Geförderter Wohnungsbau für Staatsbedienstete des Freistaats Bayern:
Abbruch eines Bestandsgebäudes mit Garagen und Neubau von insgesamt 63 Wohnung mit Tiefgarage in der Traunsteinerstraße 55-61, München durch die Stadibau GmbH.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-03-23.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-02-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 266TRS Wohnungsbau Traunsteiner Straße 55-61, München – Stadibau GmbH
Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Geförderter Wohnungsbau für Staatsbedienstete des Freistaats Bayern:
Abbruch eines Bestandsgebäudes mit Garagen und Neubau von insgesamt 63 Wohnung mit...”
Kurze Beschreibung
Geförderter Wohnungsbau für Staatsbedienstete des Freistaats Bayern:
Abbruch eines Bestandsgebäudes mit Garagen und Neubau von insgesamt 63 Wohnung mit Tiefgarage in der Traunsteinerstraße 55-61, München durch die Stadibau GmbH.
Die Ausschreibung umfasst die Außenanlagen mit folgenden Leistungen:
— Schmutz-/Regenwasserinstallation und Anlagen außerhalb des Gebäudes im Erdreich,
— Fernwärme Leitungen Trinkwasser (PWC/PWW/PWZ) außerhalb des Gebäudes im Erdreich,
— Fernwärme Leitungen Heizung außerhalb des Gebäudes im Erdreich,
— Feuerlöschleitungen trocken im Erdreich.
Die Schmutzwasserleitungen erfolgen im Trennsystem und werden an das öffentliche Kanalsystem der Stadt München angeschlossen. Leitungen im Erdreich sind als PE-HD Kunststoffrohr ausgeführt. Leitungen teils als Grundleitungen unter der Bodenplatte, hauptsächlich aber In Rohrgräben verlegt.
Die Regenwassentsorgung außerhalb des Gebäudes wird auf Versickerungsanlagen geführt. Art der Anlagen: Rigolen und Punktentwässerungssysteme. Leitungen im Erdreich sind als PE-HD Kunststoffrohr ausgeführt. Schnittstell sind die Leitungen innerhalb des Gebäudes, außerhalb ist die Schnittstelle das Regenstandrohr.
Fernwärmeleitungen Heizung und Sanitär erfolgt in entsprechenden gedämmten Rohrleitungen, teils einzeln, teils in doppelter Ausführung.
Auf dem Grunsdstück befindet sich ein privater Hydrant. Dieser wird von einem Nass-/Trocken System innerhalb des Gebäudes versorgt. Anschluss erfolgt über Feuerlöschleitungen im Erdreich. Schnittstelle ist ein Flansch nach Durchdringung der Außenwand in der TG.
Leitmassen Gewerk Technische Anlagen in Außenanlagen Aushub Rohrgräben Schächte, Rigole Ca 1 000 m Schmutzwasser 9 x Schmutzwasser Revisionsschacht Ca. 300 lfdm Abwasserleitung Regenwasser 8 x Sickerschacht TYP A, DN 1000 – DN 2000 1 x Rigole ca 68 m Ca. 200 lfdm Regenwasserleitung Trinkwasser (PWC/PWW/PWZ) Ca. 36 lfdm Fernwäremleitung einzeln Ca. 60 lfdm Fernwäremleitung doppelt Heizung (VL/RL) Ca. 60 lfdm Fernwärmeleitung doppelt Feuerlöschleitung 1x Hydrant Ca. 5 lfdm Leitung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems Beschreibung
Dauer: 330
Zusätzliche Informationen: Vertragstermine siehe AVB in den Vergabeunterlagen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe Vergabeunterlagen AVB_A_B Formblatt 211 ff.;
Gem. aktueller Fassung der VOB; Die Frist für die Schlusszahlung gemäß VOB/B wird verlängert auf 60 Kalendertage.”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Siehe Vergabeunterlagen AVB_A_B Formblatt 211 ff.;
Gem. aktueller Fassung der VOB; Die Frist für die Schlusszahlung gemäß VOB/B wird verlängert auf 60 Kalendertage.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-23
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-22 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-03-23
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Elektronische Submission
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Einleitung eines Nachprüfungsantrags ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Einleitung eines Nachprüfungsantrags ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang einer Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. §160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ab 8 Kalendertagen vor Submissionszeitpunkt werden keine Fragen mehr von der Vergabestelle beantwortet.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 030-071107 (2021-02-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 281230.31 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst die Aussenanlagen mit folgenden Leistungen:
— Schmutz-/Regenwasserinstallation und Anlagen ausserhalb des Gebäudes im Erdreich,
—...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst die Aussenanlagen mit folgenden Leistungen:
— Schmutz-/Regenwasserinstallation und Anlagen ausserhalb des Gebäudes im Erdreich,
— Fernwärme Leitungen Trinkwasser (PWC/PWW/PWZ) ausserhalb des Gebäudes im Erdreich,
— Fernwärme Leitungen Heizung ausserhalb des Gebäudes im Erdreich,
— Feuerlöschleitungen trocken im Erdreich.
