Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Beschäftigte - das jährliche Mittel der in den letzten drei Jahren (2017 - 2019) Beschäftigten (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden):
a) Beschäftigte - Bereich Planung Verkehrsanlagen
- mehr als 4 und bis zu 6 Vollzeitbeschäftigte: 25 Punkte,
- mehr als 6 Vollzeitbeschäftigte: 50 Punkte.
b) Beschäftigte - Bereich Planung Ingenieurbauwerke:
- mehr als 4 und bis zu 6 Vollzeitbeschäftigte: 25 Punkte,
- mehr als 6 Vollzeitbeschäftigte: 50 Punkte.
2) Fachliche Eignung:
2.1) Referenzobjekt 1: Planung Verkehrsanlagen mindestens Honorarzone III:
a) Projekttyp:
- Straßenbau zur Herstellung von Erschließungsstraßen in einem Neubaugebiet: 50 Punkte,
- Straßenbau zur Herstellung von Erschließungsstraßen in einem Neubaugebiet mit Rückbau und Renaturierung von bestehenden Verkehrsflächen: 75 Punkte.
b) Lage:
- innerstädtisch: 50 Punkte,
- Innerstädtisch mit Integration von Leitungsträgern: 75 Punkte.
c) Verkehrssicherung / Bauphasen:
- Maßnahme unter Verkehr mit entsprechender Verkehrssicherung: 50 Punkte,
- Maßnahme unter Verkehr mit entsprechender Verkehrssicherung mit mindestens 10 unterschiedlichen Verkehrsleitungen/Bauphasen: 75 Punkte.
d) Baukosten - anrechenbare Kosten Verkehrsanlagen - netto:
- ab 2,5 Mio. € und bis 5,0 Mio. €: 25 Punkte,
- mehr als 5,0 Mio. €: 50 Punkte.
e) Vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Planung Verkehrsanlage nach HOAI durch den Bewerber:
- Leistungsphase 2: 21 Punkte,
- Leistungsphase 3: 26 Punkte,
- Leistungsphase 4: 8 Punkte,
- Leistungsphase 5: 15 Punkte,
- Leistungsphase 6: 10 Punkte,
- Leistungsphase 7: 4 Punkte,
- Leistungsphase 8: 16 Punkte.
f) Jahr der Fertigstellung:
- ab 01.01.2016: 25 Punkte.
2.2) Referenzobjekt 2: Planung Ingenieurbauwerke mindestens Honorarzone III (kann sich auch um Referenzprojekt 1 handeln):
a) Projekttyp:
- Erschließung unbebaute Außenbereiche: 25 Punke.
- Erschließung innerstädtisch mit festen Anschlusspunkten: 75 Punkte,
- Erschließung innerstädtisch mit festen Anschlusspunkten sowie Zwangspunkten im Erschließungsgebiet: 100 Punkte.
b) Kanalprofil:
- bis DN 250: 25 Punkte,
- größer DN 250 und bis DN 500: 50 Punkte,
- größer DN 500: 75 Punkte.
c) Regenwasserbehandlung- und Versickerungsanlagen (Mehrfachauswahl möglich):
- Regenwasserbehandlungsanlage (Entlastung/Rückhaltung): 75 Punkte,
- Versickerungsanlage: 75 Punkte,
- technische Ausstattung (Maschinen- und/oder EMSR-Technik) für o. g. Anlagen: 50 Punkte.
d) Baukosten - anrechenbare Kosten Ingenieurbauwerke - netto:
- ab 2,0 Mio. € und bis 5,0 Mio. €: 50 Punkte,
- mehr als 5,0 Mio. €: 75 Punkte.
e) Vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Planung Ingenieurbauwerke nach HOAI durch den Bewerber:
- Leistungsphase 2: 15 Punkte,
- Leistungsphase 3: 19 Punkte,
- Leistungsphase 4: 6 Punkte,
- Leistungsphase 5: 12 Punkte,
- Leistungsphase 6: 8 Punkte,
- Leistungsphase 7: 3 Punkte,
- Leistungsphase 8: 12 Punkte.
f) Jahr der Fertigstellung/Verkehrsfreigabe:
- ab 01.01.2016: 25 Punkte.
2.3) Referenzobjekt 3: Tragwerksplanung mindestens Honorarzone III:
(kann sich auch um Referenzprojekt 1 und/oder 2 handeln):
a) Projekttyp - Baugrubenverbau:
- bis 2 m ohne Rückverankerung: 5 Punkte,
- größer 2 m bis 4 m ohne Rückverankerung: 10 Punkte,
- größer 4 m mit Rückverankerung: 20 Punkte.
b) Projekttyp -Konstruktion Entwässerungsbauwerk
- außerhalb Verkehrsraum: 5 Punkte,
- innerhalb Verkehrsraum größer 100 m3 bis 500 m3: 10 Punkte,
- innerhalb Verkehrsraum größer 500 m3: 20 Punkte.
c) Baukosten - anrechenbare Kosten Tragwerksplanung - netto:
- ab 2,0 Mio. € und bis 5,0 Mio. €: 15 Punkte,
- mehr als 5,0 Mio. €: 30 Punkte.
d) Vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Planung Tragwerksplanung nach HOAI durch den Bewerber:
- Leistungsphase 2: 3 Punkte,
- Leistungsphase 3: 5 Punkte,
- Leistungsphase 4: 9 Punkte,
- Leistungsphase 5: 12 Punkte,
- Leistungsphase 6: 1 Punkte,
e) Jahr der Fertigstellung/Verkehrsfreigabe:
- ab 01.01.2016: 10 Punkte.