Hochbaumaßnahme des Landes
Neubau einer 2-Feld Sporthalle in Vechta
VgV – Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vergabe von Planungsleistungen, Objektplanung für Gebäude (Teil 3, Abschnitt 1 HOAI 2013), Leistungsphase 5-8
Das Land Niedersachsen beabsichtigt den Neubau einer 2-Feld Sporthalle der Universität Vechta. Diese beinhaltet neben der teilbaren Sportfläche, Geräteräumen, Umkleidekabinen, WC-Anlagen, Nebenräumen auch Büroflächen des Hochschulsport und Zusatzräume für Forschung und Lehre der Sportwissenschaften. Die wesentliche universitäre Nutzung ist neben dem allgemeinen Hochschulsport, die Lehrerausbildung.
Darüber hinaus soll der Neubau auch für interne und externe Veranstaltungen genutzt werden. Das Gebäude soll in einer Hybridbauweise (Holz/Stahlbeton) ausgeführt werden.
Auf dem Grundstück befindet sich zur Zeit eine asphaltierte Parkfläche und eine Beachsportanlage, welche vollständig rückgebaut werden.
Die Leistungsphasen 1-4 sind abgeschlossen und die Unterlagen werden dann zur Verfügung gestellt. Die Aufgabenstellung beinhaltet die LP 5-8.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-07-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“21E106006 – Universität Vechta, Ersatzneubau Sporthalle – VgV-Verfahren
21 E 106006”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Hochbaumaßnahme des Landes
Neubau einer 2-Feld Sporthalle in Vechta
VgV – Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vergabe von Planungsleistungen,...”
Kurze Beschreibung
Hochbaumaßnahme des Landes
Neubau einer 2-Feld Sporthalle in Vechta
VgV – Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vergabe von Planungsleistungen, Objektplanung für Gebäude (Teil 3, Abschnitt 1 HOAI 2013), Leistungsphase 5-8
Das Land Niedersachsen beabsichtigt den Neubau einer 2-Feld Sporthalle der Universität Vechta. Diese beinhaltet neben der teilbaren Sportfläche, Geräteräumen, Umkleidekabinen, WC-Anlagen, Nebenräumen auch Büroflächen des Hochschulsport und Zusatzräume für Forschung und Lehre der Sportwissenschaften. Die wesentliche universitäre Nutzung ist neben dem allgemeinen Hochschulsport, die Lehrerausbildung.
Darüber hinaus soll der Neubau auch für interne und externe Veranstaltungen genutzt werden. Das Gebäude soll in einer Hybridbauweise (Holz/Stahlbeton) ausgeführt werden.
Auf dem Grundstück befindet sich zur Zeit eine asphaltierte Parkfläche und eine Beachsportanlage, welche vollständig rückgebaut werden.
Die Leistungsphasen 1-4 sind abgeschlossen und die Unterlagen werden dann zur Verfügung gestellt. Die Aufgabenstellung beinhaltet die LP 5-8.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 290 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Vechta🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universität Vechta
49377 Vechta
Beschreibung der Beschaffung:
“Hochbaumaßnahme des Landes
Neubau einer 2-Feld Sporthalle in Vechta
VgV – Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vergabe von Planungsleistungen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Hochbaumaßnahme des Landes
Neubau einer 2-Feld Sporthalle in Vechta
VgV – Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vergabe von Planungsleistungen, Objektplanung für Gebäude (Teil 3, Abschnitt 1 HOAI 2013), Leistungsphase 5-8
Das Land Niedersachsen beabsichtigt den Neubau einer 2-Feld Sporthalle der Universität Vechta. Diese beinhaltet neben der teilbaren Sportfläche, Geräteräumen, Umkleidekabinen, WC-Anlagen, Nebenräumen auch Büroflächen des Hochschulsport und Zusatzräume für Forschung und Lehre der Sportwissenschaften. Die wesentliche universitäre Nutzung ist neben dem allgemeinen Hochschulsport, die Lehrerausbildung.