Die Schmutzwasserleitungen erfolgen im Trennsystem und werden an das öffentliche Kanalsystem der Stadt München angeschlossen. Leitungen im Erdreich sind als PE-HD Kunststoffrohr ausgeführt. Leitungen teils als Grundleitungen unter der Bodenplatte, hauptsächlich aber In Rohrgräben verlegt.
Die Regenwassentsorgung ausserhalb des Gebäudes wird auf Versickerungsanlagen geführt. Art der Anlagen: Rigolen und Punktentwässerungssysteme. Leitungen im Erdreich sind als PE-HD Kunststoffrohr ausgeführt. Schnittstell sind die Leitungen innerhalb des Gebäudes, ausserhalb ist die Schnittstelle das Regenstandrohr.
Fernwärmeleitungen Heizung und Sanitär erfolgt in entsprechenden gedämmten Rohrleitungen, teils einzeln, teils in doppelter Ausführung.
Auf dem Grunsdstück befindet sich ein privater Hydrant. Dieser wird von einem Nass-/Trocken System innerhalb des Gebäudes versorgt. Anschluss erfolgt über Feuerlöschleitungen im Erdreich. Schnittstelle ist ein Flansch nach Durchdringung der Aussenwand in der TG.
Leitmassen Gewerk Technische Anlagen in Aussenanlagen Aushub Rohrgräben Schächte, Rigole Ca 1 000 m Schmutzwasser 9 x Schmutzwasser Revisionsschacht Ca. 300 lfdm Abwasserleitung Regenwasser 8 x Sickerschacht TYP A, DN 1000-DN 2000 1 x Rigole ca 68 m Ca. 200 lfdm Regenwasserleitung Trinkwasser (PWC/PWW/PWZ) Ca. 36 lfdm Fernwäremleitung einzeln Ca. 60 lfdm Fernwäremleitung doppelt Heizung (VL/RL) Ca. 60 lfdm Fernwärmeleitung doppelt Feuerlöschleitung 1x Hydrant Ca. 5 lfdm Leitung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 030-071107
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: LV206 TGA HLS Außenanlagen
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-31 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Manfred Himmelreich & Co. GmbH
Postanschrift: Seigmund-Riefler-Bogen 13
Postort: München
Postleitzahl: 81829
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 281230.31 💰
“Den Bietern wird empfohlen sich auf der Vergabeplattform zu registrieren um automatisiert über zusätzliche odergeänderte Informationen in den...”
Den Bietern wird empfohlen sich auf der Vergabeplattform zu registrieren um automatisiert über zusätzliche odergeänderte Informationen in den Ausschreibungsunterlagen innerhalb der Angebotsfrist informiert zu werden.
Mehr anzeigen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Regierung von Oberbayern-Vergabekammer Südbayern
Postort: München
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 131-344951 (2021-07-06)