Die Ausschreibung umfasst die Beförderung von berechtigten Schülern, sowie ggf. deren berechtigen Aufsichtspersonen, der Montessori Schule Biberkor, 82335 Berg-Höhenrain. Es sind Kraftfahrzeuge, die nach ihrer Bauart und Ausstattung zur Beförderung von Kindern geeignet sind zu verwenden. Die Ausschreibung erfasst die Leistungen in den Schuljahren 2021/2022, 2022/2023, 2023/2024 und 2024/2025.
Die Beförderung ist an allen Schultagen durchzuführen. Während der Schulferien, sowie an schulfreien Tagen fallen die Fahrten aus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-05-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-04-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“377 MoBIB SchBef – Schülerbeförderung des Montessori Biberkor e. V.
377 MoBIB SchBef”
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Die Ausschreibung umfasst die Beförderung von berechtigten Schülern, sowie ggf. deren berechtigen Aufsichtspersonen, der Montessori Schule Biberkor, 82335...”
Kurze Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Beförderung von berechtigten Schülern, sowie ggf. deren berechtigen Aufsichtspersonen, der Montessori Schule Biberkor, 82335 Berg-Höhenrain. Es sind Kraftfahrzeuge, die nach ihrer Bauart und Ausstattung zur Beförderung von Kindern geeignet sind zu verwenden. Die Ausschreibung erfasst die Leistungen in den Schuljahren 2021/2022, 2022/2023, 2023/2024 und 2024/2025.
Die Beförderung ist an allen Schultagen durchzuführen. Während der Schulferien, sowie an schulfreien Tagen fallen die Fahrten aus.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Linie 1-6
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Ort der Leistung: Starnberg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst die Beförderung von berechtigten Schülern, sowie ggf. deren berechtigen Aufsichtspersonen, der Montessori Schule Biberkor, 82335...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst die Beförderung von berechtigten Schülern, sowie ggf. deren berechtigen Aufsichtspersonen, der Montessori Schule Biberkor, 82335 Berg-Höhenrain. Es sind Kraftfahrzeuge, die nach ihrer Bauart und Ausstattung zur Beförderung von Kindern geeignet sind zu verwenden. Die Ausschreibung erfasst die Leistungen in den Schuljahren 2021/2022, 2022/2023, 2023/2024 und 2024/2025.
Die Beförderung ist an allen Schultagen durchzuführen. Während der Schulferien, sowie an schulfreien Tagen fallen die Fahrten aus.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2021-09-01 📅
Datum des Endes: 2025-08-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Linie 7-13
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Dauer
Datum des Endes: 2025-07-31 📅
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Linie 14-19
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Linie 20-21
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse,
— Eigenerklärung zu Eignung – Formblatt L 124,
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für die ausgelobte Leistung (Formblatt L 124),
— Eine Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistung mit Angabe des Rechnungswerts sowie der Leistungszeit (Formblatt L 124),
— Erklärung über die jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gegliedert nach Lohn- bzw. Berufsgruppen (Formblatt L 124),
— Nachweis über die Berechtigung des Unternehmens, gewerbsmäßig Personenbeförderungen durchführen zu dürfen. Im Falle einer nicht gewerbsmäßigen Tätigkeit sind entsprechende
Vergleichbare Nachweise vorzulegen,
— Eigenerklärung zur Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns,
— Eigenerklärung zur Einhaltung des Tarifvertrags (falls zutreffend),
— Schutzerklärung Scientology (Vorlage ist den Ausschreibungsunterlagen als Anlage 4 beigefügt),
— gültiger Nachweis einer Haftpflichtversicherung (Kopie ist ausreichend) mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden (zweifach maximiert).
Kann die geforderte Deckung nicht nachgewiesen werden ist eine Bestätigung des Versicherers über eine Erhöhung der Deckungssummen auf die geforderten Summen ausreichend.
— Weiter ist in Form einer Liste mitzuteilen welche Fahrzeuge dem Bieter für die vorgenannter Beförderungsleistungen insgesamt zur Verfügung stehen (Formblatt L124).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse,
— Eigenerklärung zu Eignung – Formblatt L 124,
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für die ausgelobte Leistung (Formblatt L 124),
— Eine Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistung mit Angabe des Rechnungswerts sowie der Leistungszeit (Formblatt L 124),
— Erklärung über die jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gegliedert nach Lohn- bzw. Berufsgruppen (Formblatt L 124),
— Nachweis über die Berechtigung des Unternehmens, gewerbsmäßig Personenbeförderungen durchführen zu dürfen. Im Falle einer nicht gewerbsmäßigen Tätigkeit sind entsprechende
Vergleichbare Nachweise vorzulegen,
— Eigenerklärung zur Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns,
— Eigenerklärung zur Einhaltung des Tarifvertrags (falls zutreffend),
— Schutzerklärung Scientology (Vorlage ist den Ausschreibungsunterlagen als Anlage 4 beigefügt),
— gültiger Nachweis einer Haftpflichtversicherung (Kopie ist ausreichend) mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden (zweifach maximiert). Kann die geforderte Deckung nicht nachgewiesen werden ist eine Bestätigung des Versicherers über eine Erhöhung der Deckungssummen auf die geforderten Summen ausreichend,
— Weiter ist in Form einer Liste mitzuteilen welche Fahrzeuge dem Bieter für die vorgenannter Beförderungsleistungen insgesamt zur Verfügung stehen (Formblatt L124).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse,
— Eigenerklärung zu Eignung – Formblatt L 124,
— Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für die ausgelobte Leistung (Formblatt L 124),
— Eine Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistung mit Angabe des Rechnungswerts sowie der Leistungszeit (Formblatt L 124),
— Erklärung über die jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren gegliedert nach Lohn- bzw. Berufsgruppen (Formblatt L 124),