Darüber hinaus soll der Neubau auch für interne und externe Veranstaltungen genutzt werden. Das Gebäude soll in einer Hybridbauweise (Holz/Stahlbeton) ausgeführt werden.
Auf dem Grundstück befindet sich zur Zeit eine asphaltierte Parkfläche und eine Beachsportanlage, welche vollständig rückgebaut werden.
Die Leistungsphasen 1-4 sind abgeschlossen und die Unterlagen werden dann zur Verfügung gestellt. Die Aufgabenstellung beinhaltet die LP 5-8.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektanalyse
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamtbild der Präsentation / Vorstellung
Kostenkriterium (Name): Honorar (Gesamtbewertung)
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 290 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-10-20 📅
Datum des Endes: 2024-10-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Auswahl der Bewerber erfolgt nach den in den Vergabeunterlagen aufgeführten Eignungskriterien und der Prüfung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen. Anhand der geforderten Referenzen und deren Wertung (Auswahlkriterien) wird eine Rangfolge festgelegt. Ist die Bewerberzahl nach dieser objektiven Auswahlentsprechend der zugrunde gelegten Kriterien zu hoch, wird unter den verbleibenden gleichermaßen geeigneten Bewerbern gelost.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftragserteilung erfolgt stufenweise. Zunächst wird HOAI LPH 5 beauftragt. Die Weiterbeauftragung (LPH 6-7 und 8 § 34 HOAI) erfolgt in Abhängigkeit von...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftragserteilung erfolgt stufenweise. Zunächst wird HOAI LPH 5 beauftragt. Die Weiterbeauftragung (LPH 6-7 und 8 § 34 HOAI) erfolgt in Abhängigkeit von der Einhaltung des Kostenrahmens, der Erteilung des Bauauftrags und der Bereitstellung der erforderlichen Haushaltsmittel.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Höchstzahl der einzureichenden Referenzen beträgt auch bei Bewerbergemeinschaften drei.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Als Berufsqualifikation wird gemäß § 75 VgV der Beruf des Architekten oder gleichwertig gefordert.
Als Nachweis ist die Eintragung in einem Berufs- oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Als Berufsqualifikation wird gemäß § 75 VgV der Beruf des Architekten oder gleichwertig gefordert.
Als Nachweis ist die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder der Nachweis über die erlaubte Berufsausübung auf anderer Weise beizufügen bzw. der Nachweis über die Berechtigung, die nach geltendem Landesrecht entsprechende Berufsbezeichnung Architekt zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland tätig zu werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Umsatz des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre:...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Umsatz des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre: Durchschnittlich 400 000,00 EUR (netto)
Bilanzen des Bewerbers
Berufshaftpflichtversicherung über 2 000 000,00 EUR für Personenschäden und 2 000 000,00 EUR für sonstige Schäden.
Nähere Informationen sind den Auftragsunterlagen zu entnehmen.
“Eigenerklärung zum Umsatz (Vor Zuschlagserteilung ist auf Verlangen der Vergabestelle eine entsprechende Bankerklärungen und /oder Vorlage von testierten...”
Eigenerklärung zum Umsatz (Vor Zuschlagserteilung ist auf Verlangen der Vergabestelle eine entsprechende Bankerklärungen und /oder Vorlage von testierten Jahresabschlüssen oder Auszügen aus Jahresabschlüssen oder testierte Gewinn- und Verlustrechnungen, Erklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist in den letzten 3 Geschäftsjahren vorzulegen)
Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung in geforderter Höhe (Vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis incl. Angabe über die Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall vorzulegen. Der Nachweis beinhaltet mindestens das 2-fache der Deckungssumme. Als Nachweis gilt auch die schriftliche Zusage der Versicherung zur Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfall.)
