Beschreibung der Beschaffung
Beschreibung der Beschaffung Gewerk technische Dämmung Die Ausschreibung umfasst die Dämmarbeiten mit folgenden Leistungen:
— Dämmung der gesamten Rohrverteilung im Untergeschoss und Tiefgarage,
— Dämmung der Rohrleitungen in Technikzentralenzentralen,
Dämmung Abwasser-, Wasseranlagen Abwasser-, Regenwasserleitungen Abwasserleitungen werden bei Wand- und Deckendurchführungen mit einer körperschall-
Dämmenden Isolierung, bei Bauteilen mit Brandschutzanforderung mit einer entsprechenden Isolierung nach Leitungsanlagenrichtlinie bzw. mit amtlicher bauaufsichtlicher Zulassung versehen. Regen- und Abwasserleitungen in kalten Bereichen sind zur Vermeidung der Taupunktunterschreitung mit synthetischer, dampfdiffusionsdichter Weichschaumisolierung ummantelt.
Die Kellersammelleitungen sind als PE-HD-Rohr schallgedämmt vorgesehen.
Wasseranlagen Die Trinkwasserleitungen (warm und kalt) werden aus Präzisions-Edelstahlrohr im Pressfitting-
System mit Formstücken aus Rotguss ausgeführt.
Kaltwasserleitungen in Gebäuden werden mit einer Isolierung aus geschlossenzelligem Weichschaum ausgeführt. Wasserleitungen werden bei Wand- und Deckendurchführungen bei Bauteilen mit Brand-Schutzanforderung mit einer entsprechenden Isolierung nach Leitungsanlagenrichtlinie bzw. mit amtlicher bauaufsichtlicher Zulassung versehen.
Trinkwasserarmaturen erhalten Dämmkappen aus Weichschaum. In notwendigen Fluren und Treppenräumen werden Weichschaumdämmungen an Rohrleitungen zusätzlich mit Blech ummantelt.
Leitung im Sichtbereich werden mit PVC ummantelt.
Wärmeversorgungsanlagen Für die Verrohrung in der Heizzentrale und im Untergeschoss kommen Rohrleitungen aus Stahl, schwarz mit Schweiß-Verbindungen zum Einsatz. In vereinzelten Bereichen ist die Wärmeverteilung innerhalb des Gebäudes aus C-Stahlrohr mit Pressverbindungen. Die zentralen Armaturen, in Form von Absperr- bzw. Regulierventilen, Schmutzfänger und Rückschlagklappen werden als Grauguss-Flanscharmaturen, die Strang-Absperr- und Regulierventile als Muffenarmaturen aus Messing ausgeführt.
Die Heizungsleitungen werden mit einer Isolierung aus Mineralfaser – im Stoßbereich mit Mantel aus verzinktem Stahlblech, im sichtbaren Bereich in Abweichung vom Ökologischen Kriterienkatalog mit einer Ummantelung aus PVC-Folie ausgeführt.
Die Pumpen und Armaturen werden mit Dämmkappen aus Hartschaummaterial versehen.
Heizleitungen werden bei Wand- und Deckendurchführungen bei Bauteilen mit Brandschutzanforderung mit einer entsprechenden Isolierung nach Leitungsanlagenrichtlinie bzw. mit amtlicher bauaufsichtlicher Zulassung ausgestattet.
Dämmung an Schmutz- und Regenwasser Rohrleitungen ca. 100 m Dämmung an Trinkwasseranlage Kalt Rohrleitungen: ca. 592 m Brandschutz: 80 m Dämmung an Trinkwasseranlage warm Rohrleitungen: ca. 734 m Brandschutz: 34 m Dämmung an Wärmeversorgungsleitungen Rohrleitungen: ca. 1 200 m Brandschutzschalen: 96 St.