— Nachweis über die Berechtigung des Unternehmens, gewerbsmäßig Personenbeförderungen durchführen zu dürfen. Im Falle einer nicht gewerbsmäßigen Tätigkeit sind entsprechende
Vergleichbare Nachweise vorzulegen,
— Eigenerklärung zur Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns
—— Eigenerklärung zur Einhaltung des Tarifvertrags (falls zutreffend),
—— Schutzerklärung Scientology (Vorlage ist den Ausschreibungsunterlagen als Anlage 4 beigefügt),
— gültiger Nachweis einer Haftpflichtversicherung (Kopie ist ausreichend) mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR fü personen- und Sachschäden (zweifach maximiert). Kann die geforderte Deckung nicht nachgewiesen werden ist eine Bestätigung des Versicherers über eine Erhöhung der Deckungssummen auf die geforderten Summen ausreichend,
—— Weiter ist in Form einer Liste mitzuteilen welche Fahrzeuge dem Bieter für die vorgenannter Beförderungsleistungen insgesamt zur Verfügung stehen (Formblatt L124)
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Eigenerklärung zu Eignung – Formblatt L 124 und der darin aufgeführten Nachweise
— Nachweis über die Berechtigung des Unternehmens, gewerbsmäßig...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Eigenerklärung zu Eignung – Formblatt L 124 und der darin aufgeführten Nachweise
— Nachweis über die Berechtigung des Unternehmens, gewerbsmäßig Personenbeförderungen durchführen zu dürfen. Im Falle einer nicht gewerbsmäßigen Tätigkeit sind entsprechende vergleichbare Nachweise vorzulegen.
— Eigenerklärung zur Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns,
— Eigenerklärung zur Einhaltung des Tarifvertrags (falls zutreffend),
— Schutzerklärung Scientology (Vorlage ist den Ausschreibungsunterlagen als Anlage 4 beigefügt),
— gültiger Nachweis einer Haftpflichtversicherung (Kopie ist ausreichend) mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden (zweifach maximiert). Kann die geforderte Deckung nicht nachgewiesen werden ist eine Bestätigung des Versicherers über eine Erhöhung der Deckungssummen auf die geforderten Summen ausreichend,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der Berufsgenossenschaft und der Krankenkasse.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-05-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-08-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-05-11
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Nur Vertreter des Auftraggebers.
“Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu beantworten und Anfragen daher rechtzeitig an die...”
Auskünfte über die Vergabeunterlagen sind bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist zu beantworten und Anfragen daher rechtzeitig an die Vergabestelle zu richten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762477📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@vgm.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
1. Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
4. Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 072-183842 (2021-04-09)
Ergänzende Angaben (2021-05-06) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Adresse des Käuferprofils: https://www.deutsche-evergabe.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Ausschreibung umfasst die Beförderung von berechtigten Schülern, sowie ggf. deren berechtigen Aufsichtspersonen, der Montessori Schule Biberkor, 82335...”
Kurze Beschreibung
Die Ausschreibung umfasst die Beförderung von berechtigten Schülern, sowie ggf. deren berechtigen Aufsichtspersonen, der Montessori Schule Biberkor, 82335 Berg-Höhenrain. Es sind Kraftfahrzeuge, die nach ihrer Bauart und Ausstattung zur Beförderung von Kindern geeignet sind zu verwenden. Die Ausschreibung erfasst die Leistungen in den Schuljahren 2021/2022, 2022/2023, 2023/2024 und 2024/2025.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 072-183842
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-05-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-05-25 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-08-06 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-08-18 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2021-05-11 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2021-05-25 📅
Zeit: 10:00
Quelle: OJS 2021/S 091-236642 (2021-05-06)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-07) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Montessori Biberkor e.V.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“377 MoBIB SchBef - Schülerbeförderung des Montessori Biberkor e.V.
377 MoBIB SchBef”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: Linie 1 - 6
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Ausschreibung umfasst die Beförderung von berechtigten Schülern, sowie ggf. deren berechtigen Aufsichtspersonen, der Montessori Schule Biberkor, 82335...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Ausschreibung umfasst die Beförderung von berechtigten Schülern, sowie ggf. deren berechtigen Aufsichtspersonen, der Montessori Schule Biberkor, 82335 Berg-Höhenrain. Es sind Kraftfahrzeuge, die nach ihrer Bauart und Ausstattung zur Beförderung von Kindern geeignet sind zu verwenden. Die Ausschreibung erfasst die Leistungen in den Schuljahren 2021/2022, 2022/2023, 2023/2024 und 2024/2025. Die Beförderung ist an allen Schultagen durchzuführen. Während der Schulferien, sowie an schulfreien Tagen fallen die Fahrten aus.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: Linie 7 - 13
Titel: Linie 14 - 19
Titel: Linie 20 - 21
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 072-183842
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Linie 1 - 6
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Geldhauser Linien- u. Reiseverkehr GmbH & Co. KG
Postort: Hofolding
Postleitzahl: 85649
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Linie 7 - 13
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Axel Helbig Kleinbus GmbH
Postort: Pöcking
Postleitzahl: 82343
Region: Starnberg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Linie 14 - 19
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Linie 20 - 21
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 198-517168 (2021-10-07)