Die Abgabe der Eigenerklärungen sollten in der Regel über den vom AG zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag erfolgen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Geforderte durchschnittliche Anzahl der technischen Fachkräfte des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Geforderte durchschnittliche Anzahl der technischen Fachkräfte des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beträgt: 4 Dipl.-Ing. / Bachelor / Master (TU/FH) oder gleichwertig
Anforderungen an das einzusetzende Projektteam:
1. Projektleiter/in: Fachrichtung „Architektur und/oder Bauingenieurwesen oder gleichwertig“, min. 5 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich „Objektplanung Gebäude“, Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone „3“,
2. Stellvertretende/r Projektleiter/in: Fachrichtung „Architektur und/oder Bauingenieurwesen oder gleichwertig“, min. 3 Jahre Berufserfahrung als Projektleiter/in im Bereich „Objektplanung Gebäude“, Berufserfahrung mit vergleichbaren Projekten hinsichtlich der Planungsanforderung Honorarzone „3“,
3. Bauleiter/in: Fachrichtung „Architektur und/oder Bauingenieurwesen oder gleichwertig“, min. 5 Jahre Berufserfahrung als Bauleiter/in im Bereich „LPH 8 Objektplanung Gebäude“.
Verfügbarkeit und Verwendung von notwendigen Geräten und technischen Ausstattungen nach heute üblichen Standards für die Ausführung des Auftrags und Sicherstellung, dass die Mitarbeiter/innen an diesen Geräten und den technischen Ausstattungen in der erforderlichen Tiefe geschult sind.
Anforderungen an den CAD-Test auf Grundlage des derzeit gültigen CAD Pflichtenhefts des Auftraggebers (www.lcad.de unter der Rubrik CAD-Pflichtenheft). Anforderungen an den AVA-Test auf Grundlage des derzeit gültigen AVA Pflichtenheft des Auftraggebers (siehe Vertragsmuster),
Drei Referenzprojekte, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind in den letzten 7 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Bei der Vergleichbarkeit wird insbesondere Wert auf folgende Anforderungen gelegt:
— 2 abgeschlossene Referenzprojekte (Leistungsphase 2-8) zwischen 2017 bis 2020,
— 1 Projekt mit Projektkosten zwischen 5.0 Mio. EUR und 20.0 Mio. EUR,
— 1 Projekt für einen öffentlichen Auftraggeber,
— 1 Projekt Hybridbauweise (Holz / Massivbau),
— 1 Projekt Sportstätten.
Weitere Informationen sind in den Vergabeunterlagen enthalten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Eigenerklärung über die geforderte durchschnittliche Anzahl der technischen Fachkräfte des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Eigenerklärung über die geforderte durchschnittliche Anzahl der technischen Fachkräfte des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
Eigenerklärung über die Erfüllung der Anforderungen an das einzusetzende Projektteam
Eigenerklärung über die technische Ausstattung und deren Anwendung
Eigenerklärung über das Erfüllen der Anforderungen an den CAD- und Arriba-Test (vor Zuschlagserteilung ist der CAD-Test und AVA-Test erfolgreich zu absolvieren)
Ausfüllen der Referenzblätter für mit mind. folgenden Angaben:
„Ort, Art der Baumaßnahme, Planungsanforderungen (HZ) Entwurfsverfasser, Projektleiter, Auftraggeber, NF 1-6, Geschosse, BGF, BRI, Projektdauer / Bauausführung, Gesamtbaukosten nach DIN 276 (KGr. 200-700), incl. MwSt., Umfang der eigenen Leistung (LPH), Gebäude mit passiver Klimatisierung, Kennwert 40 kWh/m2/a, Nutzung erneuerbarer Energien, Konstruktion, Qualifikationen (z.B. DGNB, BNB), Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschl. eventueller Besonderheiten“.
Die Abgabe der Eigenerklärungen sollten in der Regel über den vom AG zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag erfolgen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Qualifikation des Auftragnehmers gem. § 75 VgV
Berufsstand: Architekt
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.
Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Durchführung der Leistungen soll gem. § 73 (3) VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.
