21E20199 Kaserne seedorf, Neubau Hallenschießanlage (HSA), Lüftungsanlagen
Zuluftanlage ca. 85.000 m³/h, mit WRG-KVS und adiabatischer Befeuchtung
Zuluftanlage ca. 55.000 m³/h, mit WRG-KVS und adiabatischer Befeuchtung
Abluftanlage ca. 85.000 m³/h
Abluftanlage ca. 55.000 m³/h
Entrauchungsanlagen mit 40.000 m³/h und 20.000 m³/h
Abgasabsauganlage 2.000 m³/h
Bleistaubabsaugung
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-12-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-11-19.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“21E20199_Kaserne Seedorf_Neubau Hallenschießanlage (HSA)_Lüftungsanlagen
21E20199_SBN”
Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungsanlagen📦
Kurze Beschreibung:
“21E20199 Kaserne seedorf, Neubau Hallenschießanlage (HSA), Lüftungsanlagen
Zuluftanlage ca. 85.000 m³/h, mit WRG-KVS und adiabatischer...”
Kurze Beschreibung
21E20199 Kaserne seedorf, Neubau Hallenschießanlage (HSA), Lüftungsanlagen
Zuluftanlage ca. 85.000 m³/h, mit WRG-KVS und adiabatischer Befeuchtung
Zuluftanlage ca. 55.000 m³/h, mit WRG-KVS und adiabatischer Befeuchtung
Abluftanlage ca. 85.000 m³/h
Abluftanlage ca. 55.000 m³/h
Entrauchungsanlagen mit 40.000 m³/h und 20.000 m³/h
Abgasabsauganlage 2.000 m³/h
Bleistaubabsaugung
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1674868.74 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Stahlkonstruktionen📦
Ort der Leistung: Rotenburg (Wümme)🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kaserne Seedorf Twistenberg 120 27404 Seedorf
Beschreibung der Beschaffung:
“21E20199 Kaserne seedorf, Neubau Hallenschießanlage (HSA), Lüftungsanlagen
Zuluftanlage ca. 85.000 m³/h, mit WRG-KVS und adiabatischer...”
Beschreibung der Beschaffung
21E20199 Kaserne seedorf, Neubau Hallenschießanlage (HSA), Lüftungsanlagen
Zuluftanlage ca. 85.000 m³/h, mit WRG-KVS und adiabatischer Befeuchtung
Zuluftanlage ca. 55.000 m³/h, mit WRG-KVS und adiabatischer Befeuchtung
Abluftanlage ca. 85.000 m³/h
Abluftanlage ca. 55.000 m³/h
Entrauchungsanlagen mit 40.000 m³/h und 20.000 m³/h
Abgasabsauganlage 2.000 m³/h
Bleistaubabsaugung
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1674868.74 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2023-03-31 📅
Datum des Endes: 2024-08-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Siehe III.1.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem
Berufs-oder Handelsregister. Siehe III.1.2...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Siehe III.1.1 Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem
Berufs-oder Handelsregister. Siehe III.1.2 Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit. Siehe III.1.3
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit. Sollten mehr als 10 geeignete Bewerber/Wirtschaftsteilnehmer
die Eignung erfüllen, so entscheidet das Losverfahren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der Gewebeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer oder einer anderen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der Gewebeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer oder einer anderen zuständigen Kammer.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.
2. Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beträgen zur Sozialversicherung
3. Mitglied bei einer Berufsgenossenschaft
4. Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet
5. Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung eines Insolvenzplans.
“zu 1. Eigenerklärung zum Umsatz
zu 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), eine...”
zu 1. Eigenerklärung zum Umsatz
zu 2. Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit der Betrieb beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. eine Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt), eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
zu 3. eine qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für den Bewerber/ Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
zu 4. Eigenerklärung 'Angaben zu Liquidation'
zu 5. Eigenerklärung 'Angaben zu Insolvenzverfahren'
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zur Leistung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind aus bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren
2. Angaben darüber, dass für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Angaben zur Leistung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind aus bis zu fünf abgeschlossenen Kalenderjahren
2. Angaben darüber, dass für die Ausführung der Leistungen erforderliche Arbeitskräfte zur Verfügung stehen
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“zu 1. Drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
zu 1. Drei Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen, Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer, stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahmen einschl. eventueller Besonderheiten der Ausführung, Angabe zur Art der Baumaßnahmen (Neubau, Umbau, Denkmal) Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer ARGE-Partner, Nachunternehmer), ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden, Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung. Referenzbescheinigungen für Aufgaben mit ähnlichem Schwierigkeitsgrad sowie mit Angaben zur Termingerechtigkeit und zur Abwicklung etwaiger Mangelbeseitigungsleistungen, zusätzlich mit Angabe jeweils mindestens einer telefonischen Abfragemöglichkeit.
Referenzbescheinigungen für mindestens drei Aufgaben mit ähnlichem Schwierigkeitsgrad (RLT Anlagen größer 40.000m3/h mit min. WRG, Heiz-/ und Befeuchtungseinrichtung, Errichtung einer Entrauchungsanlage größer 20.000 m3/h) mit Angaben zur
Termingerechtigkeit und zur Abwicklung etwaiger Mangelbeseitigungsleistungen, zusätzlich mit Angabe jeweils mindestens einer telefonischen Abfragemöglichkeit je Referenz.
zu 2. Eigenerklärung mit mindestens folgenden Angaben: Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-12-21
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2022-01-10 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2022-05-17 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Ergänzung zur Erbringung der Eignungsnachweise:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für...”
