Beschreibung der Beschaffung
Die beiden Bestandsgebäude werden kernsaniert, so dass sie energetisch und hinsichtlich des Brandschutzes sowie der Haustechnik den heutigen Anforderungen entsprechen.
Ziel ist die Verbindung der beiden einzelnen Gebäude und die Neustrukturierung der Räume, um eine an das pädagogische Konzept angepasste optimale Nutzung zu ermöglichen. Die Verbindung der beiden Gebäudeteile, erfolgt über einen neu zu errichtenden Verbindungsbau.
Die Lüftungsinstallationsarbeiten sind Bestandteil dieser Leistung.
Ausführungsumfang:
zweigeschossige Schulgebäudesanierung,
in Technikzentrale OG aufgestellte Lüftungszentralanlage mit WRG KVS System für die mechanische
Be- und Entlüftung Hauptgebäude,
mit verzweigtem Kanalnetz mit Volumenstromreglern und Brandschutzklappen,
Volumenstrom ca. 8500m³/h
Be- und Entlüftung Nebengebäude über dezentrale Schulraumlüftungsgeräte bodenstehend, spezifische Volumenströme bis max. 480m³/h
Be- und Entlüftung Sanitärbereiche über dezentrale Lüftungsgeräte, spezifische Volumenströme
bis max. 660m³/h
ca. 680m² Blechkanal und Formstücke,
ca. 580m Wickelfalzrohr DN 80 bis DN 315,
ca. 22 Stück Konstantvolumenstromregler,
ca. 44 Stück Variabelvolumenstromregler rund und eckig,
ca. 85 Stück Schalldämpfer rund bis DN 250,
ca. 4 Kulissenschalldämpfer,
ca. 45 Decken-Drallluftdurchlässe,
ca. 35 Luftventile,
ca. 15 Brandschutzklappen in STB-Wänden,
ca. 3 Brandschutzklappen in TRB-Wänden,
Verrohrung der gewerkeinternen WRG-Station des zentralen Hauptlüftungsgerätes,
1 Stück Umluftkühlanlage zur Serverraumkühlung.