Lieferung von Microsoft gehosteten Online Services sowie On-Premise Microsoft-Softwareprodukten unter dem Konzernbeitritt mit Wirksamkeitsdatum vom 1.6.2021 zwischen Microsoft und der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren, abgeschlossenen Microsoft Business- und Service Vertrags (MBSA) U5223585.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-08-02.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2021-06-25.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“7200072558-Handelspartnervertrag Microsoft Produkte (OnPrem & Online)
7200072558”
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Microsoft gehosteten Online Services sowie On-Premise Microsoft-Softwareprodukten unter dem Konzernbeitritt mit Wirksamkeitsdatum vom 1.6.2021...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von Microsoft gehosteten Online Services sowie On-Premise Microsoft-Softwareprodukten unter dem Konzernbeitritt mit Wirksamkeitsdatum vom 1.6.2021 zwischen Microsoft und der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren, abgeschlossenen Microsoft Business- und Service Vertrags (MBSA) U5223585.
1️⃣
Ort der Leistung: Main-Taunus-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Dag-Hammarskjöld-Weg 1 5
65760 Eschborn”
Beschreibung der Beschaffung: Bezug von Microsoft-Softwareprodukten (Online und OnPremise-Softwareprodukte).
Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung beginnt am 1.10.2021 oder dem auf die Zuschlagserteilung folgenden Monatsersten und läuft 36 Monate. Die Laufzeit...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung beginnt am 1.10.2021 oder dem auf die Zuschlagserteilung folgenden Monatsersten und läuft 36 Monate. Die Laufzeit verlängert sich einmalig um 12 Monate, sofern die Rahmenvereinbarung nicht 6 Monate vor Ende der Laufzeit von der Auftraggeberin gekündigt wird.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin zieht in Betracht, diesen Vertrag um Softwareprodukte, die zu Testzwecken für eine Laufzeit von jeweils einem Monat lizenziert werden...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin zieht in Betracht, diesen Vertrag um Softwareprodukte, die zu Testzwecken für eine Laufzeit von jeweils einem Monat lizenziert werden („CSP-Produkte“) sollen zu erweitern, wenn ein diesbezüglicher Bedarf entsteht.
Ferner zieht die Auftraggeberin die in II.2.7) genannte Verlängerung der Vertragslaufzeit in Betracht.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB sowie § 19 MiLoG vorliegen,
— Eigenerklärung zur Bieter- und Arbeitsgemeinschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB sowie § 19 MiLoG vorliegen,
— Eigenerklärung zur Bieter- und Arbeitsgemeinschaft (falls zutreffend),
— Eigenerklärung Unterauftragnehmer (falls zutreffend).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Netto-Umsatz des Unternehmens in den Jahren 2018, 2019, 2020,
— Eigenerklärung zum Netto-Umsatz des Unternehmens für den Bereich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Netto-Umsatz des Unternehmens in den Jahren 2018, 2019, 2020,
— Eigenerklärung zum Netto-Umsatz des Unternehmens für den Bereich der ausgeschriebenen Leistung (Vertrieb von Microsoft-Softwarelizenzen) in den Jahren 2018, 2019 und 2020.
“Der Netto-Umsatz des Unternehmens für den Bereich der ausgeschriebenen Leistung (Vertrieb von Microsoft-Softwarelizenzen) in den Jahren 2018, 2019 und 2020...”
Der Netto-Umsatz des Unternehmens für den Bereich der ausgeschriebenen Leistung (Vertrieb von Microsoft-Softwarelizenzen) in den Jahren 2018, 2019 und 2020 muss mehr als 5 Mio. EUR pro Jahr betragen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über Autorisierung durch Microsoft als Licensing Solution Partner (LSP),
— Eigenerklärung zu mindestens 2 Referenzprojekten für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über Autorisierung durch Microsoft als Licensing Solution Partner (LSP),
— Eigenerklärung zu mindestens 2 Referenzprojekten für unterschiedliche Auftraggeber über die Erfahrung mit der Betreuung von „Microsoft Enterprise Agreement“-Verträgen mit mehr als 10 000 Endanwendern von mehr als 12 Monaten Dauer. Von der Laufzeit müssen 12 Monate vollständig im Zeitraum Januar 2018 bis Juli 2021 liegen,
— Eigenerklärung zu mindestens einem Referenzprojekt über die Betreuung von Cloud-Lösungen mit einer Größenordnung von mindestens 10 000 Lizenzen pro Lösung von mehr als 12 Monaten Dauer. Von der Laufzeit müssen 12 Monate vollständig im Zeitraum Januar 2018 bis Juli 2021 liegen,
— Eigenerklärung zu mindestens einem Referenzprojekt über die Betreuung von Multi-Tenant-Umgebungen für Microsoft-Produkte von mehr als 12 Monaten Dauer. Von der Laufzeit müssen 12 Monate vollständig im Zeitraum Januar 2018 bis Juli 2021 liegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Das Unternehmen muss über eine zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige Autorisierung als LicensingSolution Partner (LSP) der Microsoft verfügen und diese...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Das Unternehmen muss über eine zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültige Autorisierung als LicensingSolution Partner (LSP) der Microsoft verfügen und diese auf Anfrage nachweisen,
— Das Unternehmen muss mindestens 2 Referenzprojekte über die Erfahrung mit der Betreuung von „Microsoft Enterprise Agreement“-Verträgen mit mehr als 10 000 Endanwendern von mehr als 12 Monaten Dauer nachweisen. Von der Laufzeit müssen 12 Monate vollständig im Zeitraum Januar 2018 bis Juli 2021 liegen,
— Das Unternehmen muss mindestens ein Referenzprojekt über die Betreuung von Cloud-Lösungen mit einer Größenordnung von mindestens 10 000 Lizenzen pro Lösung von mehr als 12 Monaten Dauer nachweisen. Von der Laufzeit müssen 12 Monate vollständig im Zeitraum Januar 2018 bis Juli 2021 liegen,
— Das Unternehmen muss mindestens ein Referenzprojekt über die Betreuung von Multi-Tenant-Umgebungen für Microsoft-Produkte von mehr als 12 Monaten Dauer nachweisen. Von der Laufzeit müssen 12 Monate vollständig im Zeitraum Januar 2018 bis Juli 2021 liegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-08-02
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2021-08-02
12:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des GIZ-Vergabemarktplatz statt.