Es ist von jedem Bewerber bzw. von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft der Teilnahmeantrag vollständig auszufüllen und gemäß den gestellten Anforderungen einzureichen. Die Teilnahmebedingungen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-07-15
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5DRT4
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 413115-3306📞
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 413115-2943 📠
URL: https://www.mw.niedersachsen.de/startseite/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatliches Baumanagement Osnabrück-Emsland
Postanschrift: Schloß
Postort: Bad Iburg
Postleitzahl: 49186
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 54037302-500📞
E-Mail: vergabe@sb-oe.niedersachsen.de📧
Fax: +49 54037302-999 📠
Quelle: OJS 2021/S 113-297070 (2021-06-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-11-10) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“21E106006 - Universität Vechta, Ersatzneubau Sporthalle - VgV-Verfahren
21 E 106006”
Kurze Beschreibung:
“Hochbaumaßnahme des Landes
Neubau einer 2-Feld Sporthalle in Vechta
VgV - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vergabe von Planungsleistungen,...”
Kurze Beschreibung
Hochbaumaßnahme des Landes
Neubau einer 2-Feld Sporthalle in Vechta
VgV - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vergabe von Planungsleistungen, Objektplanung für Gebäude (Teil 3, Abschnitt 1 HOAI 2013), Leistungsphase 5-8
Das Land Niedersachsen beabsichtigt den Neubau einer 2-Feld Sporthalle der Universität Vechta. Diese beinhaltet neben der teilbaren Sportfläche, Geräteräumen, Umkleidekabinen, WC-Anlagen, Nebenräumen auch Büroflächen des Hochschulsport und Zu-satzräume für Forschung und Lehre der Sportwissenschaften. Die wesentliche universitäre Nutzung ist neben dem allgemeinen Hochschulsport, die Lehrerausbildung.
Darüber hinaus soll der Neubau auch für interne und externe Veranstaltungen genutzt werden. Das Gebäude soll in einer Hybridbauweise (Holz/Stahlbeton) ausgeführt werden.
Auf dem Grundstück befindet sich zur Zeit eine asphaltierte Parkfläche und eine Beachsportanlage, welche vollständig rückgebaut werden.
Die Leistungsphasen 1-4 sind abgeschlossen und die Unterlagen werden dann zur Verfügung gestellt. Die Aufgabenstellung beinhaltet die LP 5-8.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 265164.06 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Universität Vechta 49377 Vechta
Beschreibung der Beschaffung:
“Hochbaumaßnahme des Landes
Neubau einer 2-Feld Sporthalle in Vechta
VgV - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vergabe von Planungsleistungen,...”
Beschreibung der Beschaffung
Hochbaumaßnahme des Landes
Neubau einer 2-Feld Sporthalle in Vechta
VgV - Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb
Vergabe von Planungsleistungen, Objektplanung für Gebäude (Teil 3, Abschnitt 1 HOAI 2013), Leistungsphase 5-8
Das Land Niedersachsen beabsichtigt den Neubau einer 2-Feld Sporthalle der Universität Vechta. Diese beinhaltet neben der teilbaren Sportfläche, Geräteräumen, Umkleidekabinen, WC-Anlagen, Nebenräumen auch Büroflächen des Hochschulsport und Zu-satzräume für Forschung und Lehre der Sportwissenschaften. Die wesentliche universitäre Nutzung ist neben dem allgemeinen Hochschulsport, die Lehrerausbildung.
Darüber hinaus soll der Neubau auch für interne und externe Veranstaltungen genutzt werden. Das Gebäude soll in einer Hybridbauweise (Holz/Stahlbeton) ausgeführt werden.
Auf dem Grundstück befindet sich zur Zeit eine asphaltierte Parkfläche und eine Beachsportanlage, welche vollständig rückgebaut werden.
Die Leistungsphasen 1-4 sind abgeschlossen und die Unterlagen werden dann zur Verfügung gestellt. Die Aufgabenstellung beinhaltet die LP 5-8.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 113-297070
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 21E106006
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Universität Vechta, Ersatzneubau Sporthalle
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-11-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: flatauarchitekten
Postanschrift: Karlstraße 5
Postort: Osnabrück
Postleitzahl: 49074
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 5413350-99📞
E-Mail: f.fahlbusch@flatauarchitekten.de📧
Fax: +49 5413350-989 📠
Region: Osnabrück, Landkreis🏙️
URL: http://www.flatauarchitekten.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 289961.05 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 265164.06 💰