Geförderter Wohnungsbau für Staatsbedienstete des Freistaats Bayern:
Abbruch eines Bestandsgebäudes mit Garagen und Neubau von insgesamt 63 Wohnung mit Tiefgarage in der Traunsteinerstraße 55-61, München durch die Stadibau GmbH.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 266TRS Wohnungsbau Traunsteiner Straße 55-61, München – Stadibau GmbH
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Geförderter Wohnungsbau für Staatsbedienstete des Freistaats Bayern:
Abbruch eines Bestandsgebäudes mit Garagen und Neubau von insgesamt 63 Wohnung mit...”
Kurze Beschreibung
Geförderter Wohnungsbau für Staatsbedienstete des Freistaats Bayern:
Abbruch eines Bestandsgebäudes mit Garagen und Neubau von insgesamt 63 Wohnung mit Tiefgarage in der Traunsteinerstraße 55-61, München durch die Stadibau GmbH.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungsanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Lüftungs- und Klimaanlagen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauinstallationsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installateurarbeiten📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Traunsteiner Straße 55-61
81549 München
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist vorgesehen, sämtliche Häuser und Wohnungen mit einer mechanischen Abluftanlage auszustatten. Es wird je Bad und WC ein Einzelraumlüfter vorgesehen....”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist vorgesehen, sämtliche Häuser und Wohnungen mit einer mechanischen Abluftanlage auszustatten. Es wird je Bad und WC ein Einzelraumlüfter vorgesehen. Die Außenluftnachströmung erfolgt über bauseits montierte Außenluftdurchlässe in den Fassaden der Wohnräume.
Die Luftmengenbemessung erfolgt auf einen Feuchteschutz gemäß DIN 1946-6.
Mechanische Abluft Die Bäder und WCs verfügen über je einen Einzelraumlüfter. Die Lüfter laufen in einer Grundstufe auf Dauerbetrieb und können über einen durch das Gewerk Elektro installierten Schalter auf eine höhere Stufe gesteuert werden. Nachlaufsteuerung über Relais im Lüfter.
Der Müllraum wird über einen Abluftventilator mit bauseitiger Nachströmung entlüftet.
Die Kellerräume werden über Lüftungsanlagen mittels Taupunksteuerung entfeuchtet.
Technikräume werden über Zu-/Abluftventilatoren Be-/Entlüftet. Die Zuluft wir mittels elektrischer Heizregister konditioniert. Brandabschnitte werden mit Brandschutzklappen und Brandschutztellerventilen überbrückt / versorgt.
Lüftungsleitungen und Klappen Die Fortluftableitung über Dach erfolgt über vertikale Lüftungsrohre aus Stahl-Wickelfalzrohr,
Verzinkt. Im Mehrfamilienhaus werden zur Erfüllung des Brandschutzes Deckenschotts K90 nach DIN 18017 in den Steigsträngen geschossweise installiert Die Müllraumabluft wird direkt über Dach geführt.
Entrauchung Für die Entrauchung von Räumen durch die Feuerwehr sind Öffnungen ins freie rfordelich.
Räume die keine Fensteröffnung haben werden über Feuerbeständige Promatkanäle mit Klappen Steuerung entraucht. Die Entrauchung erfolgt mittels mobiler Ventilatoren durch die Feuerwehr.
Über Rauchtaster werden von der Feuerwehr die Klappen geöffnet.
Halterungen sind in F90 auszuführen.
Isolierung Die Lüftungsrohre werden bei Flachdächern auf den ersten 2 Metern nach der Durchführung, sowie beim Verlauf durch das unbeheizte Dachgeschoss mit Dämmmatten isoliert. Züsätzlich werden Aussenluftansaugungen im UG gegen schwitzwasserbildung mit Dämmung geschützt.
