Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“21O20254 Polizeischule Rothenb.-BA 04 U3-5, Sportplatz, Parkplätze, Sicherheitszaun
21O20254”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Parkplätzen📦
Kurze Beschreibung: Neubau Parkplatz P3A Süd
1️⃣
Ort der Leistung: Sachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Polizeischule Rothenb.-BA 04 U3-5, Sportplatz, Parkplätze, Sicherheitszaun
Friedenstr. 120, 02929 Rothenburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet Garten- und Landschaftsbauarbeiten, sowie Verkehrswegebauarbeiten zur Herstellung der Parkplatzanlagen auf dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet Garten- und Landschaftsbauarbeiten, sowie Verkehrswegebauarbeiten zur Herstellung der Parkplatzanlagen auf dem Gelände der Hochschule der Sächsischen Polizei in Rothenburg / Oberlausitz, Friedensstraße 120 in 02929 Rothenburg / Oberlausitz.
Die Zufahrt kann über die Friedensstraße erfolgen.
Die Ausschreibung beinhaltet die Herstellung von einer Parkplatzanlage mit einer Gesamtfläche von ca. 8.000 m2.
Die Leistungen umfassen die Herstellung von 5.590 m2 befestigte Flächen, wovon 2.700 m2 als Asphaltflächen und 2.750 m2 als Großsteinpflasterflächen mit Rasenfugen herzustellen sind sowie weitere Flächen mit Kleinsteinpflaster und Betonplatten befestigt werden.
Weiterhin werden 2.328 m2 Pflanz- und Rasenflächen hergestellt, wovon 1678 m2 als Rasenflächen anzulegen sind (einschließlich Fertigstellungspflege) und ca. 650 m2 als Pflanzflächen herzustellen sind (Bodendeckerpflanzungen, Heckenpflanzungen sowie 32 St. Baumpflanzungen einschließlich Fertigstellungspflege und anschließender 2- jähriger Entwicklungspflege).
Es sind 320 m Maschendrahtzaun herzustellen.
Die Leistung umfasst die Herstellung von insgesamt 2 Schrankenanlagen, den Einbau von insgesamt 1 Füllkörper- Rigolen sowie 426 m Kiesrigolen und u.a. die Herstellung von 17 Stück Fundamenten für Mastleuchten und 320 m Kabelgräben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-11-26 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung werden mit dem Angebot gefordert:
1. Nachweis über den Eintrag im Handelsregister oder den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung werden mit dem Angebot gefordert:
1. Nachweis über den Eintrag im Handelsregister oder den Eintrag in die Handwerksrolle für die auszuführenden Leistungen oder den Eintrag bei der Industrie- und Handelskammer. Andernfalls Vorlage einer Eigenerklärung,
dass keine Eintragung in die genannten Register verpflichtend ist.
2. Nachweis über die Gewerbeanmeldung
3. Nachweis über die Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft durch Vorlage einer qualifizierten Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen
4. Eigenerklärung, dass durch den Bewerber/Bieter keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber/Bieter in Frage stellt. Dazu gehört die Erklärung, dass
a) für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gem. § 6 e EU
VOB/A vorliegen,
b) der Bewerber/Bieter in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe
von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 EUR belegt worden ist,
c) für das Unternehmen kein Ausschlussgrund gem. § 6 e Abs. 6 EU VOB/A vorliegt,
d) für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gem. § 6 e Abs. 1 bis 4 EU VOB/A zwar vorliegt, aber das Unternehmen Maßnahmen zur Selbstreinigung ergriffen hat, durch die für das Unternehmen die Zuverlässigkeit wiederhergestellt wurde.
Der Nachweis der unter Ziff. 1 bis 4 genannten Eigenerklärungen /Nachweise kann wie folgt erfolgen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die unter Pkt. 1 bis 3 angegebenen Nachweise /Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Pkt. 1 bis 4 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
https://www.sib.sachsen.de/download/VVV/Eigenerkla_rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden mit dem Angebot gefordert:
1. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden mit dem Angebot gefordert:
1. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3
Abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Es müssen entsprechende Umsätze in mind. 3
Geschäftsjahren erzielt worden sein. Sofern das Geschäftsjahr dem Kalenderjahr entspricht, können auch Umsätze bezogen auf das Kalenderjahr angegeben werden, auch wenn noch kein bestätigter Jahresabschluss vorliegt.
2. Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. Andernfalls Eigenerklärung, dass ein Insolvenzplan rechtskräftigt betätigt wurde und dieser auf Verlangen vorgelegt wird.
3. Nachweis, dass der Bewerber/Bieter seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat, durch:
a) Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der
tariflichen Sozialkasse, sofern der Betrieb beitragspflichtig ist. Andernfalls ist eine Eigenerklärung vorzulegen, dass der Betrieb nicht beitragspflichtig ist,
b) Vorlage einer Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes (bei Bund: bzw. einer Bescheinigung in Steuersachen), soweit das Finanzamt derartige
Bescheinigungen ausstellt sowie
c) Vorlage einer Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG.
Der Nachweis der unter Ziff. 1 bis 3 genannten Eigenerklärungen /Nachweise kann wie folgt erfolgen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die unter Pkt. 3 angegebenen Nachweise /Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Pkt. 1 bis 3 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
https://www.sib.sachsen.de/download/VVV/Eigenerkla_rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden mit dem Angebot gefordert:
1. Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden mit dem Angebot gefordert:
1. Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal
2. Nachweis, dass der Bewerber/Bieter in den letzten fünf Kalenderjahren, vergleichbare Leistungen ausgeführt hat. Dazu werden drei Referenznachweise aus unterschiedlichen Kalenderjahren mit folgenden obligatorischen und fakultativen Angaben gefordert.
a) obligatorischen Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung
b) fakultative Angaben:
stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich
eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden Der Nachweis der unter Ziff. 1 bis 2 genannten Eigenerklärungen /Nachweise kann wie folgt erfolgen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem.
Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die unter Pkt. 2 angegebenen Nachweise /Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Pkt. 1 bis 2 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
https://www.sib.sachsen.de/download/VVV/Eigenerkla_rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: siehe Vergabeunterlagen
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-11
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-11
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 341-977-0📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341-977-1049 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren: entsprechend der Regelung in § 160 GWB
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Zentrale, SSC VVM, Außenstelle Dresden 1, Zentrale Vergabestelle”
Postanschrift: Königsbrücker Str. 80
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vergaben@sib.smf.sachsen.de📧
Fax: +49 351-4510994560 📠
Quelle: OJS 2021/S 176-455489 (2021-09-06)
Ergänzende Angaben (2021-12-29)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 176-455489
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit des Vertrags Beginn
Alter Wert
Datum: 2021-11-26 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-03-01 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Laufzeit des Vertrags Ende:
Alter Wert
Datum: 2022-09-30 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-10-30 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-10-11 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2022-02-03 📅
Zeit: 09:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-11-23 📅
Neuer Wert
Datum: 2022-02-28 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebo te
Alter Wert
Datum: 2021-10-11 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2022-02-03 📅
Zeit: 09:00
Quelle: OJS 2022/S 001-000130 (2021-12-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 596580.40 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet Garten- und Landschaftsbauarbeiten, sowie Verkehrswegebauarbeiten zur Herstellung der Parkplatzanlagen auf dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Die vorliegende Ausschreibung beinhaltet Garten- und Landschaftsbauarbeiten, sowie Verkehrswegebauarbeiten zur Herstellung der Parkplatzanlagen auf dem Gelände der Hochschule der Sächsischen Polizei in Rothenburg / Oberlausitz, Friedensstraße 120 in 02929 Rothenburg / Oberlausitz. Die Zufahrt kann über die Friedensstraße erfolgen. Die Ausschreibung beinhaltet die Herstellung von einer Parkplatzanlage mit einer Gesamtfläche von ca. 8.000 m2. Die Leistungen umfassen die Herstellung von 5.590 m2 befestigte Flächen, wovon 2.700 m2 als Asphaltflächen