Planung, Lieferung, Inbetriebnahme, Einweisung und Schulung einer 7-stufigen Mixer-Settler-Anlage, die im Forschungsbetrieb zur Untersuchung von Solvent Extraktionsprozessen, zur Rückgewinnung von Metallionen eingesetzt werden soll.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-10-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-09-22.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 7-stufigen Mixer-Settler-Anlage
F110_VE612.7
Produkte/Dienstleistungen: Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)📦
Kurze Beschreibung:
“Planung, Lieferung, Inbetriebnahme, Einweisung und Schulung einer 7-stufigen Mixer-Settler-Anlage, die im Forschungsbetrieb zur Untersuchung von Solvent...”
Kurze Beschreibung
Planung, Lieferung, Inbetriebnahme, Einweisung und Schulung einer 7-stufigen Mixer-Settler-Anlage, die im Forschungsbetrieb zur Untersuchung von Solvent Extraktionsprozessen, zur Rückgewinnung von Metallionen eingesetzt werden soll.
1️⃣
Ort der Leistung: Mittelsachsen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Helmholtz-Zentrum Dresen-Rossendorf e.V.
Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie
Gebäude F110
Chemnitzer Straße 40
09599 Freiberg
Deutschland”
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Anlage sollen in der Zukunft durch den Auftraggeber organische Phasen eingesetzt werden, deren Hauptbestandteile Kerosin und kommerziell erhältliche...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Anlage sollen in der Zukunft durch den Auftraggeber organische Phasen eingesetzt werden, deren Hauptbestandteile Kerosin und kommerziell erhältliche Extraktionsmittel (z. B. Di(2-ethylhexyl)phosphorsäure, Tri-Octyl-Amin, Tri-Butyl-Phosphat, Decanol, Octanol) sein werden. Die wässrige Phase wird vorrangig aus mit Wasser vermischten Mineralsäuren (HCl, H2SO4, HNO3) sowie mit Wasser vermischten Basen (NaOH) in Abwesenheit von Oxidationsmittel bestehen. Die technischen Details der Maschine sind den umfangreichen Leistungsanfoderung der Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Zur anzubietenden Leistungen gehören die mit dem Auftraggeber abzustimmende Planung, Lieferung, Einbringung ins Gebäud, Inbetriebnahme vor Ort durch Kundendiensttechniker, die Einweisung des Instandhaltungs- und des Bedienungspersonals in dem für die Instandhaltung bzw. für die Bedienung nötigen Umfangs.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Endes: 2022-04-29 📅
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EFRE 100234297
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Erklärung zu den in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründen sowie Unternehmensdarstellung mit Angaben zum Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Erklärung zu den in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründen sowie Unternehmensdarstellung mit Angaben zum Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staats, in dem der Bieter niedergelassen ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-10-07
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-11-04 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-10-07
10:05 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postort: Leipzig
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichendes Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2021/S 187-485850 (2021-09-22)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-10-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“In der Anlage sollen in der Zukunft durch den Auftraggeber organische Phasen eingesetzt werden, deren Hauptbestandteile Kerosin und kommerziell erhältliche...”
Beschreibung der Beschaffung
In der Anlage sollen in der Zukunft durch den Auftraggeber organische Phasen eingesetzt werden, deren Hauptbestandteile Kerosin und kommerziell erhältliche Extraktionsmittel (z. B. Di(2-ethylhexyl)phosphorsäure, Tri-Octyl-Amin, Tri-Butyl-Phosphat, Decanol, Octanol) sein werden. Die wässrige Phase wird vorrangig aus mit Wasser vermischten Mineralsäuren (HCl, H2SO4, HNO3) sowie mit Wasser vermischten Basen (NaOH) in Abwesenheit von Oxidationsmittel bestehen. Die technischen Details der Maschine sind den umfangreichen Leistungsanfoderung der Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Zur anzubietenden Leistungen gehören die mit dem Auftraggeber abzustimmende Planung, Lieferung, Einbringung ins Gebäud, Inbetriebnahme vor Ort durch Kundendiensttechniker, die Einweisung des Instandhaltungs- und des Bedienungspersonals in dem für die Instandhaltung bzw. für die Bedienung nötigen Umfangs.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 187-485850
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: 7-stufigen Mixer-Settler-Anlage
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-10-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: MEAB Metallextraktion AB
Postanschrift: Datavägen, 51
Postort: Askim
Postleitzahl: 43632
Land: Schweden 🇸🇪
Telefon: +46 703394345📞
E-Mail: niclas@meab-mx.se📧
Region: Västra Götalands län 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrages unter V.2.4) werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des...”
Der Gesamtwert der Beschaffung unter II.1.7) und der Gesamtwert des Auftrages unter V.2.4) werden zur Wahrung der Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des vorgesehenen Auftragnehmers nicht bekannt gegeben. Daher wurde der fiktive Wert 0,01 EUR eingetragen.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Rechtsbehelfe gemäß § 160 GWB:
1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
(1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postort: Leipzig
Quelle: OJS 2021/S 211-551520 (2021-10-25)