das Formblatt L124 Eigenerklärungen zur Eignung (Vergabehandbuch Bayern) oder die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE, § 50 VgV) einzureichen.
Auf Verlangen sind die Nachweise zu den Eigenerklärungen gemäß § 56 Abs. 2 und 4 VgV innerhalb einer angemessenen Frist vorzulegen.
Weitere Eignungsanforderungen siehe unter Punkte III.1.2), III.1.3), III.2.1) und III.2.3).
*
Für Bietergemeinschaften gelten die §§ 43 und 47 Abs. 4 VgV.
Bietergemeinschaften haben mit dem Angebot eine Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder und ein bevollmächtigter Vertreter (= Ansprechpartner während des gesamten Verfahrens) zu benennen sind und die von allen Mitgliedern rechtsverbindlich zu unterschreiben ist (Formblatt L234).
Jedes Mitglied der Bietergemeinschaft muss eine eigene Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L124) abgeben.
Es ist unzulässig, als Mitglied einer Bietergemeinschaft und gleichzeitig als einzelner Bieter bzw. als Mitglied mehrerer Bietergemeinschaften ein Angebot abzugeben.
Bietergemeinschaften von Unternehmen, die in potentiellem Wettbewerb miteinander stehen, müssen auf Verlangen eine kartellrechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung abgeben.
Der Auftragnehmer ist verpflichtet Änderungen z. B. bei der Zusammensetzung einer BG sofort anzuzeigen.
*
Bei Nachunternehmerleistungen (§ 36 VgV) ist mit dem Angebot anzugeben, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge vergeben werden sollen (Formblatt L235).
*
Sofern für die von einem Unterauftragnehmer zu erbringende Teilleistung der Bieter selbst nicht geeignet ist, liegt ein Fall der Eignungsleihe hinsichtlich der technischen oder beruflichen Leistungsfähigkeit vor, § 47 VgV.
In diesem Fall sind die Namen der Unternehmen und die Leistungen/Kapazitäten, die von diesen Unternehmen in Anspruch genommen werden sollen, zu benennen (Formblatt L235).
Außerdem sind mit dem Angebot die unterschriebene Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formblatt L236) und deren eigene Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt L124) abzugeben.
Auf Verlangen sind auch hier die entsprechenden Nachweise speziell für die in Anspruch genommene Eignung vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung i. H. v. mindestens 3.000.000 € bei Personenschäden und 500.000 € bei Vermögensschäden” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Prüfzeugnisse amtlich oder amtlich anerkannter Prüfinstitute (z. B. GS, VDE) für alle angebotenen Produkte”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-10
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-03-11 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2022-01-11
07:00 📅
“Der gesamte Ablauf des Vergabeverfahrens inklusive der notwendigen Kommunikation und der Angebotsabgabe erfolgt AUSSCHLIESSLICH elektronisch über die...”
Der gesamte Ablauf des Vergabeverfahrens inklusive der notwendigen Kommunikation und der Angebotsabgabe erfolgt AUSSCHLIESSLICH elektronisch über die Vergabeplattform https://my.vergabe.bayern.de.
Diese Vorgabe gilt somit auch für die nachfolgenden Punkte.
*
Die Bewerber sind verpflichtet, mögliche Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden anzuzeigen. Geschieht dies nicht, ist ein Einwand unklarer oder missverständlicher Vergabeunterlagen in einem Nachprüfungsverfahren ausgeschlossen.
*
Falls Bewerberfragen notwendig werden, erbitten wir diese unverzüglich, wenn möglich jedoch spätestens bis 7 Kalendertage vor Ende der Angebotsfrist zu stellen.
*
Wir empfehlen den Bewerbern sich frühzeitig auf der Startseite der Vergabeplattform mit ihrem Passwort anzumelden, da wir nur registrierte Bewerber aktiv über die Einstellung von Änderungen oder Ergänzungen informieren können.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postanschrift: Promenade 27
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB),
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB),
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB),
4. mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder E-Mail vergangen sind (§ 134 Abs. 2 GWB),
5. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Regensburg
Postanschrift: D.-Martin-Luther-Straße 3
Postort: Regensburg
Postleitzahl: 93047
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9415075629📞
Fax: +49 9415074629 📠
Quelle: OJS 2021/S 241-634819 (2021-12-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-01-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Regensburg, Vergabeamt
Kontaktperson: Vergabeamt
Telefon: +49 941/507-5629📞
Fax: +49 941/507-4629 📠
URL: www.regensburg.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 21 E 079 - Ausstattung elektrotechnische Fchräume - Berufsschule I
Kurze Beschreibung:
“In der Städt. Berufsschule I werden sechs Fachpraxisräume erneuert. Sowohl die Möblierung als auch die Geräte sollen neu beschafft werden. Die Räume müssen...”
Kurze Beschreibung
In der Städt. Berufsschule I werden sechs Fachpraxisräume erneuert. Sowohl die Möblierung als auch die Geräte sollen neu beschafft werden. Die Räume müssen baulich verändert werden, davon werden drei 2021 fertiggestellt und der Rest voraussichtlich 2022.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 241-634819
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Andere Gründe (Abbruch des Verfahrens)
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +49 981/531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981/531837 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981/531277📞
Fax: +49 981/531837 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Regensburg, Vergabeamt
Postanschrift: D.-Martin-Luther-Str. 3
E-Mail: vergabestelle@regensburg.de📧
URL: http://www.regensburg.de🌏
Quelle: OJS 2022/S 013-029155 (2022-01-14)