und 2.750 m2 als Großsteinpflasterflächen mit Rasenfugen herzustellen sind sowie weitere Flächen mit Kleinsteinpflaster und Betonplatten befestigt werden. Weiterhin werden 2.328 m2 Pflanz- und Rasenflächen hergestellt, wovon 1678 m2 als Rasenflächen anzulegen sind (einschließlich Fertigstellungspflege) und ca. 650 m2 als Pflanzflächen herzustellen sind (Bodendeckerpflanzungen, Heckenpflanzungen sowie 32 St. Baumpflanzungen einschließlich Fertigstellungspflege und anschließender 2- jähriger Entwicklungspflege). Es sind 320 m Maschendrahtzaun herzustellen. Die Leistung umfasst die Herstellung von insgesamt 2 Schrankenanlagen, den Einbau von insgesamt 1 Füllkörper- Rigolen sowie 426 m Kiesrigolen und u.a. die Herstellung von 17 Stück Fundamenten für Mastleuchten und 320 m Kabelgräben.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 176-455489
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“21O20254 Polizeischule Rothenb.-BA 04 U3-5, Sportplatz, Parkplätze, Sicherheitszaun”
Datum des Vertragsabschlusses: 2022-04-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: STRABAG AG Dir. Sachsen, Bereich Ostsachsen, Gruppe Bautzen
Postanschrift: Thomas-Müntzer-Str. 4c
Postort: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 359167780📞
E-Mail: grp-sb-bautzen@strabag.com📧
Fax: +49 3591677870 📠
Region: Bautzen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 596580.40 💰
Quelle: OJS 2022/S 098-267658 (2022-05-17)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-10-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, NL Bautzen
Postanschrift: Fabrikstr. 48
Postort: Bautzen
Postleitzahl: 02625
Telefon: +49 3591-5820📞
E-Mail: vertragsmanagement@sib.smf.sachsen.de📧
Fax: +49 351-4510992200 📠
Region: Bautzen🏙️
URL: www.sib.sachsen.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Polizeischule Rothenburg - BA04 U3-5, Sportplatz, Parkplätze, Sicherheitszaun ; 21O20254 / 01
21O20254”
Titel:
“Polizeischule Rothenburg - BA04 U3-5, Sportplatz, Parkplätze, Sicherheitszaun ; 21O20254 / 01” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Polizeischule Rothenburg - BA04 U3-5, Sportplatz, Parkplätze, Sicherheitszaun
Friedensstraße 120
02929 Rothenburg”
Beschreibung der Beschaffung:
“Neubau Parkplatz P3A Süd ; Herstellung der Parkplatzanlagen auf dem Gelände der Hochschule der Sächsischen Polizei in Rothenburg / Oberlausitz” Dauer
Datum des Endes: 2022-10-30 📅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2022/S 098-267658
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: 21O20254
Titel: Polizeischule Rothenburg - BA04 U3-5, Sportplatz, Parkplätze, Sicherheitszaun
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: STRABAG AG Dir. Sachsen , Bereich Ostsachsen, Gruppe Bautzen
Postanschrift: Thomas-Müntzer-Straße 4c
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 596580.40 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: 1.Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustr. 2
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 341977-1049 📠 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien-und Baumanagement, Zentrale Vergabestelle, SSC VVM, Außenstelle Dresden 1”
Postanschrift: Königsbrücker Straße 80
Quelle: OJS 2022/S 204-577609 (2022-10-18)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2022-11-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Polizeischule Rothenburg - BA04 U3-5, Sportplatz, Parkplätze, Sicherheitszaun ; 21O20254 / 02
21O20254”
Titel:
“Polizeischule Rothenburg - BA04 U3-5, Sportplatz, Parkplätze, Sicherheitszaun ; 21O20254 / 02”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 596580.40 💰
Quelle: OJS 2022/S 230-663597 (2022-11-24)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-01-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Polizeischule Rothenburg - BA04 U3-5, Sportplatz, Parkplätze, Sicherheitszaun ; 21O20254 / 03
21O20254”
Titel:
“Polizeischule Rothenburg - BA04 U3-5, Sportplatz, Parkplätze, Sicherheitszaun ; 21O20254 / 03”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 596580.40 💰
Quelle: OJS 2023/S 005-007204 (2023-01-03)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-03-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Polizeischule Rothenburg - BA04 U3-5, Sportplatz, Parkplätze, Sicherheitszaun ; 21O20254 / 04
21O20254”
Titel:
“Polizeischule Rothenburg - BA04 U3-5, Sportplatz, Parkplätze, Sicherheitszaun ; 21O20254 / 04”
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 596580.40 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien-und Baumanagement, Zentralstelle VVM
Postanschrift: Riesaer Straße 7h
Postleitzahl: 01129
Quelle: OJS 2023/S 067-200093 (2023-03-30)