Ergänzung zur Erbringung der Eignungsnachweise:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Unterauftragnehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Unterauftragnehmer) auf gesondertes Verlagen durch die Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' bzw. der in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' liegt den Vergabeunterlagen in Offenen Verfahren, nicht offenen Verfahren und Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb bei.
Anforderungen an elektronische Mittel:
Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/plugins verwendet.
Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter http://www.java.com/ bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist.
Elektronische Angebote die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen Zeitstempel versehen.
Hinweis zum Datenschutz:
Personenbezogenen Daten werden vom Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN) nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Die Hinweise zum Datenschutz sind auf der Homepage des SBN https://www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/kontakt_anreise/datenschutz/datenschutzerklarung-157346.html zu finden.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5D49P
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228/9499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228/9499-163 📠
URL: www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hat ein Bewerber oder Bieter eine oder mehrere Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertages nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer eingeht. Wenn und soweit der Nachprüfungsantrag nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig. (vgl. § 160 GWB)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“21E20199_Kaserne Seedorf_Neubau Hallenschießanlage (HSA)_Lüftungsanlagen_ Vergebener Auftrag
21E20199_SBN”
Kurze Beschreibung:
“21E20199 Kaserne Seedorf, Neubau Hallenschießanlage (HSA), Lüftungsanlagen
Zuluftanlage ca. 85.000 m³/h, mit WRG-KVS und adiabatischer...”
Kurze Beschreibung
21E20199 Kaserne Seedorf, Neubau Hallenschießanlage (HSA), Lüftungsanlagen
Zuluftanlage ca. 85.000 m³/h, mit WRG-KVS und adiabatischer Befeuchtung
Zuluftanlage ca. 55.000 m³/h, mit WRG-KVS und adiabatischer Befeuchtung
Abluftanlage ca. 85.000 m³/h
Abluftanlage ca. 55.000 m³/h
Entrauchungsanlagen mit 40.000 m³/h und 20.000 m³/h
Abgasabsauganlage 2.000 m³/h
Bleistaubabsaugung
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2094948.21 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungsanlagen📦
Beschreibung der Beschaffung:
“21E20199 Kaserne Seedorf, Neubau Hallenschießanlage (HSA), Lüftungsanlagen
Zuluftanlage ca. 85.000 m³/h, mit WRG-KVS und adiabatischer...”
Beschreibung der Beschaffung
21E20199 Kaserne Seedorf, Neubau Hallenschießanlage (HSA), Lüftungsanlagen
Zuluftanlage ca. 85.000 m³/h, mit WRG-KVS und adiabatischer Befeuchtung
Zuluftanlage ca. 55.000 m³/h, mit WRG-KVS und adiabatischer Befeuchtung
Abluftanlage ca. 85.000 m³/h
Abluftanlage ca. 55.000 m³/h
Entrauchungsanlagen mit 40.000 m³/h und 20.000 m³/h
Abgasabsauganlage 2.000 m³/h
Bleistaubabsaugung
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 228-599072
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 21E20199
Titel:
“Kaserne Seedorf, Neubau Hallenschießanlage (HSA), Lüftungsanlagen_Vergebener Auftrag”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-05-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Johann Christoffers GmbH & Co. KG
Postort: Delmenhorst
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Delmenhorst, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2094948.21 💰
“Ergänzung zur Erbringung der Eignungsnachweise:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für...”
Ergänzung zur Erbringung der Eignungsnachweise:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Unterauftragnehmern ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Unterauftragnehmern sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Unterauftragnehmer präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Unterauftragnehmer) auf gesondertes Verlagen durch die Vorlage der in der 'Eigenerklärung zur Eignung' bzw. der in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' liegt den Vergabeunterlagen in Offenen Verfahren, nicht offenen Verfahren und Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb bei.
Anforderungen an elektronische Mittel:
Zur Nutzung der E-Vergabeplattform und damit auch zur Abgabe elektronischer Angebote sind lediglich ein Internetzugang sowie ein aktueller Internet-Browser erforderlich. Hierbei werden ausschließlich HTML- und Javascript-konforme Standardtechnologien und keinerlei Add-Ons/plugins verwendet.
Für die Abgabe elektronischer Angebote wird innerhalb der E-Vergabeplattform ein kostenfreies Bietertool bereitgestellt. Das Bietertool ist eine Desktop-Anwendung, welche sich automatisch installiert. Hiermit wird eine lokale Verschlüsselung der Angebote sichergestellt. Voraussetzung für die Nutzung des Bietertools ist eine entsprechende Java-Laufzeitumgebung (JRE), welche kostenfrei unter http://www.java.com/ bezogen werden kann, sofern diese nicht bereits auf dem Rechner installiert ist.
Elektronische Angebote die über das Bietertool abgegeben werden, werden mit einem elektronischen Zeitstempel versehen.
Hinweis zum Datenschutz:
Personenbezogenen Daten werden vom Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN) nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Die Hinweise zum Datenschutz sind auf der Homepage des SBN https://www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/kontakt_anreise/datenschutz/datenschutzerklarung-157346.html zu finden.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5D9HZ
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 100-275849 (2022-05-19)