Drei Dateien der Vergabeunterlagen (A03 GIZ-MS...”
Die Kommunikation findet ausschließlich über den Projektbereich des GIZ-Vergabemarktplatz statt.
Drei Dateien der Vergabeunterlagen (A03 GIZ-MS Handelspartnervertrag Microsoft Produkte; A04 MBSA nebst Anlagen; B04 GIZ-MS Preisblatt) enthalten vertrauliche Informationen. Sie werden daher gem. § 41 Abs. 3 VgV ausschließlich den Interessenten übermittelt, die zuvor eine Verschwiegenheitserklärung auf Grundlage des Dokuments B00 GIZ-MS Verschwiegenheitserklärung gegenüber der Vergabestelle über den GIZ-Vergabemarktplatz abgegeben haben.
Die Übersendung der Dokumente A03, A04 und B04 erfolgt nach Eingang der Verschwiegenheitserklärung über den GIZ-Vergabemarktplatz.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYYRYDL3
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Die Vergabekammern des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: https://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 124-327949 (2021-06-25)
Ergänzende Angaben (2021-07-01) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2021/S 124-327949
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Text:
“Die Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung beginnt am 1.10.2021 oder dem auf die Zuschlagserteilung folgenden Monatsersten und läuft 36 Monate. Die Laufzeit...”
Text
Die Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung beginnt am 1.10.2021 oder dem auf die Zuschlagserteilung folgenden Monatsersten und läuft 36 Monate. Die Laufzeit verlängert sich einmalig um 12 Monate, sofern die Rahmenvereinbarung nicht 6 Monate vor Ende der Laufzeit von der Auftraggeberin gekündigt wird.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung beginnt am 1.10.2021 oder dem auf die Zuschlagserteilung folgenden Monatsersten und läuft 36 Monate. Die Laufzeit...”
Text
Die Laufzeit dieser Rahmenvereinbarung beginnt am 1.10.2021 oder dem auf die Zuschlagserteilung folgenden Monatsersten und läuft 36 Monate. Die Laufzeit verlängert sich einmalig um 12 Monate, sofern die Rahmenvereinbarung nicht 3 Monate vor Ende der Laufzeit von der Auftraggeberin gekündigt wird.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 128-339550 (2021-07-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Microsoft gehosteten Online Services sowie On-Premise Microsoft-Softwareprodukten unter dem Konzernbeitritt mit Wirksamkeitsdatum vom...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von Microsoft gehosteten Online Services sowie On-Premise Microsoft-Softwareprodukten unter dem Konzernbeitritt mit Wirksamkeitsdatum vom 01.06.2021 zwischen Microsoft und der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren, abgeschlossenen Microsoft Business- und Service Vertrags (MBSA) U5223585.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5 65760 Eschborn” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Auftraggeberin zieht in Betracht, diesen Vertrag um Softwareprodukte, die zu Testzwecken für eine Laufzeit von jeweils einem Monat lizenziert werden...”
Beschreibung der Optionen
Die Auftraggeberin zieht in Betracht, diesen Vertrag um Softwareprodukte, die zu Testzwecken für eine Laufzeit von jeweils einem Monat lizenziert werden ("CSP-Produkte") sollen zu erweitern, wenn ein diesbezüglicher Bedarf entsteht.
Ferner zieht die Auftraggeberin die in II.2.7) genannte Verlängerung der Vertragslaufzeit in Betracht.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2021/S 124-327949
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe Crayon Deutschland GmbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-09-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Crayon Deutschland GmbH
Postanschrift: Inselkammerstraße 12
Postort: Unterhaching
Postleitzahl: 82008
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: München, Landkreis🏙️
URL: https://www.crayon.com/de-DE/🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Gem. § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV sieht die Vergabestelle davon ab den Auftragswert hier zu beziffern. Aus technischen Gründen muss ein Wert eingetragen werden....”
Gem. § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV sieht die Vergabestelle davon ab den Auftragswert hier zu beziffern. Aus technischen Gründen muss ein Wert eingetragen werden. Deshalb wurde als "Gesamtwert der Beschaffung" und "Tatsächlicher Gesamtwert des Auftrags/des Loses" der Wert 0,01 Euro eingetragen.
Bekanntmachungs-ID: CXTRYYRYDSW
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 192-499348 (2021-09-29)