Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“3621S32220 – Validierung genetischer Loci, die das Lungenkrebsrisiko in Abhängigkeit von der Radonexposition beeinflussen – genetische...”
Titel
3621S32220 – Validierung genetischer Loci, die das Lungenkrebsrisiko in Abhängigkeit von der Radonexposition beeinflussen – genetische Typisierung
Z4/AG-R-08313/3621S32220
1️⃣
Ort der Leistung: München, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Oberschleißheim (Neuherberg)
Beschreibung der Beschaffung:
“Lungenkrebs ist eine schwere Erkrankung, die durch ionisierende Strahlung, insbesondere Inhalation von Radon und Radonfolgeprodukten, ausgelöst werden kann....”
Beschreibung der Beschaffung
Lungenkrebs ist eine schwere Erkrankung, die durch ionisierende Strahlung, insbesondere Inhalation von Radon und Radonfolgeprodukten, ausgelöst werden kann. Radon ist neben Rauchen der zweitgrößte Risikofaktor für Lungenkrebsentstehung. Das strahleninduzierte Lungenkrebsrisiko ist individuell unterschiedlich. Genetische Faktoren, die z. B. die DNA-Reparatur beeinflussen, modifizieren das Risiko. Eigene Studien und Studien aus der Literatur konnten genetische Faktoren ermitteln, die im Zusammenhang mit Strahlung das Risiko erhöhen oder erniedrigen.
In diesem Projekt sind genetische SNP-Marker in 10 bereits ausgewählten Kandidatengenen zu untersuchen. Als Untersuchungsmaterial steht bereits isolierte degradierte (<500 bp) DNA aus normalem Formalin-fixiertem Paraffin-eingebettetem (FFPE) Lungengewebe von 600 Uran Bergarbeitern zur Verfügung. Der Forschungsnehmer muss hierfür eine Technik auswählen, die für dieses Material und für die Fragestellung geeignet ist. Mittels Array Techniken kann dieses Material nachgewiesenermaßen nicht untersucht werden. Eine sehr gut geeignete Technik ist die Sequenomtechnik, aber auch andere Techniken wie gezielte Sequenzierung kleiner PCR-Amplifikationsprodukte (100-300 bp) können möglicherweise genutzt werden. Aufgabe des Forschungsnehmers ist, eine Multiplexmethode zu etablieren, die nur geringe DNA Mengen benötigt und geeignet ist degradierte DNA aus FFPE Material valide zu genotypisieren. Im Anschluß sind 500 Proben mit dieser Technik zu analysieren.
Die genetischen Daten zur statistischen Validierungsanalyse gehen in ein parallel laufendes Projekt ein, welches auch die Qualität der Typisierung überprüft.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 18
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Durchführung des Projektes wird Expertise auf dem Gebiet der SNP-Genotypisierung benötigt. Diese Expertise ist durch internationale Fachartikel-...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Durchführung des Projektes wird Expertise auf dem Gebiet der SNP-Genotypisierung benötigt. Diese Expertise ist durch internationale Fachartikel- und/oder eine Referenzliste nachzuweisen. Der Forschungsnehmer hat die notwendige technische Laborausstattung und die geplanten Methoden sind in seinem Labor gut etabliert. Idealerweise ist das Labor für die Genotypisierung zertifiziert. Dies ist aber keine Voraussetzung. Voraussetzung für die Etablierung der Untersuchungsmethode ist der Zugang zu FFPE-Material. Dies ist im Angebot nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für den Vertrag findet die ABFE-BMU (Stand: März 2018), und damit auch die VOL/B, Anwendung. Sie beinhaltet u. a. die Regelungen:
— Die Rechnungsstellung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für den Vertrag findet die ABFE-BMU (Stand: März 2018), und damit auch die VOL/B, Anwendung. Sie beinhaltet u. a. die Regelungen:
— Die Rechnungsstellung kann nach Übergabe und Abnahme der vereinbarten Leistung (Arbeitspakete oder Gesamtleistung) erfolgen,
— Der Rechnungsbetrag wird binnen 30 Tagen nach Eingang einer prüfbaren Rechnung ausgezahlt,
— Die Zahlung erfolgt bargeldlos.
Es wird darauf hingewiesen, dass Allgemeine Geschäftsbedingungen des Bieters grundsätzlich ausgeschlossen sind. Es findet das Deutsche Recht Anwendung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-06-01
15:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-07-23 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-06-01
15:01 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren des Bundes ist das Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn. Gemäß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Zuständig für die Nachprüfung von Vergabeverfahren des Bundes ist das Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn. Gemäß §160 Abs. 3 GWB müssen erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften spätestens innerhalb von 10 Kalendertagen bei der Vergabestelle des Auftraggebers gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sich aus diesem Bekanntmachungstext ergeben, müssen innerhalb der Bewerbungsfrist gerügt werden. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Antrag auf Nachprüfung beim Bundeskartellamt unter der o. g. Anschrift nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden, vergl. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 075-192049 (2021-04-14)