Anschrift der Baustelle:
Hamburger Hochbahn AG
Hauptwerkstatt
BBA – U-Bahnbetriebswerkstatt in Barmbek
Hellbrookstraße 6
22305 Hamburg
Die Maßnahme umfasst den Rückbau der Hallen 1 und 2c, den Anbau westlich der Halle 1 und die Schiebebühne als Einbau zwischen der Hauptwerkstatt und den Wagenhallen 1 bis 2a. Die Gebäude sind im Gesamten inkl. vorhandener Bodenplatten und Fundamente abzubrechen. Des Weiteren sind alle in den Hallen befindlichen Gleisanlagen bis 1,0 m außerhalb der Hallenaußenwand abzubrechen. Im Außenbereich der Hallen sind in Abstimmung mit der Bauüberwachung Asphaltflächen, Grünflächen (parallel zum Anbau) und Betonflächen innerhalb des Gleisvorfeldes abzubrechen. Vorhandene Ver- und Entsorgungsleitungen inkl. Schächte, welche sich innerhalb der rückzubauenden Gebäude befinden, sind zu trennen, auszubauen und zu verdämmen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-11-01.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-10-01.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“256458, Rückbauarbeiten, Entsorgung, Kampfmittelsondierung, VE 301, U-Bahn-Betriebswerkstatt Barmbek (BBA)”
Produkte/Dienstleistungen: Abbrucharbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Anschrift der Baustelle:
Hamburger Hochbahn AG
Hauptwerkstatt
BBA – U-Bahnbetriebswerkstatt in Barmbek
Hellbrookstraße 6
22305 Hamburg
Die Maßnahme umfasst...”
Kurze Beschreibung
Anschrift der Baustelle:
Hamburger Hochbahn AG
Hauptwerkstatt
BBA – U-Bahnbetriebswerkstatt in Barmbek
Hellbrookstraße 6
22305 Hamburg
Die Maßnahme umfasst den Rückbau der Hallen 1 und 2c, den Anbau westlich der Halle 1 und die Schiebebühne als Einbau zwischen der Hauptwerkstatt und den Wagenhallen 1 bis 2a. Die Gebäude sind im Gesamten inkl. vorhandener Bodenplatten und Fundamente abzubrechen. Des Weiteren sind alle in den Hallen befindlichen Gleisanlagen bis 1,0 m außerhalb der Hallenaußenwand abzubrechen. Im Außenbereich der Hallen sind in Abstimmung mit der Bauüberwachung Asphaltflächen, Grünflächen (parallel zum Anbau) und Betonflächen innerhalb des Gleisvorfeldes abzubrechen. Vorhandene Ver- und Entsorgungsleitungen inkl. Schächte, welche sich innerhalb der rückzubauenden Gebäude befinden, sind zu trennen, auszubauen und zu verdämmen.
1️⃣
Ort der Leistung: Hamburg🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Abbrucharbeiten Werkstatthallen und Anbau:
o Halle 1
Stahlstützen mit Stahl-Fachwerkbindern
Wände aus Mauerwerk
Rückwand aus Mauerwerk
1 geschossig inkl....”
Beschreibung der Beschaffung
Abbrucharbeiten Werkstatthallen und Anbau:
o Halle 1
Stahlstützen mit Stahl-Fachwerkbindern
Wände aus Mauerwerk
Rückwand aus Mauerwerk
1 geschossig inkl. Revisionsgruben
Gebäudehöhe inkl. Revisionsgruben: ca. 9,50 m
Länge: ca. 56,00 m
Breite: ca. 17,00 m
Grundfläche: ca. 1.000 m²
umbauter Raum: ca. 9.500 m³uR
o Halle 2c
Stahlstützen mit Stahl-Fachwerk-bindern
Wände aus Mauerwerk
Rückwand aus Mauerwerk
1 geschossig inkl. Revisionsgruben
Gebäudehöhe inkl. Revisionsgruben: ca. 9,50 m
Länge: ca. 56,00 m
Breite: ca. 17,00 m
Grundfläche: ca. 1.000 m²
umbauter Raum: ca. 9.500 m³uR
o Schiebebühne
Stahlstützen mit Stahl-Fachwerkbindern
Wände aus Mauerwerk
1 geschossig
Gebäudehöhe: ca. 8,00 m
Länge: ca. 34,00 m
Breite: ca. 13,00 m
Grundfläche: ca. 450 m²
umbauter Raum: ca. 3.600 m³uR
o Anbau Halle 1
Satteldachhalle mit Holzbalkenkonstruktion mit Dachpappe
Mauerwerksbau mit Ziegelmauerwerk (Hochlochziegel und Kalksandsteinziegel) mit vorgesetztem Klinkermauerwerk
1 geschossig mit Kriechkeller
Gebäudehöhe: ca. 3,50 m
Länge: ca. 56,00 m
Breite: ca. 6,00 m
Grundfläche: ca. 350 m²
umbauter Raum: ca. 1.200 m³uR
- Beräumung/Entkernung und Dekontamination
- Entsorgung von gefährlichen Abfällen
- Rückbau freigeschaltete Kabel und Leitungen
- Baubegleitende Kampfmittelsondierung
- Gerüstbauarbeiten
- Bodenaushubarbeiten
- Verfüllen der Baugruben
- Abbrucharbeiten Außenanlagen
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2022-02-21 📅
Datum des Endes: 2022-05-16 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 50
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Kopie Auszug Berufsregister oder Handelsregister, (Ausschlusskriterium);
2. Kopie Auszug Gewerbezentralregister, nicht älter als 12 Monate...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Kopie Auszug Berufsregister oder Handelsregister, (Ausschlusskriterium);
2. Kopie Auszug Gewerbezentralregister, nicht älter als 12 Monate (Ausschlusskriterium);
3. Bescheinigungen (jeweils nicht älter als 12 Monate) des Finanzamtes, der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft als Nachweis der vollständigen Entrichtung von Steuern, Beiträgen und Abgaben,(Ausschlusskriterium);