Komponenten 104 Einzelraumlüfter, 2 –stufig (30/60 m³/h) 1 Zentrales Ablüftgerät Müllraum 1 200 m³/h 10x Radial-Rohrventilator 100 m³/h 850 lfdm Lüftungsleitung 110 Branddeckenschotts 20 Brandschutzklappen 36 m feuerwiderstandsfähige Entrauchungsleitung 4 x Entrauchungsklappe 600/430.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 307
Zusätzliche Informationen: Vertragstermine siehe AVB in den Vergabeunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Vergabeunterlagen AVB_A_B Formblatt 211 ff.;
Gem. aktueller Fassung der VOB; Die Frist für die Schlusszahlung gemäß VOB/B wird verlängert auf 60 Kalendertage.”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Siehe Vergabeunterlagen AVB_A_B Formblatt 211 ff.;
Gem. aktueller Fassung der VOB; Die Frist für die Schlusszahlung gemäß VOB/B wird verlängert auf 60 Kalendertage.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-23
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-23
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Elektronische Submission
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einleitung eines Nachprüfungsantrags ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einleitung eines Nachprüfungsantrags ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ab 8 Kalendertagen vor Submissionszeitpunkt werden keine Fragen mehr von der Vergabestelle beantwortet.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 030-071220 (2021-02-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 296052.39 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es ist vorgesehen, sämtliche Häuser und Wohnungen mit einer mechanischen Abluftanlage auszustatten. Es wird je Bad und WC ein Einzelraumlüfter vorgesehen....”
Beschreibung der Beschaffung
Es ist vorgesehen, sämtliche Häuser und Wohnungen mit einer mechanischen Abluftanlage auszustatten. Es wird je Bad und WC ein Einzelraumlüfter vorgesehen. Die Außenluftnachströmung erfolgt über bauseits montierte Außenluftdurchlässe in den Fassaden der Wohnräume.
Die Luftmengenbemessung erfolgt auf einen Feuchteschutz gemäß DIN 1946-6.
Mechanische Abluft Die Bäder und WCs verfügen über je einen Einzelraumlüfter. Die Lüfter laufen in einer Grundstufe auf Dauerbetrieb und können über einen durch das Gewerk Elektro installierten Schalter auf eine höhere Stufe gesteuert werden. Nachlaufsteuerung über Relais im Lüfter.
Der Müllraum wird über einen Abluftventilator mit bauseitiger Nachströmung entlüftet.
Die Kellerräume werden über Lüftungsanlagen mittels Taupunksteuerung entfeuchtet.
Technikräume werden über Zu-/Abluftventilatoren Be-/Entlüftet. Die Zuluft wir mittels elektrischer Heizregister konditioniert. Brandabschnitte werden mit Brandschutzklappen und Brandschutztellerventilen überbrückt / versorgt.
Lüftungsleitungen und Klappen Die Fortluftableitung über Dach erfolgt über vertikale Lüftungsrohre aus Stahl-Wickelfalzrohr,
Verzinkt. Im Mehrfamilienhaus werden zur Erfüllung des Brandschutzes Deckenschotts K90 nach DIN 18017 in den Steigsträngen geschossweise installiert Die Müllraumabluft wird direkt über Dach geführt.
Entrauchung Für die Entrauchung von Räumen durch die Feuerwehr sind Öffnungen ins freie rfordelich.
Räume die keine Fensteröffnung haben werden über Feuerbeständige Promatkanäle mit Klappen Steuerung entraucht. Die Entrauchung erfolgt mittels mobiler Ventilatoren durch die Feuerwehr.
Über Rauchtaster werden von der Feuerwehr die Klappen geöffnet.
Halterungen sind in F90 auszuführen.
Isolierung Die Lüftungsrohre werden bei Flachdächern auf den ersten zwei Metern nach der Durchführung, sowie beim Verlauf durch das unbeheizte Dachgeschoss mit Dämmmatten isoliert. Züsätzlich werden Aussenluftansaugungen im UG gegen schwitzwasserbildung mit Dämmung geschützt.
Komponenten 104 Einzelraumlüfter, 2 –stufig (30/60 m³/h) 1 Zentrales Ablüftgerät Müllraum 1 200 m³/h 10x Radial-Rohrventilator 100 m³/h 850 lfdm Lüftungsleitung 110 Branddeckenschotts 20 Brandschutzklappen 36 m feuerwiderstandsfähige Entrauchungsleitung 4 x Entrauchungsklappe 600/430.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 030-071220
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Daume GmbH
Postort: Unterschleißheim
Postleitzahl: 85716
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 296052.39 💰
Quelle: OJS 2021/S 131-344965 (2021-07-06)