Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Bei den nachfolgenden Eignungskriterien handelt es sich um Ausschlusskriterien. Damit ein Bieter als geeignet gilt, müssen alle nachfolgenden Anforderungen „erfüllt“ werden.
Eigenerklärung zur Anzahl des jährlichen Mittels der Beschäftigten inkl. Führungskräfte der letzten 3 Jahre (2018-2020). Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden:
— mindestens 4 Vollzeitbeschäftigte
— davon mind. 1 Landschaftsarchitekt*In
— davon mind. 1 Mitarbeiter*In mit wirtschaftlicher Ausbildung/ Fortbildung
— -> Der Werdegang der Projektbeteiligten ist beizulegen.
Eigenerklärung über die Reaktionszeit während Vorbereitungs- und Ausarbeitungsphase (Zeit innerhalb der auf Mails oder Telefonanrufe reagiert wird, zu den üblichen Geschäftszeiten zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr, eine Reaktionszeit außerhalb der üblichen Geschäftszeiten wird nicht gefordert.)
— Reaktionszeit unter 12 Stunden ist sichergestellt
Fachliche Eignung des Bewerbers:
Bei den nachfolgenden Eignungskriterien handelt es sich nicht um Ausschlusskriterien. Anhand der Referenzobjekte können, gemäß der Auflistung, Punktewerte erreicht werden.
Referenzobjekt 1 des Bewerbers: Entwicklungsplanung und Konzeption
Projekttyp:
— Multiple Entwicklungsplanung und Konzeption für Bauprojekte: 10 Punkte,
— Multiple Entwicklungsplanung und Konzeption für Tiefbauprojekte: 50 Punkte,
— Multiple Entwicklungsplanung und Konzeption für GaLa-Bauprojekte: 75 Punkte,
— Multiple Entwicklungsplanung und Konzeption für Friedhöfe: 100 Punkte.
Anzahl der gleichzeitigen Maßnahmen:
— Entwicklungsplanung und Konzeption für bis zu 2 Projekte: 50 Punkte,
— Multiple Entwicklungsplanung und Konzeption für 3 oder mehr Projekte: 100 Punkte.
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung:
— Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung wurde nicht berücksichtigt: 0 Punkte,
— Die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung wurde berücksichtigt: 50 Punkte.
Auftraggeber:
— Privater Auftraggeber: 0 Punkte,
— Öffentlicher Auftraggeber: 50 Punkte.
Zeitpunkt Beginn der Leistungserbringung:
— Bis 31.12.2015; 25 Punkte,
— Ab 1.1.2016: 50 Punkte.
Referenzobjekt 2 des Bewerbers: ein beliebiges Freianlagenprojekt
Projekttyp:
— Projekt Freianlagen bis einschließlich HZ II: 10 Punkte,
— Projekt Freianlagen ab einschließlich HZ III: 50 Punkte,
— Projekt Freianlagen ab einschließlich HZ III und Friedhöfe, ggf. mit Gedenkstätten: 100 Punkte.
Auftraggeber
— Privater Auftraggeber: 0 Punkte,
— Öffentliche Auftraggeber: 50 Punkte.
Kosten KG 500 in Euro/netto:
— kleiner als 100 000 Euro/netto: 10 Punkte,
— ab 100 000 Euro/netto und kleiner als 300 000 Euro/netto: 50 Punkte,
— ab 300 000 Euro/netto: 100 Punkte.
Eigenerklärung über realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Freianlagenplanung nach HOAI durch den Bewerber:
— Leistungsphase 1: 5 Punkte,
— Leistungsphase 2: 15 Punkte,
— Leistungsphase 3: 30 Punkte.
Zeitpunkt Beginn der Leistungserbringung:
— Bis 31.12.2015: 25 Punkte,
— ab 1.1.2016: 50 Punkte.