4. Eigenerklärung, das gegen das Unternehmen kein Verfahren gemäß § 123-124 GWB (Insolvenzverfahren, Liquidation) beantragt, eröffnet oder eingeleitet worden ist, (Ausschlusskriterium);
5. Eigenerklärung, dass keine geschäftsführende Person gem. § 123-124 GWB rechtskräftig verurteilt worden ist. (Ausschlusskriterium);
Methoden mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft wird:
1. Schriftlicher Nachweis ( Auszug )
2. Schriftlicher Nachweis ( Auszug )
3. Schriftlicher Nachweis
4. Schriftliche Eigenerklärung
5. Schriftliche Eigenerklärung
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio EUR
pro Schadensfall (Ausschlusskriterium).
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3 Mio EUR
pro Schadensfall (Ausschlusskriterium).
2. Eigenerklärung, dass im Auftragsfalle deutsch sprechendes Schlüsselpersonal (Projektleiter, Bauleiter und
Polier) eingesetzt wird (Ausschlusskriterium).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachfolgende Unterlagen sind vom Bewerber oder dem gebundenen NU einzureichen.
1. Qualifikation TRGS 519 § 2.7 und §5.4 ff (Kopie). (Ausschlusskriterium)
2....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachfolgende Unterlagen sind vom Bewerber oder dem gebundenen NU einzureichen.
1. Qualifikation TRGS 519 § 2.7 und §5.4 ff (Kopie). (Ausschlusskriterium)
2. Gültige Erlaubnis nach §7 SprengG (Kopie). (Ausschlusskriterium)
3. Gelistet beim Kampfmittelräumdienst Hamburg (Kopie). (Ausschlusskriterium)
4. Befähigungsschein nach §20 SprengG (Kopie). (Ausschlusskriterium)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Im Verhandlungsverfahren werden nur Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die im Teilnahmewettbewerb ihre Eignung nachgewiesen haben. Der Schlusstermin...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Im Verhandlungsverfahren werden nur Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die im Teilnahmewettbewerb ihre Eignung nachgewiesen haben. Der Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge beim Auftraggeber: siehe Pkt.IV.2.2.
Alle geforderten Angaben und Nachweise sind mit dem Teilnahmeantrag vollständig unter https://www.myorder.rib.de (dort suchen nach: 256458) einzustellen. Ein Verweis z. B. auf frühere Bewerbungen ist nicht ausreichend.
Die Angaben und Nachweise entsprechend den Punkten III.1.1), III.1.2) und III.1.3) sind nach o.g. Reihenfolge kurz und prägnant zusammenzufassen. Nur diese Informationen werden bei der Bieterauswahl berücksichtigt.
Die Angaben und Nachweise entsprechend den Punkten III1.1), III.1.2) und III.1.3) sind auch für alle Beteiligten einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft fachlich bezogen auf den jeweiligen zu erbringenden Leistungsteil einzureichen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: s. Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bietergemeinschaften haben mit Angebotsabgabe eine von allen Mitgliedern...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter.
Bietergemeinschaften haben mit Angebotsabgabe eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung (Bietergemeinschaftserklärung) abzugeben,
— in der die verbindliche Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfall erklärt ist,
— in der alle Mitglieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter bezeichnet ist,
— dass der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsgeschäftlich vertritt,
— in der die Zuweisung der Leistungsanteile der einzelnen Mitglieder ausgewiesen ist,
— dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften.
Wird diese Bietergemeinschaftserklärung nicht mit Angebotsabgabe eingereicht oder ist diese nicht von allen
Mitgliedern im Original unterschrieben, wird die betreffende Bietergemeinschaft vom Vergabeverfahren ausgeschlossen
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-11-01
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-11-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Die Angebotsaufforderung / Ausschreibung erfolgt nach der Prüfung der Teilnahmeanträge an die qualifizierten Bewerber.” Körper überprüfen
Name:
“Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230📞
Fax: +49 4042794-0997 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Postanschrift: Place Madou/Madouplein 1
Postort: Brüssel
Postleitzahl: 1210
Land: Belgien 🇧🇪
Telefon: +32 2991111📞
Fax: +32 2950138 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einemNachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einemNachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB istder Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen”
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4042840-3230📞
Fax: +49 4042794-0997 📠
Quelle: OJS 2021/S 194-506443 (2021-10-01)