Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.
Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb der gesetzten angemessenen Frist nach Aufforderung vorzulegen.
Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.
Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar unter:
https://www.sib.sachsen.de/download/VVV/Eigenerkla_rung_zur_Eignung_-_Formblatt_124_VHB_Bauleistungen.pdf
Abweichend vom Formblatt 124 VHB (2019) sind folgende
Referenznachweise vorzulegen:
Der Bieter hat seine fachliche Eignung über die Darstellung
Entsprechender eigener Referenzen in der Realisierung von
Metalltreppen nachzuweisen.
Es sind 5 Kriterien nachzuweisen.
— Stützenfreie Bogentreppe,
— Bogentreppe mit geschlossener Innen- und Außenwange,
— Geschlossenes, geschweißtes Stufenfaltwerk,
— Bogentreppe mit Zwischenpodest,
— Bogentreppe mit geschlossener Treppenuntersicht.
Mit einer Referenz können eine aber auch mehrere Kriterien nachgewiesen werden. Es sind maximal 5 Referenzen zugelassen.
— Zeitraum: 7 abgeschlossene Kalenderjahre,
— Mindestangaben je Referenz,
— bildliche Darstellung (-en) auf 1-2 A4- oder 1 A3-Seite,
— Fertigstellungsdatum,
— Es ist zu vermerken, welches Kriterium mit welcher Referenz nachgewiesen wird,
— Eigenerklärung: Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer des Bauherrn und des Objektplaners,
— Die Anforderungen gelten für präqualifizierte und nicht präqualifizierte Bieter.