Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 7200071615 – Digitale Personalakte
7200071615
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Softwarelösung Digitale Personalakte (DPA) für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.”
Beschaffung, Implementierung und Pflege einer Standard-Softwarelösung für die elektronische Führung und Verwaltung von Personalakten bei der GIZ, Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH (GIZ).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die vierjährige Laufzeit der abzuschließenden Rahmenvereinbarung/en soll nach Zuschlagserteilung beginnen. Es besteht die Option der viermaligen...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die vierjährige Laufzeit der abzuschließenden Rahmenvereinbarung/en soll nach Zuschlagserteilung beginnen. Es besteht die Option der viermaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr, sowie ggf. um weitere 12 Monate bei Verzögerung der Folgebeschaffung.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Optionale Leistungen gemäß Ziffer 17 der Leistungsbeschreibung (Einbindung der Personalakten der Nationalen Mitarbeitenden,
Erweiterung der Softwarelösung...”
Beschreibung der Optionen
Optionale Leistungen gemäß Ziffer 17 der Leistungsbeschreibung (Einbindung der Personalakten der Nationalen Mitarbeitenden,
Erweiterung der Softwarelösung um weitere Sprachen und Hypercare-Support).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 48 VgV i. V. m. §§ 123, 124 GWB sowie § 19 MiLOG vorliegen
HRA/HRB-Nummer (Vorlage des aktuellen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 48 VgV i. V. m. §§ 123, 124 GWB sowie § 19 MiLOG vorliegen
HRA/HRB-Nummer (Vorlage des aktuellen Handelsregisterauszugs vor der Zuschlagserteilung nur vom Bieter, dem der Zuschlag erteilt werden soll).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Leistung muss mindestens 500 000 EUR netto in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Mindestjahresumsatz im Tätigkeitsbereich der ausgeschriebenen Leistung muss mindestens 500 000 EUR netto in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Teilnahmewettbewerb haben Bewerber bzw. Bewerber-/Bietergemeinschaften 3 Referenzprojekte für unterschiedliche Auftraggeber aus dem Bereich Kauf und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Teilnahmewettbewerb haben Bewerber bzw. Bewerber-/Bietergemeinschaften 3 Referenzprojekte für unterschiedliche Auftraggeber aus dem Bereich Kauf und Pflege einer Softwarelösung digitale Personalakte nachzuweisen. Diese müssen folgende Anforderungen erfüllen:
1. Das Referenzprojekt muss einen Netto-Auftragswert von mindestens 100 000 EUR haben.
2. Es muss sich um ein Dauerschuldverhältnis handeln, dessen Produktivzeit mindestens 12 Monate seit Januar 2017 aufweist.
3. Die Leistung muss für eine Verwaltung von mindestens 10 000 Personalakten erbracht worden sein.
4. Das Projekt muss zudem Schulungen für Anwender*innen und Administrator*innen inklusive der Erstellung der Schulungsmaterialien beinhalten.
5. Es muss eine Implementierung einer deutschsprachigen Support-Lösung erfolgt sein.
6. Die Aktenlösung muss mit einem SAP-System verbunden worden sein.
7. Das Projekt muss die Integration der digitalen Personalakte in Deutschland unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben beinhalten.
8. Das Projekt muss die Integration in anderen Ländern unter Beachtung der jeweiligen länderspezifischen gesetzlichen Vorgaben beinhalten. (Diese Anforderung Nr.8 muss nur in einer Referenz nachgewiesen werden.).
Der Bewerber muss für jedes Referenzprojekt die technische Systemumgebung und die Zugänge zur elektronischen Akte (Anzahl, Oberflächentechnologie etc.) beschreiben.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-03-02
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-03-15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXTRYYRYD6P
Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 023-054814 (2021-01-29)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-08-25) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 7200071615 - Digitale Personalakte
7200071615
Kurze Beschreibung:
“Softwarelösung Digitale Personalakte (DPA) für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 636556.16 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterienkatalog
Qualitätskriterium (Gewichtung): 100
Preis (Gewichtung): 50.00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Optionale Leistungen gemäß Ziffer 17 der Leistungsbeschreibung (Einbindung der Personalakten der Nationalen Mitarbeitenden,
Erweiterung der Softwarelösung...”
Beschreibung der Optionen
Optionale Leistungen gemäß Ziffer 17 der Leistungsbeschreibung (Einbindung der Personalakten der Nationalen Mitarbeitenden,
Erweiterung der Softwarelösung um weitere Sprachen und Hypercare-Support)
Verfahren Art des Verfahrens
Beschleunigtes Verfahren:
“Die Fristverkürzung wurde mit den beteiligten Unternehmen abgestimmt gemäß §17 Ab.7.” Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 023-054814
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe xft GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-08-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: xft GmbH
Postanschrift: Friedrichstraße 185
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 636556.16 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXTRYYRYDNG
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 167-437586 (2021-08-25)