Beschreibung der Beschaffung
— Rollenprüfstand mit verstellbarem Achsabstand von 1 800-3 000 mm für 2 Achs-PKW und leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 t mit 2- oder 4-Rad Antrieb, Nennleistung (Summenleistung) 150 kW,
— 1 St. Grundgestell aus Stahl zur Aufnahme der Rollensätze,
— 2 St. Laufrollensatzmit 2 einzelnen 48‘‘ Rollen auf einer Achse inkl. Metallaufspritzung,
— 2 St. Bremse zum Abbremsen der Laufrollen,
— 1 St. Autom. Verstellung des Radstandes zwischen 1800 und 3 000 mm,
— 2 St. Antriebseinheit mit AC Maschine p. A.,
— 2 St. Kraftmesseinrichtung (Zugkraft) p. A.,
— 2 St. Inkrementalgeber mit Drehrichtungserkennung und Geschwindigkeitsmessung p. A.,
— 1 St. Kalibriereinrichtung der verwendeten Messtechnik,
— 1 St. Leistungsschrank für den Antrieb des Rollenprüfstandes,
— 1 St. Schaltschrank-Kühlung durch Luft/Luft Kühlgeräte für den Antriebs-Leistungsschrank 4,
— 1 St. Pneumatische Prüfstands-Versorgungseinheit (Option),
— 1 St. Abdeckung der gesamten Prüfstands-Oberfläche befahrbar,
— 4 St. Seitliche Schutzabdeckung zum Schutz des Bedienpersonals,
— 2 St. Automatische Zentriereinheit zur optimalen Ausrichtung des Fahrzeuges,
— 2 St. Automatische Abdeckung des Laufrollensatzes,
— 1 Satz Spannschienen zur Aufnahme der Fesselung,
— 1 St. Geschwindigkeitsgesteuerter Fahrtwindlüfter 65 000 m,
— 1 St. Leistungsschrank für das Gebläse,
— 1 St. Schaltschrank-Kühlung durch Luft/Luft Kühlgeräte für den Gebläse-Leistungsschrank,
— 1 St. Schaltschrank für die Maschinensteuerung inkl. SPS (vorzugsweise Siemens S7),
— 1 St. Fernbedienung für Grundlegende Steuerungsfunktionen des Prüfstandes,
— 1 St. Brand- oder Gasmeldeanlage mit definierter Prüfstands-Abschaltung,
— 1 St. 19‘‘ Rechnersystem für den Betrieb der Prüfstandssoftware inkl. Monitor & Zubehör,
— 1 St. Fernwartungsmöglichkeit,
— 1 St. Gegenseitige Verriegelung/Schnittstelle mittels potentialfreier Kontakte mit dem Motorprüfstand,
— 1 St. Arbeitsplatz Prüfstandsführer,
— 1 St. Schnittstelle zur Gebäudeautomation mittels potentialfreier Kontakte,
— 1 St. Prüfstandssoftware,
— 1 St. AK Schnittstelle mit TCP/IP zur Kommunikation mit dem Abgasmesssystem,
— 1 St. Installationsmaterial für die Kabelführung,
— 1 St. Datenerfassung via Front-End-Module,
— 1 St. Messbox für Prüfstandssensorik,
— 1 St. Fahrerleitsystem mit vordefinierten Fahrzyklen bestehend aus PC-System inkl. Monitor & Zubehör und Schnittstelle,
— 1 St. Abgasabsaugung,
— 1 St. Sicherheitseinrichtung –Not-Aus,
— 1 St. Optische Warnmeldeeinheit,
— 1 St. Akkustische Warnmeldeeinheit,
— 1 Satz Warnschilder,
— 1 St. Klärung/Einrichtung und Inbetriebnahme der Schnittstelle zum Abasmesssystem,
— 1 St. Errichtung und Inbetriebnahme aller mechanischen und elektrischen Komponenten inkl. Inbetriebnahme des Prüfstandes und der dazugehörigen Schnittstellen,
— 1 St. Einweisung und Übergabe an das Bedienpersonal,
— 1 St. 4-tägige Schulung am Aufstellort.